Batterie Warnlicht im FIS sporadisch an

Audi TT 8N

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass bei mir im FIS das Batterie Symbol sporadisch angezeigt wird. Daraufhin wurde die Batterie bei Audi geprüft und gewechselt. Darüber hinaus wurden auch gleich 4 neue Zündspulen im Rahmen einer Aktion gewechselt. Das hat jedoch nichts gebracht. Der Fehler kommt weiterhin. Laut Audi wird aber kein Fehler gespeichert.

Das was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache das immer bevor die Anzeige kommt das Display vom Radio (Concert 2) flackert.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Die Sicherungen scheinen alle in Ordnung zu sein auch die vorn auf der Batterie. ..

Ist ein AUM Motor aus 2003 und hat 171 tkm gelaufen...

23 Antworten

Baust mal schnell den Batterie Kasten aus hat er gesagt ??. schnell war nicht! Schrauben die nicht mehr als solche erkennbar waren, Torx oder Inbus....waren dann doch Torx und 2 verschiedene Größen. War mehr Arbeit als gedacht.
Also alles zerlegt und alle darunter befindlichen Kabel, Schrauben und Kontakte gereinigt. Alles zusammengebaut und kurze Testfahrt gemacht. Wer schreit mich an? Die gelbe Warnleuchte ??.Schnell Fehlerspeicher ausgelesen , etliche Fehler vom ab- und anklemmen. Alles gelöscht nochmals probiert und wieder hat sich mein Freund gemeldet.
Lima, Regler, Batterie als Fehler kann ich ausschließen, da ich über eine längere Fahrt Messkurve der Bordspannung aufgezeichnet habe und als Backup auch die gute alte Autodoc Methode mit 12V Leuchte gemacht habe.
Bordspannung geht nur kurz in die Knie wenn Verbraucher zugeschaltet werden, aber nie in einen kritischen Bereich
So also am Wo muss der Dicke auf die Bühne um die restlichen Punkte abzuarbeiten. Masse am Anlasser und Motormasseband.
Könnte es sein das mein Kind wieder einen Treffer hat, obwohl ich es vor ca 2 Jahren schon mal zug überholen hatte und bis dato auch Fehlerfrei seinen Dienst tut. HMMMM...

Sorry im letzten Satz hat die Autokorrektur zugeschlagen. Sollte natürlich Kombiinstrument KI heisen und nicht Kind ??

Also A ist der Batteriekasten in 10min ausgebaut..es sind normal auch keine Verschieden Torxschrauben.. und schnell hat auch keiner gesagt. . So also wenn deine Spannung nicht abfällt geprüft über Climacode und mit Multimeter direkt an der Batterie, wärend Die Ladestromkontrolle leuchtet..dann ist das eindeutig ein Zeichen für ein Fehler im Kombiinstrument

@BullTT68 War auch nicht so gemeint das du das so gesagt hast, ist halt so eine Redensart. Und Du hast recht im Normalfall ist das eine Sache von 10 Minuten aber die Schrauben waren derart verwanzt das es sich zu einem größeren Job entwickelt hat.Sorry wenn das bei Dir falsch angekommen ist. Werde trotzdem nochmal die anderen Massepunkte reinigen und dann wohl nochmal in den saueren Apfel beißen. Danke nochmal an das Forum und Euch für euere Hilfe.
Gruß an alle TTler

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tonedoc schrieb am 9. September 2020 um 05:09:36 Uhr:


@BullTT68 War auch nicht so gemeint das du das so gesagt hast, ist halt so eine Redensart. Und Du hast recht im Normalfall ist das eine Sache von 10 Minuten aber die Schrauben waren derart verwanzt das es sich zu einem größeren Job entwickelt hat.Sorry wenn das bei Dir falsch angekommen ist. Werde trotzdem nochmal die anderen Massepunkte reinigen und dann wohl nochmal in den saueren Apfel beißen. Danke nochmal an das Forum und Euch für euere Hilfe.
Gruß an alle TTler

Hi,ich schließe mich BullTT68 an....und denke auch das es am KI liegt ist ja ein alt bekanntes Problem das ,dass KI probleme verursacht....und wenn es nicht 100 % ig vom Fachbetrieb überholt wurde könnte ich mir denken das da irgendwo ne kaltew Lötstelle oder sowas ist ?! Nur ne Vermutung!
lg.Poloblackdragon

Hallo,
habt ihr schon eine Lösung zum Thema "Gelbe Batterie Warnleuchte Sporadisch an"?

Nein, ich nicht. Leucht noch immer sporadisch an. In den letzten sehr kalten tagen seltener... Zufall? Werde weiter messen und beobachten, das muss doch zu finden sein. Übrigenns Ki ist es bei mir nicht.

Okay danke für die Rückmeldung
Habe seit ca. 6 Monaten an meinem TT8N BJ 5/2003 "exakt" die selben Symptome wie Du sie beschrieben hast.
Auch die Maßnahmen: Neue Batterie, neuer Lima Regler, Masspunkte gereinigt, KI überholt... waren ohne Erfolg.
Auch die Spannung12,5V/Ladespannung14V ist i.O.
Der Fehler kommt oft auch nach ca. 30sec Zündung ein (also Motor ist aus) und ist nach ca. 2min wieder weg.

Vielleicht kennt ja einer die Bedingungen das im KI die gelbe Batterie Warnleuchte an geht?
Logikpläne oder ähnliches wären gut.
Bin auch für jeden Tipp dankbar.

Problem gelöst!
habe jetzt nochmals systematisch versucht den Fehler zu analysieren u. am Ki die Mehrfachsteckverbindungen "grün" u. "grau" nach u. nach abgezogen.
Die Batterie Warnleuchte u. Piepton kamen weiterhin.
Ca. 30sec nach Zündung ein verdunkelte sich auch die Helligkeit im Display u. Radio, während dessen konnte ich auch die Helligkeit am Lichtschalter Poti nicht mehr verändern.
Durch einen seitlichen Druck auf die Mehrfachsteckverbindung 32-fach "blau" am Ki ließ sich jetzt die Helligkeit des Display- u. der Ki Beleuchtung verändern (vermutlich kalte Lötstelle an der Buchse).
Habe das Ki mit der Info nochmals zur Reparatur geschickt.

Seit 3 Tagen ist jetzt endlich Ruhe mit dem Gepiepse :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen