Batterie war leer seit dem funktioniert nichts mehr richtig ?

BMW 5er G30

Hallo

Habe meinen 540 von innen folieren lassen, wobei er in der Standzeit wohl die starterbatterie leergezogen hat. Am nächsten Tag haben wir ihn mit einer Batterie fremdgestartet was auch so alles funktioniert hat. Dann ist mir aufgefallen ziemlich schnell das meine Blinker keine Funktion haben oder generell die beiden Häbel am Lenkrad keine Funktion haben und der Scheibewischer geht einfach an ab 30kmh und bleibt auch an bis man wieder unter den 30kmh ist. Was mich wundert ist das er mir keine Fehlermeldung anzeigt oder sonst was , müsste er doch eigentlich oder nicht ? Die Uhrzeit stellt sich auch nicht ein seit dem und auch so die Apps wie Kicker usw. können nicht geladen werden. Hat irgendjemand schonmal die Erfahrung damit gemacht wo auch die Batterie leer war ? War alles normal oder ist auch irgendwas am spinnen gewesen ?

Schonmal Danke und freundliche Grüße jona

Beste Antwort im Thema

Wenn du die Batterie abklemmst? Sorry aber das ist unfug...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke erstmal für die vielen Antworten. Also haben eigentlich alles beachtet zum überbrücken. Mittlerweile geht auch wieder so alles, also die Apps Uhrzeit und sowas nur beide Hebel halt am Lenkrad sind ohne Funktion das Multilenkrad selber funktioniert aber einwandfrei. Wenn ein SG kaputt ist zeigt er es doch an oder nicht ?

Nicht unbedingt. Mit der App Bimmerlink kann der Fehlerspeicher ausgelesen werden

Zitat:

@rogerm schrieb am 16. November 2019 um 12:27:35 Uhr:


Nein, aber es kann helfen

...die Gewährleistung zu verlieren....

Wenn du die Batterie abklemmst? Sorry aber das ist unfug...

Ähnliche Themen

Zitat:

@frncsc schrieb am 17. November 2019 um 14:50:48 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 16. November 2019 um 12:27:35 Uhr:


Nein, aber es kann helfen

...die Gewährleistung zu verlieren....

Wenn ich die Batterie abklemme verliere ich die Gewährleistung?

Das ist dann aber eine ganz schön teure Geschichte wenn die ganzen Neuwagen in den Autohäusern ohne Gewährleistung stehen...

Stell dir vor ich sehe das der Motor qualmt... was mache ich? ich klemme die Batterie ab!!!!

Hat mir schon einmal eine Karosse gerettet😉
(2007)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. November 2019 um 09:56:15 Uhr:


Wenn du die Batterie abklemmst? Sorry aber das ist unfug...

Es ist vielleicht übertrieben, aber wenn nicht in BA steht sollt man nicht machen.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 18. November 2019 um 11:05:25 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 17. November 2019 um 14:50:48 Uhr:


...die Gewährleistung zu verlieren....

Wenn ich die Batterie abklemme verliere ich die Gewährleistung?

Das ist dann aber eine ganz schön teure Geschichte wenn die ganzen Neuwagen in den Autohäusern ohne Gewährleistung stehen...

Stell dir vor ich sehe das der Motor qualmt... was mache ich? ich klemme die Batterie ab!!!!

Hat mir schon einmal eine Karosse gerettet😉
(2007)

Die Autohäusern haben autorisierte Fachkräfte, es besteht kein Problem selbst um die Batterie ausklemmen und wieder einklemmen wenn die richtige Prozeduren gefolgt sind.

Zitat:

@frncsc schrieb am 18. November 2019 um 11:49:54 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 18. November 2019 um 11:05:25 Uhr:


Wenn ich die Batterie abklemme verliere ich die Gewährleistung?

Das ist dann aber eine ganz schön teure Geschichte wenn die ganzen Neuwagen in den Autohäusern ohne Gewährleistung stehen...

Stell dir vor ich sehe das der Motor qualmt... was mache ich? ich klemme die Batterie ab!!!!

Hat mir schon einmal eine Karosse gerettet😉
(2007)

Die Autohäusern haben autorisierte Fachkräfte, es besteht kein Problem selbst um die Batterie ausklemmen und wieder einklemmen wenn die richtige Prozeduren gefolgt sind.

Jeder technisch halbwegs begabte Mensch bekommt eine Batterie abgeklemmt, dann dürfte auch keiner per Starthilfekabel versuchen sein Auto zum laufen zu bringen. Das ist viel gefährlicher. Oder besser suche einmal in der Betriebsanleitung den Hinweis dass das an und abklemmen IMMER von einem geschulten Autohaus Mitarbeiter zu erfolgen hat, diesen Hinweis wirst du nicht finden. Und der müsste da sein wenn der Hersteller dem Nutzer eine unsachgemäße Nutzung nachweisen will (müßte er für den Ausschluß der Gewährleistung)

Zitat:

@frncsc schrieb am 18. November 2019 um 11:49:54 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 18. November 2019 um 11:05:25 Uhr:


Wenn ich die Batterie abklemme verliere ich die Gewährleistung?

Das ist dann aber eine ganz schön teure Geschichte wenn die ganzen Neuwagen in den Autohäusern ohne Gewährleistung stehen...

Stell dir vor ich sehe das der Motor qualmt... was mache ich? ich klemme die Batterie ab!!!!

Hat mir schon einmal eine Karosse gerettet😉
(2007)

Die Autohäusern haben autorisierte Fachkräfte, es besteht kein Problem selbst um die Batterie ausklemmen und wieder einklemmen wenn die richtige Prozeduren gefolgt sind.

Ach so? Aber wenn ich sie abklemme dann ist das kein Fachwissen?

Ich glaube jeder von uns hat mal ein Auto länger als 2 Monate stehen gelassen und weiß wie man die Batterie ausbaut😎

Hat jemand schon mal seine Batterie selbst aufgeladen? Ich habe ein gutes Ladegerät, mit dem ich die Batterie vom Auto meiner Frau und mein altes E46 BMW auflade, aber ich traue mich nicht bei meinem G31.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 18. November 2019 um 17:48:15 Uhr:


Hat jemand schon mal seine Batterie selbst aufgeladen? Ich habe ein gutes Ladegerät, mit dem ich die Batterie vom Auto meiner Frau und mein altes E46 BMW auflade, aber ich traue mich nicht bei meinem G31.

Ich habe mir das originale von BMW gekauft. Halt dieses Dicke Klötzchen was bei BMW auch in den Autohäusern verwendet wird.
Habe ich bei meinem Sl von 92 auch so gemacht und habe bis heute (149.618km) erst die zweite Batterie drinnen.

Die Frage die ich mir stelle... wieso willst du den G3X laden?! Fährst du so viel Kurzstrecke? Schont das irgend etwas bei einem Neuwagen?
Meins liegt original Verpackt im Schrank. Hatte nicht vor das die nächsten 5 Jahre auszupacken?😰
Link folgt gleich im Edit.

Edit:

https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...

Nochmal Edit:
Zu spät gesehen, für den TE wäre das natürlich eine Idee gewesen.

Genau dieses Ladegerät habe ich auch. Nur auf meiner steht halt nicht BMW drauf sonder CTEK msx 5.0.
Ja, ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Deswegen wollte ich sie aufladen, aber vielleicht hast du recht und es ist jetzt noch gar nicht nötig.

Also habe mich bei bmw erkundigt und mir wurde gesagt das wenn ich die Batterie abklemme das ich alle Systeme neu anlernen muss...

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 18. November 2019 um 18:38:06 Uhr:


Genau dieses Ladegerät habe ich auch. Nur auf meiner steht halt nicht BMW drauf sonder CTEK msx 5.0.
Ja, ich fahre sehr viel Kurzstrecke. Deswegen wollte ich sie aufladen, aber vielleicht hast du recht und es ist jetzt noch gar nicht nötig.

Bei meinem W212 war es so, dass nach 3 Jahren die Meldung kam: Fahrzeugbatterie und Standheizung schwach.

Gut dachte ich mir... probierst du mal aus😉 Standheizung an. Ging nicht!

Kurzum zu MB gefahren... Batterie war leer. Aufgeladen und gut war.

Also: Erstmal so lassen! Oder möchtest du dein Auto 2 Monate stehen lassen? (Glaube ich bei dir eher weniger).

Kleiner Tipp von mir, schalte die Lüftung (Stufe 0) vorher aus. Also auf der Fahrerseite das Gebläse kleiner gedrückt halten.
Das spart enorm an Batterie beim starten. Mache ich seit ca. 10 Jahren so. Ich konnte so die Batterie bereits einige Jahre schonen. Ebenso Start- Stop ausschalten. Ist Schwachsinn und kostet Zündkerzen.

An den TE, wie wäre es wenn man die leere Batterie einfach aufläd? Muss dann trotzdem alles neu eingestellt werden?

Zitat:

@JonahW schrieb am 18. November 2019 um 19:51:16 Uhr:


Also habe mich bei bmw erkundigt und mir wurde gesagt das wenn ich die Batterie abklemme das ich alle Systeme neu anlernen muss...

Wie soll das denn Bitteschön in 15 Jahren geschehen wenn es ein Saisonwagen wird?!

6 Monate stehen lassen und dauerhaft laden?! Ich wette das dann die Motorhaube verzogen ist... 6 Monate mit offener Motorhaube... Tolle Vorstellung😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen