Batterie über Nacht leer !
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinem 316 Compact. Seit ich vor ein paar Tagen die Lichtmaschine getauscht habe, wird die Batterie über Nacht leergesaugt.
Ich habe es gestern einmal genäuer gemessen. Innerhalb 2 Stunden sinkt die Ruhespannung der Batterie von 13.1V auf 12.3V.
Die Batterie ist erst knapp 1 Jahr alt.
Ich kann mir das nicht erklären.
Die alte Lichtmaschine war eine Valeo. Die hatte nur 1 Pol im Anschluss-Stecker. Die neue von Bosch hat jedoch zwei. Das ist soweit kein Problem, da der Stecker der Batterie 2 Pole "aufnehmen" kann.
Für was ist der Zweite Pol / das zweite Kabel? Könnte das das Problem sein?
Gruss
21 Antworten
Eigentlich sollte die alte damit auch wieder regeneriert werden können, ich erfuhr von dem Ding damals erst, nachdem ich eine neue eingebaut hatte.
Das Ding wird zwischen die Pole geschaltet und erzeugt hochfrequente Kurzschlüsse, die die Sulfatkristalle wieder aufspalten. Beschreibungen dazu findest Du im Netz, einfach mal gurgeln. Zu kaufen bei fast allen Elektronikversendern. Müßte so knapp 70€ kosten, also nicht mehr als eine neue Batterie. Heutige Batterieen aus dem Baumarkt sulfatieren meist recht schnell, oft schon nach drei Jahren oder weniger. Da hast Du das Teil bald wieder raus. In meinem E39 fuhr ich die originale Batterie, die am Ende 10 Jahre alt war, als ich ihn wieder verkaufte und die war immer noch top.
Die cTek Geräte bringen hoffentlich dasselbe.
Unsere original Batterie hat nach nicht mal 2 Jahren einmal den Dienst verweigert. Seit diesem November hatte ich sie dann zweimal am cTek Ladegerät, seitdem bricht sie nach kurzen Fahrten nicht mehr so stark ein. Alles unter 15km versuchen wir trotzdem noch zu vermeiden.
Hallo,
eine Starterbatterie (Bleiakku) sulfatiert um so mehr, je weiter sie entladen ist. Ich gehe mal davon aus, das
deine Batterie so schon was abbekommen hat, bevor du die Lichtmaschine getauscht hast. Je nach dem wie
lange sie so eins auf die Mütze bekommen hat, ist sie mehr oder weniger sulfatiert. Die Chance sie wieder zu reanimieren ist umso größer, je weniger sie sulfatiert ist.
Wenn du viel Kurzstrecke fährst kann es aber auch gut sein, das auch eine gesunde Lichtmaschine mit dem laden der Batterie nicht so richtig nachkommt, es kommt häufig vor, das Batterien dann schon nach 2-3 Jahren eben aufgeben.
Ich glaube nicht, dass dann so ein Wunderkästchen an der Batterie viel hilft, denn die fehlende Ladung wird dadurch ja nicht ersetzt. Modernere Fahrzeuge brauchen halt eine menge Strom. Schalt mal alles ein was du am Fahrzeug hast und du wirst sehen, es dauert nicht lange, dann ist der Akku leer. Mit nem aktuellen BMW geht das in unter einer halben Stunde.
Lass die Batterie testen, dann wiest Bescheid.
Vorausgesetzt das Radio funktioniert auch ohne eingeschaltete Zündung, kann auch ein defektes Radio die Batterie leer ziehen, auch wenn alle Sicherungen gezogen sind.
Ähnliche Themen
Die Sache mit dem Klima-Igel, die eingangs erwähnt wurde solltest Du auch nicht außer Acht lassen. Gleiches Thema hatte ich am Touring auch durch, mit dem Igel als Ursache. Gab es in letzter Zeit Probleme mit der Innenraum-Lüftung (Lesestoff hierzu gibts ausreichend über die Suche)?
Ich habe jetzt die Batterie ausgetauscht. Seit dem keine Probleme mehr! Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Zitat:
@andi_sco schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:51:48 Uhr:
Das mit dem absinken der Spannung ist normal, die hält die 13,1V nicht.
Mess doch auch mal den Ruhestrom.
Absinken der Spannung ist normal aber nicht auf 12,3V !
Hat die Batterie 12,5 spricht man schon von einer "teilentladener "Batterie. Wenn sie so schnell an Spannung verliert ist die Batterie tot.