Batterie Wechsel
Hallo zusammen,
Habe einen VFL E61 530i von 12/05 und jetzt wo es kälter wird, meckert die Batterie.
In meinem FA steht das angeblich eine -B080 also normale Blei 80ah Batterie verbaut ist. Im Kofferraum sitzt aber eine BMW 80ah 800a AGM Batterie? Jemand im Forum hat geschrieben, wenn Blei codiert ist und AGM verbaut wird, funktioniert das ( so ist es ja bei mir momentan auch), andersrum würde es Probleme geben? Ist das so richtig?
War gerade im Auto Fachhandel, die meinten laut Fahrzeugschein würde die Batterie von Varta mit 100ah reinkommen?? Ähm?
Bin dann zu BMW gefahren, die meinten mein Auto wurde mit einer normalen 80ah ausgeliefert?
Was soll ich mir jetzt für eine Batterie holen? Bzw was ist bei euch verbaut? Andere Ah Zahl will ich eigentlich nicht codieren.
Ich will einfach nur Batterie einbauen, INPA öffnen, neue Batterie. Klick Klick fertig 🙂
54 Antworten
Zitat:
@KADIRGTS schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:41:23 Uhr:
Hey Freunde,
ich dachte bei einer Niederlassung kann man nichts falsch machen ein Abwasch. Aber als ich dann den Preis gehört habe .... oh man. Am Telefon sagte mir der Herr auch das in meinem BMW keine AGM verbaut ist und etwas günstiger wird... wenn ich nicht lache.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Also ich hab meine Batterie zwar noch nicht eingebaut, aber ich hab die über eBay gekauft bei
https://ebay.de/usr/batterie-industrie-germany
Super Preis, schneller Versand und vor allem war die Batterie mega gut verpackt, kann eigentlich nicht beschädigt ankommen. Nur so als Info.
Mmmmh, Varta. Damit hab ich so gar keine guten Erfahrungen mit gesammelt.
Hoffe du hast mehr Glück.
Ich kauf meist immer hier https://www.autobatterienbilliger.de/...ilver-Dynamic-AGM-Autobatterie
wäre auch glatt paar € günstiger gewesen🙂
Ähnliche Themen
So Freunde,
ich grüße euch alle aus dem schönen Berlin. Bin kurz davor eine neue Starterbatterie zu kaufen. Habe in den Wagen aktuell eine normale Batterie drin. Sollte ich wieder eine normale kaufen oder doch eine AGM-Starterbatterie? Welche Batterie ist besser? Was haltet ihr von der Marke Exide??
Würde mich auf hilfreiche Antworten freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Wenn eine normale drin ist und das Auto auch auf non AGM codiert ist, baue wieder eine normale ein.
AGM müsstest Du codieren.
In jedem Fall solltest Du den Batteriewechsel im Auto registrieren.
Original ist meistens Varta verbaut. Nach meinen Erfahrungen sind die nicht schlecht.
Exide kannst Du aber genauso nehmen.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:37:57 Uhr:
Wenn eine normale drin ist und das Auto auch auf non AGM codiert ist, baue wieder eine normale ein.
AGM müsstest Du codieren.In jedem Fall solltest Du den Batteriewechsel im Auto registrieren.
Original ist meistens Varta verbaut. Nach meinen Erfahrungen sind die nicht schlecht.
Exide kannst Du aber genauso nehmen.
Hallo @Olli_E60 ,
danke für deinen Beitrag. Werde dann eine normale Starterbatterie kaufen. Ich tendiere zu Exide. Varta ist auch eine Option aber letztendlich entscheidet dann doch der Preis.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Ich hab in unseren eine Exide AGM eingebaut. War aber auch AGM codiert. AH passte auch. Also brauchte ich nur ne neue registrieren.
Ist jetzt knapp ein Jahr her.
Bis jetzt ohne Tadel.
Hallo ihr lieben,
Heute hab ich endlich die Batterie messen können. Auf dem ersten Bild die Batterie im Ruhezustand und im zweiten als der Motor lief. Der Generator scheint ja in Ordnung zu sein. Da sollte ich schon bald die Batterie wechseln oder?
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
@KADIRGTS warum willst du die Batterie wechseln? Macht die Probleme? Den Bildern Bzw Werten nach passt doch alles..
12v geht so eben noch, gut ist aber was anderes. Gut wäre sie mit 12,5V.
Du kannst die Batt mal folgendermaßen testen. Abklemmen, über Nacht laden, ca. 1-2 Stunden so ruhen lassen und dann noch mal messen.
Hast du den im FS Spannungsfehler?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. November 2020 um 14:39:57 Uhr:
12v geht so eben noch, gut ist aber was anderes. Gut wäre sie mit 12,5V.Du kannst die Batt mal folgendermaßen testen. Abklemmen, über Nacht laden, ca. 1-2 Stunden so ruhen lassen und dann noch mal messen.
Hast du den im FS Spannungsfehler?
Hey Käptn,
nein Spannungsprobleme habe ich im Moment keine. Aber ich habe hin und wieder beim Kaltstart und auch mal so ein etwas längeres Orgeln beim Starten des Motors wenn es kälter ist als sonst ( ab 0 Grad Celsius ).
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Wie alt ist diese Batterie schon?
Startspannungseinbruch mit solch einem Multimeter zu messen ist echt schwierig und (meine Meinung) auch nur schwer zu deuten.
Wenn viel Kurzstrecken gefahren wird, würde ich präventiv immer wieder mal nachladen.
Ist es bei längeren Strecken trotzdem so, dass sie „nur“ gerade mal 12V anzeigt (bei der Messung ist aber vermutlich auch das halbe Auto gerade wach!) ist das wenig.
So ein Batterieprüfer ist kann da auch helfen. Hab den schon länger und damit dann auch erst den Kauf einer neuen Batterie beschlossen, oder auch nicht.
Hallo zusammen,
ich schließe mich hier mal dirket an. Ich habe eben meine alte Batterie gegen eine neue Varta Silver Dynamic mit 110Ah Stunden getauscht. Ich dachte einfach mal: viel hilft viel. Die wurde mir auch auf der Varte Seite und auch bei "autobatterienbilliger.de" als passende Batterie für mein Auto vorgeschlagen.
Das kleine Problem ist jetzt nur, dass sie mit 392mm so lang ist, dass sie zwar in das Batteriefach des E61 passt, aber die senkrechte Schraube nicht mehr verschraubt werden kann, weil sie zu lang ist. Sie sitzt recht fest, aber halt nicht optimal.
Hatte jemand das Problem auch schon mal und hat ggf. eine Lösung?
VG