Batterie Wechsel des Schlüssels - was ist danach zu tun?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,

im Sommer letzten Jahres habe ich die Batterie im Schlüsel des VW Sportsvan (EZ 2017) gewechselt. Danach konnte ich einmal per Fernbedienung den Golf ab- und wieder aufschliessen. Danach tat sich nichts mehr.

Deshalb bin ich zum Freundlichen gefahren (da ich im Netz - auch hier nicht) nichts gefunden habe. Nach Rücksprache mit einem Schrauber lächelte der Mitarbeiter vom Empfang, ging mit mir zum Golf und [drückte irgendetwas] und schon funktionerte wieder alles. Alles gut - ein wenig die Kaffeekasse aufgefüllt und alle waren glücklich.

Nun scheint die Batterie schon wieder leer zu sein.

Deshalb meine Frage:
Kann mir freundlicherweise jemand sagen, was dieses [drückte irgendwas] war? Bei geöffneter Tür einstecken und Zündung einschalten, aber nicht starten? Oder was war das?

Vielen Dank für eine kurze Info (und das Unterdrücken dummer Kommentare ;-)

Lieben Gruß

36 Antworten

Ich brauche das nicht lernen. Gelesen habe ich es. Aber danke für die Erinnerung
Gelernt habe ich das schon vor langer langer Zeit, da hatte ich ein Fahrzeug, wo ich das machen musste.

Bei den neueren Modellen muss da nichts angelernt werden – Batterie wechseln und gut ist's.
Die größere Batterie passt zwar knapp rein, hält aber länger.

PS: Die Freundlichen wollen so um die €20,-

Kann ich so nicht bestätigen. Mir wurde beim Service auch die Schlüsselbatterie getauscht und es wurden nur die Materialkosten von knapp 3€ berechnet.

Mfg Steafa

Zitat:

@steafa schrieb am 3. März 2023 um 20:33:27 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen. Mir wurde beim Service auch die Schlüsselbatterie getauscht und es wurden nur die Materialkosten von knapp 3€ berechnet.

Mfg Steafa

War letzten Samstag auch kurzfristig beim Freundlichen (Mitarbeiter Ersatzteilservice), die haben die Batterie vom Schlüssel gewechselt, Batterie und Wechsel hat 4€ gekostet. Haben das sogar in der Datenbank vom Fahrzeug vermerkt, wegen "Garantie" 🙂

Ähnliche Themen

Ich hatte seit letzter Woche genau das gleiche Problem. Der Wagen reagierte nicht mehr auf den Hauptschlüssel, der Ersatzschlüssel funktionierte einwandfrei. Also Batteriewechsel, nicht das erste Mal. Komisch nur, dass dieses Mal keine entsprechende Meldung im Display kam.
Hatte bisher immer eine CR2032 reingekriegt, also dieses Mal wieder. Ausprobiert, nichts passierte. Auch mit einer CR2025 ging es nicht.
Beides Mal hat aber die LED am Schlüssel reagiert.
Bin dann mal dem Hinweis von @HansHansen gefolgt und habe die Prozedur gerade eben durchgeführt. Was soll ich sagen, es funktionierte sofort!
Das hatte ich nicht erwartet, da ich immer nur die Batterie gewechselt habe, dann ging es wieder.

Vielen Dank nach Dänemark!

Gruß

M.

Ich habe kürzlich bei beiden Schlüsseln die Batterien gewechselt. Einer funktionierte sofort wieder, der andere nicht. Bei dem habe ich die Kontakte im Schlüssel vorsichtig etwas hoch gebogen, dann funktionierte der auch wieder. :-)

mein Freundlicher muss nen neuen Schlüssel bestellen.
Gott seidank hab ich ne Anschlussgarantie

Warum?

Zitat:

@andhey schrieb am 17. Januar 2024 um 16:30:08 Uhr:


mein Freundlicher muss nen neuen Schlüssel bestellen.
...

Bei leerer Batterie?

Zitat:

Zitat:

@andhey schrieb am 17. Januar 2024 um 16:30:08 Uhr:


mein Freundlicher muss nen neuen Schlüssel bestellen.
...

Bei leerer Batterie?

nein, der Schlüssel wollte nach einen Wechsel der Batterie nicht mehr so zuverlässig wie gewohnt.
Z.B.: Auf dem Weg zur Arbeit nach 6 km beim Bäcker kurz gehalten, zu gemacht und kurz eingekauft.
Danach wollte der Schlüssel nicht mehr. keine rote Lampe, keine Reaktion am Auto, nix.
Also Abdeckung runter, manuell aufgemacht und normal, als wäre nichts gewesen den Rest weg zur Arbeit gefahren. Nach der "Bus-Ruhe" ( ich glaub das nennt man so) alles wieder in Butter.
Nach dieser Erfahrung (ist mir 3-4 x so ergangen) hatte ich immer den Zweitschlüssel mit.
Beim Hauptschlüssen konnte ich allerdings immer die Zeit überbrücken: Batterie raus, Kopf drücken und Wieder die Batterie rein. Dann ging es wieder...
nun soll es ein neuer Schlüssel richten...

Falsche oder schlechte Batterie drin.

Zitat:

Falsche oder schlechte Batterie drin.

nein, ganz sicher nicht, war ne Varta oder Philips, in der richtigen Größe...

Ich gehe eher davon aus des es was mit dem Wechsel der Starterbatterie zusammen hängt.
Der Schlüssel war zu diesem Zeitpunkt in Benutzung. und die Probleme traten erst danach auf.
Da ich aber so gar keine Ahnung habe ist das nur eine Vermutung.

Das hatte ich auch. War nur ein Kontaktproblem. Die Kontakte im Schlüssel etwas hochbiegen, und schon funktioniert es wieder. War jedenfalls bei mir so.

Zitat:

@andhey schrieb am 20. Januar 2024 um 17:04:13 Uhr:



Zitat:

Bei leerer Batterie?

nein, der Schlüssel wollte nach einen Wechsel der Batterie nicht mehr so zuverlässig wie gewohnt.
Z.B.: Auf dem Weg zur Arbeit nach 6 km beim Bäcker kurz gehalten, zu gemacht und kurz eingekauft.
Danach wollte der Schlüssel nicht mehr. keine rote Lampe, keine Reaktion am Auto, nix.
Also Abdeckung runter, manuell aufgemacht und normal, als wäre nichts gewesen den Rest weg zur Arbeit gefahren. Nach der "Bus-Ruhe" ( ich glaub das nennt man so) alles wieder in Butter.
Nach dieser Erfahrung (ist mir 3-4 x so ergangen) hatte ich immer den Zweitschlüssel mit.
Beim Hauptschlüssen konnte ich allerdings immer die Zeit überbrücken: Batterie raus, Kopf drücken und Wieder die Batterie rein. Dann ging es wieder...
nun soll es ein neuer Schlüssel richten...

Hallo, habe an meinem Golf 7 das Problem, dass sich mit beiden FFBs das Auto nicht öffnen lässt, nur mechanisch über Schloss.
Auch die roten LEDs funktionieren nicht.
Wollte es anlernen mit vcds aber ohne Erfolg, weil im Steuergerät keine Kanalnummern angezeigt werden.
Bei meinem Passat b7 sind Kanalnummern angezeigt, da gehts.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielleicht einfach die Batterien wechseln??!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen