Batterie wiederholt leer

Opel Astra H

Guten Morgen,
ich brauche mal Eure Hilfe und zwar: Freitags das Auto ( ASTRA-H ) abgestellt, - alles klar. Ich will am Montag zur Arbeit fahren da macht das Auto KEINEN Muckser mehr. KEINE Anzeige, - nichts. Darauf hin haben WIR eine neue Battterie eingebaut- die ALTE war 3 Jahre alt, - alles wieder okay. Das Auto sprang auch 3 Tage wieder an und ich dachte WIR hätten das Problem gelöst. HEUTE Morgen, das Auto macht keinen Muckser mehr, - keine Anzeige, - kein nichts. Bitte helft mir weiter, - ich weiis nicht mehr was das sein könnte, vielleicht habt IHR eine Idee. Frank  

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ruhestrom und Ladespannung messen.
Entweder zieht irgendwas deine Batterie leer oder die Lima läd diese nicht mehr (richtg). Beim Diesel wohl ehr letzteres.

Gruß Metalhead

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Ich hatte das Problem, dass eine eingelgte CD das Radio wach gehalten hat und die Batterie leer wurde.

CD raus, Problem gelöst. Warum das so ist kann ich nicht sagen.

Grüße von Timmi

gleiches Problem hier. Ist ein bekannter Fehler lt. Werkstatt. Wäre es eher aufgetreten bzw. von mir entdeckt wurden hätte er es auf Garantie ausgetauscht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom1179



Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Ich hatte das Problem, dass eine eingelgte CD das Radio wach gehalten hat und die Batterie leer wurde.

CD raus, Problem gelöst. Warum das so ist kann ich nicht sagen.

Grüße von Timmi

gleiches Problem hier. Ist ein bekannter Fehler lt. Werkstatt. Wäre es eher aufgetreten bzw. von mir entdeckt wurden hätte er es auf Garantie ausgetauscht.

Gruß

Den Fehler kenn ich aber genau umgekehrt (Radio schaltet an, weil keine CD im Laufwerk und der Schalter der eine einzulegende CD erkennt fehlerhaft ist). So steht das auch im TIS.

Wenn es den invertieren Fehler auch noch gibt, wäre das natürlich äußerst ungünstig (sofern man beide Fehler hat).

PS. Gab auch was, daß die HU nicht in Standby geht wenn der Testmode beim abstellen des Fahrzeugs aktiv war.

Gruß Meatalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


PS. Gab auch was, daß die HU nicht in Standby geht wenn der Testmode beim abstellen des Fahrzeugs aktiv war.

Das konnte aber durch ziehen der zugehörigen Sicherung im Motorraum nachweislich unterbunden werden.

Hier scheint das ja nicht der Fall zu sein, da ziehen der vorderen Sicherungen keine Veränderung brachte.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


PS. Gab auch was, daß die HU nicht in Standby geht wenn der Testmode beim abstellen des Fahrzeugs aktiv war.
Das konnte aber durch ziehen der zugehörigen Sicherung im Motorraum nachweislich unterbunden werden.

Stimmt auch wieder.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ich hatte letzten Winter trotz ziemlich neuer Batterie ein Batterieproblem. Bei mir war es die herausgenommene CD, die abscheinend das Radio veranlasste Strom zu ziehen. Ich hatte es nie geklärt was wirklich Schuld war, da nach einlegen einer CD das Problem weg war.

Jetzt ist das Batterieproblem wider da. Ein Tag hält die voll geladene Batterie aus. Den nächsten morgen nicht mehr. Die Hinweise mit dem durchmesssen habe ich gelesen. Ein Voltmeter mit den diversen Einstellungen habe ich. Mehr als Volt kann ich nicht messen, da ich nicht viel Ahnung vom Messen habe.
Ich werde wohl messen lassen müssen.

Nun die Hauptfrage, was ist wenn das Radio das problem ist.
Mein Astra H TT 2007 hat das besagte cdc30. Was mache ich, wenn das defekt ist. Ein Nicht-Opel Radio passt ja nicht ohne weiteres rein, da der Bordcomputer dranhängt.

Morgen werde ich das Handschuhfach und den Kofferaum mit dem Handy filmen um da Klarheit zu bekommen.

Handschuhfach und Kofferaum sind s nicht.

schonmal den Ruhestrom gemessen und dann mit den Sicherungen gespielt?

Nein, ich hatte ja geschrieben, das ich mit dem messen nicht so viel Ahnung habe. Mit dem Messgerät kann ich Volt messen. Von den anderen Einstellungen am Gerät A Ohm |u habe ich zu wenig Ahnung.

Tja,

dann kannst du noch Sicherungen ziehen. Erst mal die eine Hälft (wenn er anspringt war es einer dieser Sicherungen, wenn nicht eine der anderen Hälfte).
Ist zwar aufwändig, aber so kann man das bis auf die letzte Sicherung eingrenzen.
Mit Testmode fährst du nicht, oder. Falls doch, den mal abschalten bevor du das Auto abstellst (dürfte aber nicht über Nacht die ganze Batterie leeren).

Das Problem am Radio ist ein hängeder Schalter des CD-Laufwerkes.
Das müsste auch angehen wenn der Kontakt bekommt (das würde man auch sehen).

Gruß Metalhead

Danke ür die Tipps.

Ich habe jetzt ein kleines Messgerät mit Display. Neben Volt, Ohm soll damit auch Ampere zu messen gehen.

Im Ineternet habe ich gelesen, das das Messgerät zwischen / an Minuspol anzuschliessen ist. Die Einstellung auf Ampere und 15-30 Minuten warten und ablesen.

In der Zeit kann ich das Handbuch nehmen und schauen wo der Sicherungskasten liegt und auch die Radiosicherung. Etc.

Wie lange dürfen die Systeme beim Umklemmen stromlos sein. Nicht das mir das Radio oder sonst ein System einen Code oder einen Werstatttermin abverlangt?

Die nächste Frage lautet: Wenn es das Radio ist, kann ich aus dem Zubehör ein Radio einbauen und habe dann trotzdem alle Anzeigen im Display und alle Lenkradbedienungen. Ich meine mit dem richtigen Zubehör Canbusadapter usw. oder ist man immer mit Opelradio verheiratet?

Hi,

da wird kein Code abgefragt, aber wenn der zu lange weg ist laufen alle Elkos leer und deine Messgerätesicherung wird sich verabschieden. Am besten zwei Leute und das Multimeter an Pol und Klemme halten bevor der abgezogen wird, damit wird der Stromkreis nicht unterbrochen und wenn das Auto vorher stand und keine Türe geöffnet wird, brauchste auch nicht mehr warten.

Gruß Metalhead

Ok danke,
Heute Abend im Dunkeln......werd ich messen....

Wie ist es mit einem Nichtopelradio?
Nochmal die Frage von vorher in den Raum geschmissen?

Kannst du einbauen. Wenn die LFB noch funktionieren soll, brauchst du einen passenden CAN-Adapter.

Gruß Metalhead

Ok Canbusadapter.

In der Mittelconsole ist das große Display mit Sender, Uhrzeit, Temperatur und Verbrauch.
Geht das mittlerweile dann auch?
Weil vor 4-5 Jahren ging das nicht. Da hies es neues Nichtopelradio, dann Teilweise Displayverlust.

Ich werde da mal bei den Hifileuten nachfragen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen