Batterie wiederholt leer
Guten Morgen,
ich brauche mal Eure Hilfe und zwar: Freitags das Auto ( ASTRA-H ) abgestellt, - alles klar. Ich will am Montag zur Arbeit fahren da macht das Auto KEINEN Muckser mehr. KEINE Anzeige, - nichts. Darauf hin haben WIR eine neue Battterie eingebaut- die ALTE war 3 Jahre alt, - alles wieder okay. Das Auto sprang auch 3 Tage wieder an und ich dachte WIR hätten das Problem gelöst. HEUTE Morgen, das Auto macht keinen Muckser mehr, - keine Anzeige, - kein nichts. Bitte helft mir weiter, - ich weiis nicht mehr was das sein könnte, vielleicht habt IHR eine Idee. Frank
Beste Antwort im Thema
Hi,
Ruhestrom und Ladespannung messen.
Entweder zieht irgendwas deine Batterie leer oder die Lima läd diese nicht mehr (richtg). Beim Diesel wohl ehr letzteres.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
49 Antworten
Gemessen.
Auf der 10 A Stufe habe ich keinen Wert ablesen können. Ich habe dann umgesteckt auf 200 mA und habe dann einen Wert von 0,46 ablesen können.
Ich denke das sind 46mA und damit habe ich keinen ungebetenen Verbraucher.
Ich habe mir die Rechnung der Batterie herausgesucht. ATU 10/2011 da ich drei Jahre Garantie drauf habe, werde ich dort höflich fragen warum mein Wagen nicht mehr anspringt.
Die werden sicher sagen....klar die Batterie.... Und dann lasse ich mir eine neue geben.
Danke an alle die geholfen haben. Auch wenn noch nicht alles gelöst ist, ich bin ein großes Stück weiter.
Ich bin heute zu ATU hin. Es war zu merken, das Jahresendstress verbunden mit tausend Leuten die heute noch Winterreifen drauf haben wollen tatsache ist.
Dennoch fragte ich höflich nach einem Batterietest oder einen Termin dafür. Gefühlt 1000 mal hatte man mir gesagt, das ich den Wagen da lassen muss. Ebenso viel mal habe ich erklärt, das ich zu den noch wenigen beruftätigen zähle und das Fahrzeug benötige. Nein einen kostenpflichtigen Leihwagen nehme ich auch nicht.
Dann rief der Verkäufe in der Werkstatt an. Tor Nr 7 bitte..... ( es geht also doch)
Kurzum der Meister hat selbst das Messgerät geholt und an die Batterie geklemmt.
79% 79% und dritte Zeile ersetzen stand auf dem Ausdruck der aus dem Gerät kam.
Kurz gerätselt... Sagte er 79 Kapazität 79% Startleistung letztes muss Belastungstest sein.
Nachdem er festgestellt hatte, das die Batterie 2 Monate über die Garantiezeit war bat er mir aus kulanz an die Batterie kostenlos zu tauschen. Oder mit einem Aufpreis die Banner Buls zu nehmen. Da ich die Banner aus Internetberichten für gut befand, zahlte ich den Aufpreis.
Aus meiner Sicht "mein ATU ist gut" und das Problem mit der leeren Batterie ist hoffentlich auch gelöst.
Ende gut alles Gut.
Zitat:
Original geschrieben von Intelfavorit
Gemessen.
Auf der 10 A Stufe habe ich keinen Wert ablesen können. Ich habe dann umgesteckt auf 200 mA und habe dann einen Wert von 0,46 ablesen können.
Ich denke das sind 46mA und damit habe ich keinen ungebetenen Verbraucher.
Nö, das wären 460µA und das ist unrealistisch.
Wenn's doch noch die 20A-Stufe war (wurde umgesteckt und umgeschaltet?) wären es 460mA und das wäre zu viel.
Gruß Metalhead
Hmmm, wie gesagt. Auf der 10 A Stufe, wie Foto war ein Wert 0,00.
Dann habe ich umgesteckt auf 200ma und neu gemessen. 0,46. Nach deiner Aussage müssten es 0,046 gewesen sein...? Hab ich eine Null überlesen? Und es war 0,046?
Jedefalls springt der Motor morgens gut an und das Licht wird auch nicht "dunkler", wenn ich an die Ampel heranfahre und bereits ausgekuppelt habe.
Jedenfalls danke für die Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Intelfavorit
Nach deiner Aussage müssten es 0,046 gewesen sein...? Hab ich eine Null überlesen? Und es war 0,046?
Nö. 200mA-Messbereich, Anzeige 0,46 --> 0,46mA --> 460µA.
Naja, das wird nix mehr, einfach mal schauen ob's mit der neuen Batterie auch auf Dauer passt.
Gruß Metalhead