Batterie wechseln.
Hallo, ich muss bei meinem Touran, Bj. 2005, die Batterie wechseln. An sich keine grosse Sache, aber wegen der Speicherung von Daten und Einstellungen die verloren gehen können doch wohl eher heikel. Im Internet findet man alle möglichen Ratschläge, aber nichts womit man wirklich was anfangen kann. Meine Frage: wenn ich die Batterie ausbaue und vorübergehend alles stromlos ist bis die neue Batterie angeschlossen ist, was kann passieren? Und macht es Sinn, um alle Infos zu erhalten, am Zigarettenanzünder eine 12 Volt Batterie als Überbrückung anzuschliessen oder kann da etwas passieren weil ich ja erstmal eine zweite Stromquelle in die Elektrik bringe (der Zigarettenanzünder ist bei mir noch auf Dauerplus).
Wer kennt sich hier wirklich aus, bzw. wie macht es VW selber? Danke für kompetente Ratschläge!
Grüsse, Eisbaerchen2
Beste Antwort im Thema
Hallo eisbaerchen2,
ich persönlich klemme die Batterie ab und die neue an und fertig. Dann ist beim ersten Start die Lenkung auf Störung, dies gibt sich aber wenn bei langsamer Fahrt und einmal von rechts n. links lenken. Bleiben paar bedeutungslose Fehler im Speicher.
Gruß
Edit:
Natürlich kannst auch eine weitere Batterie an den Ziggi polrichtig klemmen.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gisfraggl
Wenn ich hier so mitlese...das Risiko eines verbrutzelten Steuergerätes...verschwindende Schrauben...wieso dann nicht 20€ investieren und das in einer Werkststatt machen lassen?
Na ja, da ist schon was dran, aber das Problem ist, dass es nicht mit 20 Euro getan ist sondern man mindestens auch noch 2 Stunden warten muss bis dann der Wechsle vollzogen ist, so sind jedenfalls meine Erfahrungen bei ähnlich gelagerten "Kleinigkeiten". Und bei freien Werkstätten habe ich schon so einen Murks erlebt, da geht dann ein Lehrling dran ohne jede Ahnung, da mache ich es dann lieber selber (habe übrigens mal E-Technik studiert..;-).
Grüsse, Eisbarechen
Also nochmal zum Abschluss eine Info wie ich es gemacht habe: Ich habe erst eine Motorradbatterie über den Zigarettenanzünder (bei mir noch auf Dauerplus) angeschlossen, alle Verbraucher abgeschaltet und dann die Batterie gewechselt. Keinerlei Ausfälle oder Fehlfunktionen danach (übrigens habe ich auch nur die vordere Verkleidung der Batterie ausgebaut, alles andere an seinem Platz gelassen. Wenn man nicht gerade Bärenpranken hat, geht das schon ganz gut, einschliesslich lösen und befestigen der Halteschraube).
Danke nochmal für alle Beiträge dazu, Bernd
Also mal ohne Witz, man kann auch aus sowas einfachem wie dem Wechseln/Abklemmen eine Autobatterie einen Doktorarbeit schreiben.
Naja, wenn ich E-Technik studiert habe, und das elektrische Feld in einem kugelförmigen Kondensator berechnen kann, bescheinigt mir das noch nicht die Geschicklichkeit beim Schrauben...
Einfach alte Batterie raus, und neue rein. Das war's in der Regel auch schon.
Wenn die Unterbrechung nicht zu lange war, passiert gar nix, außer ein paar kuriosen Anzeigen im Cockpit, die nach ein paar Metern wieder verschwinden.
Ansonsten muß der Radiocode neu eingegeben werden, und evtl die Fensterheber neu angelernt werden. Aber das ist kein Hexenwerk....
Fremdspannung einzuspeisen halte ich dagegen für äußerst bedenklich, was der Dipl-Ing. Elektrotechnik sicher besser erklären kann!!
so long...
Ich habe beim Basteln die Batterie mehrere Stunden abgeklemmt ohne irgendwelche Nachwirkungen.
Wie oben schon geschrieben gehen die Anzeigen nach paar Metern Fahrt wieder aus, Radiocode brauchte ich nicht eingeben und die Fensterheber lassen sich auch schnell wieder anlernen.
Zitat:
Original geschrieben von dany2
.... und die Fensterheber lassen sich auch schnell wieder anlernen.
Hallo,
habe mir gerade eine neue Batterie bestellen müssen (Touran Bj. 2007, TDI 140PS). Jetzt lese ich diese Anleitung und verstehe fast nur Bahnhof.
Ich wollte einfach minus abklemmen, dann Plus abnehmen, das Teil raus nehmen und umgekehrt wieder anschließen. Aber so einfach geht das wohl gar nicht, oder?
WIE müssen denn die Fensterheber angelernt werden? Was muss ich denen denn beibringen was sie nicht schon konnten? Die sollen doch nur wie bisher die Fenster öffnen und schließen? ;-)
Dank Euch.
Zitat:
Original geschrieben von jodu
WIE müssen denn die Fensterheber angelernt werden? Was muss ich denen denn beibringen was sie nicht schon konnten? Die sollen doch nur wie bisher die Fenster öffnen und schließen? ;-)
Einfach
alleFenster auf der ersten Raste einmal runter und wieder hoch fahren. So werden die Endlagen angelernt.
ABS oder ESP werden die ersten Meter auch noch meckern, mal rechts, mal links einlenken und das solls gewesen sein.
Gruß
Hallo,
nach einer Batteriewechsel habe ich das gleiche Problem (Anzeige Reichweite Tankfüllung passt nicht mehr).
Hat sich mit der Zeit das Problem gelöst?
Zeigt jetzt dein Auto die Reichweite richtig wie früher (900- 1000 km.)
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel, Anzeige Reichweite Tankfüllung passt nicht mehr' überführt.]
Dauert ca. 300-400km bis die Reichweitenanzeige nach dem Abklemmen / Wechseln der Batterie wieder richtig "eingelernt" ist, diese Erfahrung habe ich erst vor ein paar Wochen sowohl an meinem Touran (Ausbau Fahrersitz) als auch am Golf (Reparatur Fensterheber) gemacht. Warum auch immer das so lange dauert, denn auf wechselnde Momentanverbräuche reagiert sie ja wesentlich schneller...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel, Anzeige Reichweite Tankfüllung passt nicht mehr' überführt.]