1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Batterie wechseln Golf 6 1.2 BMT Start/Stop

Batterie wechseln Golf 6 1.2 BMT Start/Stop

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend zusammen,

ich würde gerne die Batterie wechseln und hab auch schon geschaut. Würde mich nur gerne vergewissern ob die Vorgehensweise passt:
Als Batterie würde ich die VARTA E39 nehmen, ca. 122,5 € (falls ihr einen günstigeren Anbieter kennt, dann könnt ihr mir den gerne nennen). Die wird einfach nur gewechselt und dann mit VCDS neu programmiert. Nach einer der Methoden die hier vorgestellt sind: https://www.youtube.com/watch?v=IJAScg6JrYI

Soweit so ok? Oder muss ich noch etwas anderes testen?

Bei meiner jetzigen liege ich teilweise bei 12,1 und 12,3 V (nach laden). Start Stop geht nicht mehr, das wäre mir egal, aber der Mechaniker im Autohaus meinte, dass bei den neueren Batterien der Ausfall ohne Voranmeldung kommt, nicht wie früher wo man langsam merkte, dass die Batterie schwach wird. Das fände ich doof, daher würde ich es jetzt schon wechseln.

Was meint ihr? Habt ihr noch Anregungen oder andere Infos? Würde mich freuen.

Schönen Abend an die Community

23 Antworten

Hi,

Hab gerade gelesen das die 70Ah von Varta auch AGM ist. Dann sollte das so funktionieren.

Karba

Ja funktioniert.

Orig. ist 68ah verbaut, habe Varta Silver Dyn. 70ah reingebaut.

Alles ohne Probleme, nur das mir die Platte von der Batterie Halterung in den Motorraum abgestürzt ist... Das war ne Scheiss-Arbeit die Platte da wieder rauszuangeln

Ja genau ist auch eine AGM. Werde sie wohl morgen mal installieren. Hatte schon Angst, dass der Halter innen angebracht ist und nur mit einer Verlängerung und Imbus zu erreichen ist, aber glücklicherweise ist die Halterung von "außen" zugänglich.

So, habe die Batterie gestern eingebaut. Gab kurzzeitig eine Fehlermeldung des ESP.
Bein Auslesen der Batterieinformationen ist mir aufgefallen, dass so wohl der Hersteller falsch als auch die Seriennummer nicht passte. Da hat die mein Vorgänger wohl einfach so reingebaut. Wie dem auch sei habe dann die BEM Informationen der alten Batterie verwendet mit dem upgedateten Ah (70 statt 68, die Zahl stimmte). Soweit funktioniert auch alles prächtig und die alte Batterie wurde auch schon entsorgt, warte noch auf die Rückerstattung von Batterie24.
Danke euch allen für die tolle Unterstützung.
Schönes Wochenende
Mathias

Ähnliche Themen

War die falsch hinterlegte Batterie im System eine AGM?

Keine Ahnung eingegeben war sie JRM oder so und die Seriennummer war 111111111.

Nunja, die Batterie_technologie_ , also AGM/EFB in deinem Fall, sollte natürlich schon übereinstimmen. Daher die Frage.

Zitat:

Da hat die mein Vorgänger wohl einfach so reingebaut.

Genau, habe ohne codieren nur reingebaut. Funktionieren tut trotzdem alles 1a

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 10. Februar 2018 um 15:03:42 Uhr:


Nunja, die Batterie_technologie_ , also AGM/EFB in deinem Fall, sollte natürlich schon übereinstimmen. Daher die Frage.

wenn der controller das über die seriennummer und die herstellerkodierung VAO analysiert, dann sollte das ja pasen. da gibt es nicht noch eine enigabe für den batterietyp

Deine Antwort
Ähnliche Themen