Batterie Wechsel
Hallo zusammen,
Habe einen VFL E61 530i von 12/05 und jetzt wo es kälter wird, meckert die Batterie.
In meinem FA steht das angeblich eine -B080 also normale Blei 80ah Batterie verbaut ist. Im Kofferraum sitzt aber eine BMW 80ah 800a AGM Batterie? Jemand im Forum hat geschrieben, wenn Blei codiert ist und AGM verbaut wird, funktioniert das ( so ist es ja bei mir momentan auch), andersrum würde es Probleme geben? Ist das so richtig?
War gerade im Auto Fachhandel, die meinten laut Fahrzeugschein würde die Batterie von Varta mit 100ah reinkommen?? Ähm?
Bin dann zu BMW gefahren, die meinten mein Auto wurde mit einer normalen 80ah ausgeliefert?
Was soll ich mir jetzt für eine Batterie holen? Bzw was ist bei euch verbaut? Andere Ah Zahl will ich eigentlich nicht codieren.
Ich will einfach nur Batterie einbauen, INPA öffnen, neue Batterie. Klick Klick fertig 🙂
54 Antworten
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 8. November 2020 um 17:15:29 Uhr:
Wie alt ist diese Batterie schon?
Startspannungseinbruch mit solch einem Multimeter zu messen ist echt schwierig und (meine Meinung) auch nur schwer zu deuten.
Wenn viel Kurzstrecken gefahren wird, würde ich präventiv immer wieder mal nachladen.
Ist es bei längeren Strecken trotzdem so, dass sie „nur“ gerade mal 12V anzeigt (bei der Messung ist aber vermutlich auch das halbe Auto gerade wach!) ist das wenig.
So ein Batterieprüfer ist kann da auch helfen. Hab den schon länger und damit dann auch erst den Kauf einer neuen Batterie beschlossen, oder auch nicht.
Hey,
die Messung wurde tatsächlich nach einer Kurzstreckenfahrt gemacht. Ob das halbe Auto wach war weiß ich nicht. Der Schlüssel steckte auf jeden Fall nicht. Nur die Kofferraumleuchte war an.
Zitat:
@NM400 schrieb am 8. November 2020 um 17:28:20 Uhr:
Hallo zusammen,ich schließe mich hier mal dirket an. Ich habe eben meine alte Batterie gegen eine neue Varta Silver Dynamic mit 110Ah Stunden getauscht. Ich dachte einfach mal: viel hilft viel.
VG
Nach deiner Aussage, viel hilft viel, gehe ich davon aus, dass du vorher eine kleinere, 90 oder oder 95Ah Batterie hattest.
Wenn dem so ist, dann muss die Batterie codiert werden auf 110Ah, sonst wird die Batterie nur soviel geladen, wie die alte bzw. dem Wagen bekannten 90 / 95 Ah. Sprich die Batterie wird nicht richtig geladen.
Varta Silver Dynamic habe ich auch, kann ich nur weiterempfehlen
@KADIRGTS
Tür auf / Zentralverriegelung geöffnet , ob Schlüssel steckt oder nicht , Auto / Steuergeräte wach.
Beispiel: zieh mal Benzinleitung bei entriegelter Zentralverriegelung ab..
Steuergeräte gehen erst nach dem man das Auto verriegelt zeitweise in Schlafmodus und das nicht in 2-3 Minuten.
Nein, die Batterie wird nicht so viel geladen wie codiert ist, das ist ausgemachter bullshit.
Das was wichtig ist ist die Unterscheidung Agm / Blei.
Weshalb wichtig ist dem Management mitzuteilen wieviel ah die Batterie hat, ist nur wegen der Startfähigkeit.
Da es Bilanz zieht zwischen entnommen und geladen.
Es denkt u.u. das die Batterie nur noch Rest Kapazität hat von x und schaltet Verbraucher ab.
Deshalb immer vorn laden da da auch das geladene mitgezählt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonReno schrieb am 10. November 2020 um 10:14:24 Uhr:
Nach deiner Aussage, viel hilft viel, gehe ich davon aus, dass du vorher eine kleinere, 90 oder oder 95Ah Batterie hattest.
Wenn dem so ist, dann muss die Batterie codiert werden auf 110Ah, sonst wird die Batterie nur soviel geladen, wie die alte bzw. dem Wagen bekannten 90 / 95 Ah. Sprich die Batterie wird nicht richtig geladen.Varta Silver Dynamic habe ich auch, kann ich nur weiterempfehlen
Moin,
in der Tat, ich hatte eine 90Ah AGM von Banner drin. Da ich ausschließlich Mittel- und Langstrecke fahre und das Fzg. kein Start-Stop hat, reicht mir eine "normale" dachte ich mir. Habe alles entsprechend so codiert. Das Fahrzeug funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Fehler.
Das einzige was mich halt irgendwie wurmt ist, dass ich die Batterie nicht ordnungsgemäß verschrauben kann, weil sie zu lang ist. Daher die Frage: Hat jmd. schon mal eine so lange Batterie bei sich eingebaut und fest verschrauben können?
Zitat:
@Pilotix schrieb am 10. November 2020 um 11:52:17 Uhr:
Weshalb wichtig ist dem Management mitzuteilen wieviel ah die Batterie hat, ist nur wegen der Startfähigkeit.
Da es Bilanz zieht zwischen entnommen und geladen.
Es denkt u.u. das die Batterie nur noch Rest Kapazität hat von x und schaltet Verbraucher ab.
Ja, das Powermanagment zählt, merkt sich die Startvorgänge usw.. Das wird dann geresetet wenn man eine neue Batterie eingebaut hat, dann weiß das Management, jetzt ist eine neue Batterie da, die kann ich so und soviel voll machen.
Und wenn man dem Management nicht mitteilt, das da jetzt eine Batterie mit größerer Speicherkapazität da ist, geht diese noch davon aus, dass da eine kleine ist und ladet diese nicht mehr als vorher.
Zitat:
@DonReno schrieb am 10. November 2020 um 10:32:26 Uhr:
@KADIRGTS
Tür auf / Zentralverriegelung geöffnet , ob Schlüssel steckt oder nicht , Auto / Steuergeräte wach.Beispiel: zieh mal Benzinleitung bei entriegelter Zentralverriegelung ab..
Steuergeräte gehen erst nach dem man das Auto verriegelt zeitweise in Schlafmodus und das nicht in 2-3 Minuten.
Wie soll ich denn dann vorgehen um eine richtige Messung durchzuführen??
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Ich kenne das so, dass wenn Türen geöffnet, Auto nicht in den Schlafmodus geht.
Kabel an Batterie, Multimeter raus, Kofferraum zu, Auto abschließen. Falls Kabel vom Multimeter zu kurz, 2 Kabel nehmen, verlängern.
Zitat:
@DonReno schrieb am 10. November 2020 um 15:31:10 Uhr:
Zitat:
@Pilotix schrieb am 10. November 2020 um 11:52:17 Uhr:
Weshalb wichtig ist dem Management mitzuteilen wieviel ah die Batterie hat, ist nur wegen der Startfähigkeit.
Da es Bilanz zieht zwischen entnommen und geladen.
Es denkt u.u. das die Batterie nur noch Rest Kapazität hat von x und schaltet Verbraucher ab.Ja, das Powermanagment zählt, merkt sich die Startvorgänge usw.. Das wird dann geresetet wenn man eine neue Batterie eingebaut hat, dann weiß das Management, jetzt ist eine neue Batterie da, die kann ich so und soviel voll machen.
Und wenn man dem Management nicht mitteilt, das da jetzt eine Batterie mit größerer Speicherkapazität da ist, geht diese noch davon aus, dass da eine kleine ist und ladet diese nicht mehr als vorher.
Nein... Lies dir bitte noch mal das Powermanagement beim E6x durch.
Link klappt nicht mehr, also mach ich nachher Mal ein Foto...
Ich habe viel drüber gelesen, der eine sagtmuss gemacht werden, der andere nicht..
Wie jeder halt möchte, ich bin dafür.. schadet ja nicht..
Zitat:
@KADIRGTS schrieb am 10. November 2020 um 15:37:45 Uhr:
Zitat:
@DonReno schrieb am 10. November 2020 um 10:32:26 Uhr:
@KADIRGTS
Tür auf / Zentralverriegelung geöffnet , ob Schlüssel steckt oder nicht , Auto / Steuergeräte wach.Beispiel: zieh mal Benzinleitung bei entriegelter Zentralverriegelung ab..
Steuergeräte gehen erst nach dem man das Auto verriegelt zeitweise in Schlafmodus und das nicht in 2-3 Minuten.
Wie soll ich denn dann vorgehen um eine richtige Messung durchzuführen??
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Du brauchst nur das Schloss der Heckklappe mit einem Schraubenzieher betätigen (verriegeln), das Auto absperren und etwa 30 Minuten warten.
Dann sollten alle LEDs vom Gangwahlschalter und StartStoppTaster dunkel sein, das Auto ist in Busruhe.
Jetzt kannst mal messen.
Aber ob die Batterie unter Last noch genug Leistung bringt, kannst nur mit so einem Messgerät wie in meinem Bild oben genauer bestimmen.
Ach ja, wer glaubt, dass die codierten „Ah“ irgendwie mit der Ladung der Batterie zusammenhängen oder glaubt das Batterietauschregistrieren hätte etwas mit der Ladung der Batterie zu tun, der irrt.
Keine Ahnung, warum und wieso sich das so hartnäckig hält.
Nach einem Wechsel der Batterie ist nur darauf zu achten, dass der gleiche Typ AGM oder Standard Blei verbaut wird, wird AGM verbaut und es war vorher normale Blei drin, ist selbst das egal.
Den Tausch registrieren sollte man deswegen, dass die Berechnungen für die Startspannungsgrenze korrekt laufen. Ansonsten könnte es zu Scheinfehlern kommen und Dir im schlimmsten Fall nachts am Kombi oder Navi der Saft abgedreht werden, obwohl es nicht notwendig gewesen wäre.
Das war es aber auch schon.
Bei gleichen Werten der Batterie muß nicht angelernt werden, OBD 12 Adapter einstecken ,sonst dauert es lange bis die ganzen Fehlermeldung weg sind ,nur wenn man von 70 auf 75 Ah wechselt ,oder eine AGM einbaut , muss angelernt werden ,damit das Steuergerät weiß dass eine neue Batterie verbaut ist.
Zitat:
@RacerRS schrieb am 26. Februar 2024 um 18:03:19 Uhr:
Bei gleichen Werten der Batterie muß nicht angelernt werden, OBD 12 Adapter einstecken ,sonst dauert es lange bis die ganzen Fehlermeldung weg sind ,nur wenn man von 70 auf 75 Ah wechselt ,oder eine AGM einbaut , muss angelernt werden ,damit das Steuergerät weiß dass eine neue Batterie verbaut ist.
These These 😉
Wie kommst denn auf so etwas?