ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Batterie wechseln

Batterie wechseln

BMW 3er E90
Themenstarteram 13. Februar 2013 um 7:29

Wenn ich die Beiträge richtig lese, brauche ich eine neue Batterie (Heckscheibenheizung geht nicht mehr u. ich hatte die Tage die Info im BC, dass die Spannung niedrig sei).

Jetzt liest man ja, dass eine neue Batterie beim :) registriert werden muss.

Habe keine Lust hier mal wieder >300 Euro hinzulegen nur für eine neue Batterie.. Die 70 für Standlicht Birne wechseln vor kurzem haben mir schon gereicht ;-)

Hat jemand Erfahrungswerte was das kostet beim 325i?

Deshalb meine Frage - was genau wird da angelernt? Kann ich selbst eine kaufen, einbauen und dann zum Händler fahren zum Registrieren? Kann während der Fahrt zum Händler irgendwas kaputt gehen?

Beste Antwort im Thema

Genau das habe ich gemeint, als ich geschrieben habe, daß ich die BMW Fans nicht verärgern möchte.

Oldtimer?

Ihr haltet wohl das, was BMW (sicher nicht nur BMW) abzieht, für Fortschritt?

Diesen Umkehrschluß läßt das Argument aus meiner Sicht nämlich zu.

Ein Ladegerät für läppische 29,95 Euro erkennt die Spannung, die Kapazität und ich weiß nicht was noch, voll automatisch.

Aber eine Bordelektronik eines 40.000 Euro Autos muß(!) angelernt werden, ja?

In meinen Augen ist das einzig und allein darin begründet, daß man den Umsatz der freien Werkstätten haben möchte.

Und wenn man dann nicht nur die ohnehin höheren Stundenkosten der Fachwerkstätten einstreicht, sondern sich den "technischen Fortschritt" doppelt und dreifach bezahlen läßt, dann umso besser.

Der Kunde läßt sich von Fachtermina einlullen.

EfficientDynamics?

Super, dann nehme ich doch gerne zwangsweise einen Akku mit BMW Logo!

Was der kostet, ist mir dann nämlich völlig egal! ;)

Wenn ich zum Wechseln von Glühlampen oder Akkus zwingend einen Termin bei einer Fachwerkstatt benötige, die sich das zu allem Überfluß auch noch fürstlich belohnen läßt, dann ist das in meinen Augen kein technischer Fortschritt!

Wenn die Kunden soetwas mitmachen, dann ist das in meinen Augen aber sehr wohl ein Marketingfortschritt.

Wenn jemand bereit ist, diesen Mehrbetrag zu bezahlen, nur weil ein bestimmtes Logo auf seiner Karre vor der Haustür prangt, dann ist mir das völlig egal!

Es gibt aber Leute, die mit einem bestimmten Logo eine gewisse Qualität verbinden und die dann aus allen Wolken fallen, wenn für Allerweltsdinge ein Dreifachaufschlag verlangt wird.

Oldtimer...

Die wird es bald auch nicht mehr geben, weil die Hersteller das Knowhow für die Wartung unter Verschluß halten und somit eine Haltbarkeitsdauer definieren können.

Obsoleszenz - definitiv KEIN technischer Fortschritt!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Hi

Habe gleiche anfrage bei BMW Konstanz gemacht und folgende Antwort für meinen 335d E92 erhalten:

 

Die Batterie 90AH kostet EURO 130,-- incl. Mehrwertsteuer.

Der Einbau der Batterie mit Registrierung kostet 80,-- EURO incl. Mehrwertsteuer

 

Im Vergleich zur Schweiz wollen die hier knapp 650.- CHF für das gleiche. Finde das eine v..... Frechheit.

 

SG

wie rechtfertigen die denn einen Mehrpreis von 300 eur?

Arbeitszeit ist halt teuerer hier pro stunde.

Ne Differenz von 320€ nur durch Arbeitslohn/Std. ??

Wenn ich jetzt mal annehme das die 80€ ca. ne dreiviertel Stunde entsprechen (bitte nicht drauf festnageln) und da die 320€ draufrechne - das ganze auf ne Std. gerechnet.....

500€ Stundenlohn ? :eek: - RESPEKT !! 

Zitat:

Original geschrieben von Segelohr

Diese ganze Anlernerei/Registrierung ist pure Schikane. Wenn man dann noch in anderen Threads sieht, was so der eine oder andere Freundliche dafür aufruft, dann fehlen einem 99 Cent am Euro. Bei mir steht wohl demnächst auch eine neue Batterie auf der Speisekarte, aber die freie Werkstatt wird das schon richten können.

Normalerweise halte ich mich in solchen Fällen zurück.

Man möchte ja nicht den BMW Fankreis verärgern, indem man rational argumentiert.

Mein BMW muß glücklicherweise bei einem Batteriewechsel nicht "angelernt" werden, er benötigt glücklicherweise auch keine Spezialbatterie wegen einer (bei mir nicht vorhandenen) Start-Stop Automatik.

Mein nächstes Fahrzeug wird aber ganz sicher keines, wo man wegen Lappalien ganz tiefgehendes Fachwissen benötigt, wenn ich das auch nur irgendwie verhindern kann.

Wäre dieser Thread am 1.April gestartet worden, dann hätte ich ja noch Verständnis. :rolleyes:

Je mehr ich in der E90 Abteilung hier lese, desto mehr schauderts mich!

Ich empfehle einen Oldtimer ;)

Ich komme grad vom :) um die Ecke...

Also mich hat´s fast rückwärts wieder rausgehauen. Der will schlappe 320,- Euro für die Batterie und dann nochmal 95,- Euro für den Einbau und Registrierung. Geht´s noch???

Wenn ich dann lese, das ein anderer BMW-Händler in Konstanz grad mal 210 Euro dafür will find ich das eine Riesenfrechheit. Mit welcher Argumentation rechtfertigen die hier diesen Preis? Selbst bei einem anderen BMW-Händler (ca. 30 km entfernt) würde ich ca. 270,- Euro für die Batterie inkl. Einbau und Registrierung zahlen.

Man könnte doch annehmen, das die Preise eigentlich nicht so groß variieren dürften. :mad::eek:

Genau das habe ich gemeint, als ich geschrieben habe, daß ich die BMW Fans nicht verärgern möchte.

Oldtimer?

Ihr haltet wohl das, was BMW (sicher nicht nur BMW) abzieht, für Fortschritt?

Diesen Umkehrschluß läßt das Argument aus meiner Sicht nämlich zu.

Ein Ladegerät für läppische 29,95 Euro erkennt die Spannung, die Kapazität und ich weiß nicht was noch, voll automatisch.

Aber eine Bordelektronik eines 40.000 Euro Autos muß(!) angelernt werden, ja?

In meinen Augen ist das einzig und allein darin begründet, daß man den Umsatz der freien Werkstätten haben möchte.

Und wenn man dann nicht nur die ohnehin höheren Stundenkosten der Fachwerkstätten einstreicht, sondern sich den "technischen Fortschritt" doppelt und dreifach bezahlen läßt, dann umso besser.

Der Kunde läßt sich von Fachtermina einlullen.

EfficientDynamics?

Super, dann nehme ich doch gerne zwangsweise einen Akku mit BMW Logo!

Was der kostet, ist mir dann nämlich völlig egal! ;)

Wenn ich zum Wechseln von Glühlampen oder Akkus zwingend einen Termin bei einer Fachwerkstatt benötige, die sich das zu allem Überfluß auch noch fürstlich belohnen läßt, dann ist das in meinen Augen kein technischer Fortschritt!

Wenn die Kunden soetwas mitmachen, dann ist das in meinen Augen aber sehr wohl ein Marketingfortschritt.

Wenn jemand bereit ist, diesen Mehrbetrag zu bezahlen, nur weil ein bestimmtes Logo auf seiner Karre vor der Haustür prangt, dann ist mir das völlig egal!

Es gibt aber Leute, die mit einem bestimmten Logo eine gewisse Qualität verbinden und die dann aus allen Wolken fallen, wenn für Allerweltsdinge ein Dreifachaufschlag verlangt wird.

Oldtimer...

Die wird es bald auch nicht mehr geben, weil die Hersteller das Knowhow für die Wartung unter Verschluß halten und somit eine Haltbarkeitsdauer definieren können.

Obsoleszenz - definitiv KEIN technischer Fortschritt!

Ich würd halt dann da hinfahren wo es billiger ist?

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils

Ich würd halt dann da hinfahren wo es billiger ist?

3 x darfst du raten, was ich wohl machen werde... :p Im Lotto hab ich nämlich noch nicht gewonnen.

Ich muss aber Ramses wirklich recht geben. Es ist eine Frechheit der Autohersteller (v.a. den sogenannten Premiumherstellern), die einfachsten Dinge inzwischen so einzubauen bzw. mit irgendwelchen "Steuergeräten" zu versehen, das man bei der kleinsten Kleinigkeit in die Fachwerkstatt rennen muss. Das ist nicht wirklich kundenorientiert, sondern zielt knallhart darauf ab, "wie ziehe ich den Leuten noch mehr aus der Tasche".

Früher war ne Birne am Scheinwerfer defekt? -> Man ist zur nächsten Tanke gefahren, Birne gekauft und gleich eingebaut.

Heute? Man muss zur Werkstatt, die bestellen das Teil, dann macht man einen Termin zum Birnen- bzw. Lampentausch aus, man stellt das Auto für nen halben Tag zum Händler und muss vorm Abholen erst noch ne Bank überfallen.

Das ist doch krank.

Da wundert es mich nicht, das seit einiger Zeit viel mehr Autos mit defekten Scheinwerfern rumfahren als früher. Toller technischer Fortschritt.

Technisch ist es doch kein Problem, mit Mikroprozessoren ein Steuergerät so zu programmieren, das es eine volle Batterie bzw. den Ladezustand der Batterie erkennt.

Schon zu meiner Azubi-Zeit haben wir ein mikroprozessorgesteuertes Batterieladegerät (für normale Batterien) entwickelt und gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils

Zitat:

Original geschrieben von rrromka

 

Klar würden die nicht! Die würden dir dann noch schön das Portemonnaie ausräumen ;)

Efficient fu**** Dynamics. Klar.. 12 L/100 km Verbrauch. Very efficient. Würden die BMW nicht so tolle Fahrwerke und Design haben, wären die schon lange neben SAAB in der Liste der Toten. Man kann sich nicht unbeliebter bei seinen Kunden machen als der Freundliche es jetzt tut.

Pauschal laber.....

Kommt immer auf den :) an..............

WEiss nicht.. ich zumindest habe schon 3 erlebt, die nur auf die Kohle aus waren.. Lieber gehe ich in eine versiffte Werkstatt, die ich kenne..

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Mit einem V8 sind doch 12 Liter vollkommen in Ordnung, oder?

Und bei Saab war weitaus mehr im argen, so dass die Firma insolvent gegangen ist.

Was das Portemonnaie angeht: Das kann A*U ohne Gegenleistungen sicher besser, als jede noch so schlechte BMW-Werke..;)

325i ;) Ein R6 Motor mit nicht allzu viel PS und keine Raser- Fahrweise mit Durchschn. 12 L/100 km.. okay.. ab und zu mal 11,5 ;). Das ist kein Fortschritt, sorry.. Habe einen Lexus GS 450 h probegefahren. DAS ist Fortschritt. Das Teil ist schneller als viele V8 und kam im Verbrauch auf Durchschn. 8 L/100 km...

Zitat:

Original geschrieben von rrromka

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils

 

Pauschal laber.....

Kommt immer auf den :) an..............

WEiss nicht.. ich zumindest habe schon 3 erlebt, die nur auf die Kohle aus waren.. Lieber gehe ich in eine versiffte Werkstatt, die ich kenne..

Und ich zu meinem kleinen nicht versifften BMW Familienbetrieb den ich auch kenne.....

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils

Zitat:

Original geschrieben von rrromka

 

WEiss nicht.. ich zumindest habe schon 3 erlebt, die nur auf die Kohle aus waren.. Lieber gehe ich in eine versiffte Werkstatt, die ich kenne..

Und ich zu meinem kleinen nicht versifften BMW Familienbetrieb den ich auch kenne.....

Jah, wenn der irgendwo in der Nähe von Köln ist, kannst du ihn mir mal empfehlen ;)

Zitat:

Original geschrieben von rrromka

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils

 

Und ich zu meinem kleinen nicht versifften BMW Familienbetrieb den ich auch kenne.....

Jah, wenn der irgendwo in der Nähe von Köln ist, kannst du ihn mir mal empfehlen ;)

Leider nicht, der ist von Köln mind 500km weg :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen