Batterie wird nicht geladen

BMW 5er E61

Hat einer von euch das Problem gehabt mit der fehlermeldung Batterie wird nicht geladen.

Hat während der Fahrt angezeigt, danach kam abs ausgefallen und weitere Fehlermeldungen. Als ich das Auto ausgeschaltet habe, geht es nicht mehr an, mit Starthilfe geht das Auto grad so an aber sobald man die Kabel abmacht kommen die ganzen Fehler wieder und nach dem ausschalten geht er nicht mehr an

73 Antworten

Vor 4 Jahren habe ich die anderen Rollen mal wechseln lassen. Weiss nicht ob 4 Jahre für solche Rollen lange sind oder nicht?

Will die riemenscheibe doch einzel kaufen da ja die anderen Rollen vor 4 Jahren gemacht worden sind, denke das die noch gut sind.

Braucue ich so ein keilriemen oder gibt es für riemenscheiben spezielle Riemen?

https://www.bandel-online.de/.../...d_mondeo_i_16-30_i265_125628_0.htm

du, wenn die rollen keine geräusche machen, lass die

beim keilriemen gibt es zwei möglichkeiten, mit oder ohne aktive stabilisator

Was wäre besser deiner Meinung nach?

Ähnliche Themen

Zitat:

@0152roma schrieb am 19. August 2021 um 20:36:26 Uhr:


wieso soll er denn den generator mitwechseln? natürlich, neue teile sind immer gut, aber solange sie funktionieren, muss man sie nicht wechseln. der generator liefert nichts, weil er aktuell vom keilriemen nicht angetrieben wird. die batterie wird hin sein.

ich würde die rollen mitmachen wenn ich eh schon den riemen abhabe. und den schwingungsdämpfer gibt es auch von conti

Warum läuft denn der Riemen nicht? Es ist ja so, daß die kirbellwelle sich dreht und dann wenn der motor läuft das ist ja Grundwissen. Und die riemenscheibe ist auf der kurbellwelle montiert. Immer wenn das Auto läuft läuft zwangsweise die riemenscheibe mit. Und so wird der keilriemen angetrieben und auch die lichtmaschiene.

Genau das trifft dann nicht zu wenn die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, welche sagen wir mal vereinfacht zwischen dessen Innen- und Aussenring gummigelagert ist, risse bekommen hat und desshalb nicht mehr mitdreht.

Gar nicht mal selten dass das vorkommt, bei den Diesel

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 19. August 2021 um 21:47:04 Uhr:



Zitat:

@0152roma schrieb am 19. August 2021 um 20:36:26 Uhr:


wieso soll er denn den generator mitwechseln? natürlich, neue teile sind immer gut, aber solange sie funktionieren, muss man sie nicht wechseln. der generator liefert nichts, weil er aktuell vom keilriemen nicht angetrieben wird. die batterie wird hin sein.

ich würde die rollen mitmachen wenn ich eh schon den riemen abhabe. und den schwingungsdämpfer gibt es auch von conti

Warum läuft denn der Riemen nicht? Es ist ja so, daß die kirbellwelle sich dreht und dann wenn der motor läuft das ist ja Grundwissen. Und die riemenscheibe ist auf der kurbellwelle montiert. Immer wenn das Auto läuft läuft zwangsweise die riemenscheibe mit. Und so wird der keilriemen angetrieben und auch die lichtmaschiene.

ich wiederhole meine frage….. warum soll er den generator erneuern? es ist nur die riemenscheibe defekt. wenn er die riemenscheibe erneuert läuft auch der generator wieder

Mhhh... ja gut .. interessant das sich der gummi komplett davon trennt. Ich wusste das ein schwingungsdämpfer kaputt gehen kann, aber soein Schadensfall ist mir nicht bekannt. Ich meine das bedeutet ja, das keine feste Verbindung mehr zwischen der äußeren Scheibe und der inneren mehr existiert. Das die Scheibe da nicht runterrutscht sehr seltsam.

Habe hier diesen keilrippenriemen gefunden weil ich die riemenscheibe und keilrippenriemen einzeln kaufen will. Da steht klein für Fahrzeuge ohne niveauregulierung obwohl der laut der schlüsselnummer passen würde. Was hat ein keilrippenriemen mit der niveauregulierung zu tun? Habe ja hinten niveauregulierung.

https://www.bandel-online.de/.../...d_mondeo_i_16-30_i265_125628_0.htm

Zitat:

@Pedja220 schrieb am 19. August 2021 um 22:25:45 Uhr:


Habe hier diesen keilrippenriemen gefunden weil ich die riemenscheibe und keilrippenriemen einzeln kaufen will. Da steht klein für Fahrzeuge ohne niveauregulierung obwohl der laut der schlüsselnummer passen würde. Was hat ein keilrippenriemen mit der niveauregulierung zu tun? Habe ja hinten niveauregulierung.

https://www.bandel-online.de/.../...d_mondeo_i_16-30_i265_125628_0.htm

Keiner eine Idee?

Danke schonmal

Wenn die Teilenummer zum Fahrzeug passt bzw. die HSN TSN zum Produkt dann keine Sorge es passt. 🙂

Alles klar dank dir 🙂

Eine Frage noch.

Habe mir die riemenscheibe und keilrippen Riemen gekauft, muss mir jetzt nur noch eine Batterie kaufen.

Die Frage ist. Wenn ich die Batterie einbaue und das Auto startet,kann ich dann 8 km mit einer kaputten riemenscheibe zur Werkstatt fahren oder eher nicht?

Zitat:

@Pedja220 schrieb am 20. August 2021 um 19:26:48 Uhr:


......................

Die Frage ist. Wenn ich die Batterie einbaue und das Auto startet,kann ich dann 8 km mit einer kaputten riemenscheibe zur Werkstatt fahren oder eher nicht?

hallo,

wenn die Riemenscheibe kaputt ist, würde ich damit keine 8 km fahren, denn es wird ja nicht nur die Lichtmaschine darüber angetrieben, sondern auch die Wasserpumpe.

gruss
mucsaabo

es gibt videos dazu, wie man die riemenscheibe ersetzt, ist wirklich nicht schwer. versuch es doch selbst, kriegst schon hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen