Batterie Warnung: Anhalten und Motor laufen lassen
Hallo zusammen,
unser B250 zeigt eine Warnmeldung bzgl. der Batterie.
Das Auto ist von 2019 und hat rund 47.000 km runter.
Im Service war er vor gut 2 Wochen.
In Mercedes Me zeigt er die Batterie als Teilgeladen an.
Im Fahrzeug kommt aber die Meldung.
Geladen wird sie wohl mit 14,8V.
Ist die Batterie durch oder ist der Fehler wo anders zu suchen?
Vielen Dank vorab.
56 Antworten
Zitat:
....musste ich auch meine Batterie tauschen und das schon nach lächerlichen 16 Jahren
Hast du keinen Kulanzantrag, aufgrund des frühzeitgen Ausfalls, gestellt? 😁
Gruß
wer_pa
Ich hatte damals überlegt: "Was würde wer_pa tun?" und hab's dann gelassen. War das falsch? 🙂
Zitat:
.....und hab's dann gelassen. War das falsch? 🙂
Nun ja, wenn du unbedingt Geld ausgeben musstest, dann war die Entscheidung natürlich richtig 😛
Gruß
wer_pa
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 10. November 2024 um 17:07:22 Uhr:
als ich letztes Jahr meinen 245er TÜVte, musste ich auch meine Batterie tauschen und das schon nach lächerlichen 16 Jahren
Bei 245er war auch noch nicht viel Rlektronik drin, da gab es auch kaum Batterieprobleme.
Sowas wie ein ME System gab es nicht, auch kein Display oder ein Frontradar etc.
Kurz gesagt, der W345 war so einfach gestrickt, wie mein W169er A180CDI.
Von denen hatte ich zwei Stück, einen Euro 4 und einen Euro 5.
Der Euro 4 hatte kurz vor dem Verkauf, Probleme mit dem AGR-Ventil, da wurde dann eine neue Version eingebaut.
Der Euro5 hatte die üblichen Probleme, wegen Kurzstrecke und fehlerhaften Regeration.
Dadurch gab es eine Ölvermehrung im Motor, was einen außerordentlichen Ölwechsel außer der Reihe nötig machte.
Abhilfe gab es bei Mercedes keine, bis Heute nicht.
Meine Abhilfe war dann, den A-Klasse Diesel zu verkaufen und einen W246er B200, also einen Benziner anzuschaffen.
Vom A180CDI habe ich mich ungern getrennt, das war 1. die richtige Größe an Auto und 2. lief der auch gut.
Beide A180CDI waren ca. 4,5 Jahre alt.
Und Batterieprobleme gab es da ebenfalls keine.
Ähnliche Themen
Ich wohnte immer in einer großen Metropol-Region, da bekommt man einfach keine km zusammen, Diesel fuhr ich daher nur in meiner Jugend vor dem Abi. Verschiedene 7.5-Tonner. Als Aushilfe, ich brauchte das Geld! 🙂
Wie schon erwähnt: Die Hersteller sollen die Batterien und LiMas größer und die Verbraucher genügsamer machen, denn das ginge sehr wohl. Das mimimi der heutigen Car-Systeme ist ja peinlich... 🙁
liegt vermutlich an diesen (nervigen) Start Stop Automatiken der neueren Fahrzeuge,
davor, hielten bei mir Batterien wesentlich länger,
bei meinem 320 CDI W210 (was für ein schönes Fahrzeug seufzt) hielt die über >10 Jahre
und das bei Batterien die damals technisch im Vergleich zu heute, veraltet waren 🙁
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 11. November 2024 um 11:35:52 Uhr:
liegt vermutlich an diesen (nervigen) Start Stop Automatiken der neueren Fahrzeuge,
davor, hielten bei mir Batterien wesentlich länger, ...
Das glaube ich nicht. Ich habe einen W246 gute neun Jahre lang gefahren. Es gab nie Probleme mit der Batterie. Die Start-Stop-Automatik war bei mir immer aktiviert und funktionierte bis zum Verkauf des Wagens.
hm…. wenn das so ist, sollte man (vielleicht TÜV) mal einen Strom Verbrauchs Test einzelner Baugruppen am Auto direkt, im „normalen“ fahrbereiten Fahrzeugen vergleichsweise durchführen.
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 11. November 2024 um 11:35:52 Uhr:
liegt vermutlich an diesen (nervigen) Start Stop Automatiken der neueren Fahrzeuge [...]
Irgendwie rutscht mein Finger nach dem drücken des Startknopfes immer nach unten und schaltet dabei Start/Stop aus... komisch... 😁
Ist es bei dir also auch schon so weit ... 🙂
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 10. November 2024 um 20:06:14 Uhr:
Ich wohnte immer in einer großen Metropol-Region, da bekommt man einfach keine km zusammen, Diesel fuhr ich daher nur in meiner Jugend vor dem Abi. Verschiedene 7.5-Tonner. Als Aushilfe, ich brauchte das Geld! 🙂Wie schon erwähnt: Die Hersteller sollen die Batterien und LiMas größer und die Verbraucher genügsamer machen, denn das ginge sehr wohl. Das mimimi der heutigen Car-Systeme ist ja peinlich... 🙁
Soso ...
vor dem Abi 7,5 Tonner gefahren,
vermutlich mit der Führerscheinklasse III, oder?
Klasse I + III, so wie es damals üblich war!
Dachte ich mir 🙂
vermutlich für eine Spedition … hehe
na dann, willkommen im Klub der Ü.60ern !
und immer schön die Finger weg von Batterie Autos 🙂 gelle …
gruß aus dem Land der Schwaben, den „Erfindern“ des Autos.
euer Mekker-Opa
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 14. November 2024 um 22:42:09 Uhr:
Ist es bei dir also auch schon so weit ... 🙂
Tja, scheint so 😁
Zitat:
na dann, willkommen im Klub der Ü.60ern !
Äh, Menschen bis Baujahr 1980 konnten bis 1998 noch 7.5 Tonner mit dem
3erfahren. Damit ist man gerade mal über 40 - nur mal so nebenbei. 🙂