Batterie-Typ im T2
Mein 2,0 FSI T2 hat nur eine EFB Batterie verbaut (enhanced flooded battery) im Gegensatz zu den besseren AGM Batterien (absorbent glass mat). Meines Wissens sind die AGM-Batterien gerade für Fahrzeuge mit Start/Stopp Automatik entwickelt worden wegen der hohen Zyklen-Festigkeit und damit langen Lebensdauer.
Wer hat denn von den T2 Eignern hier eine AGM-Batterie verbaut - steht auf der Batterie. Spart VW hier auf Kosten der Kunden an den verbauten Batterien oder haben die EFB-Batterien einen bestimmten Grund.
Wer weiss mehr?
Beste Antwort im Thema
Habe gerade mit WOB gechattet.
110 Antworten
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 1. März 2018 um 10:22:28 Uhr:
@chevie,Ralf ich habe auch gelesen, dass der T2 die Rekuperationstechnik hat und beim Bremsen Strom in die Batterie einspeist.
Zitat:
BlueMotion: unsere Auszeichnung für das sparsamste Volkswagen Modell seiner Klasse. Fahrzeuge mit diesem Label sind absoluter Benchmark in ihrem Segment und unterscheiden sich auch optisch durch ein innovatives Innen- und Außendesign. Zukünftig verfügen alle BlueMotion Modelle über das Start-Stopp-System und Rekuperation. Link
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 1. März 2018 um 16:29:44 Uhr:
@GTI7-PP-BP schrieb am 1. März 2018 um 16:29:44 Uhr:
Zitat:
BlueMotion: unsere Auszeichnung für das sparsamste Volkswagen Modell seiner Klasse. Fahrzeuge mit diesem Label sind absoluter Benchmark in ihrem Segment und unterscheiden sich auch optisch durch ein innovatives Innen- und Außendesign. Zukünftig verfügen alle BlueMotion Modelle über das Start-Stopp-System und Rekuperation. Link
Stand von Mai 2009!!!!!
Das ist egal. So weit ich weiß haben alle Tiguan AD1 BlueMotion Technology.
Habe gerade mit WOB gechattet.
Ähnliche Themen
Danke fuer die Klarstellung.
Warum in aller Welt verbaut VW nicht grundsaetzlich die AGM, wenn von Experten fuer unsere Fahrzeug-Technologie empfohlen.
AGM sind deutlich teurer als EFB. Wird hier zu lasten der Kunden gespart?
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 1. März 2018 um 17:02:37 Uhr:
Habe gerade mit WOB gechattet.
Auf die Antwort warum dann viele T-2 mit EFB ausgerüstet werden wäre ich gespannt
Es wird gespart, aber ob das zu Lasten der Kunden geht muss sich erst über die Jahre zeigen.
Wenn so ein Akku 6-7 Jahre im SS/ Rekuperationsbetrieb sicher funktioniert wäre das für mich akzeptabel.
Alles drüber wäre gut.
Vom Preis her tun die sich nicht viel
Varta AGM 80 Ah ca 180€
Varta EFB 80Ah ca 160€
(Amazon)
Seit froh das VW keine Standardbatterie einbaut wie Toyota, die haben auch die Rekuperation mit drin aber haben nur eine normale Standardbatterie verbaut.
Beim Bremsen ging die Bordspannung auf 14,8V auf und beim beschleunigen ging die Spannung bis auf 12,0V runter.
Gruß
Tiguanmaster
Hallo Allerseits,
in meinem 1.4 TSI ACT mit Standheizung ist auch eine Varta AGM verbaut.
Gruß
Alfonso
Hallo,
es scheint sich ein Muster herauszubilden: mein 220er mit Standheizung, Bj 2/2017, hat auch eine Varta AGM
Grüße
KWMBonn
Bei mir ist eine Varta AGM verbaut. Motor 150PS TDI 4motion DSG, HL mit Standheizung. Gebaut wurde mein Tuguan in der KW43/2017.
Die Varta ist seitlich eingepackt, aber nach oben offen. Fehlt da eventuell eine Abdeckung? Im Passat B8 war der Akku komplett verpackt.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
Die Varta ist seitlich eingepackt, aber nach oben offen. Fehlt da eventuell eine Abdeckung?
Das ist so OK, der Deckel wurde eingespart weil er nicht nötig ist.
Die Isolierung ist nicht als Kälteschutz gedacht sondern ist ein Hitzeschutz und da Hitze bekanntlich nicht von oben kommt brauch man den Deckel nicht.
Gruß
Tiguanmaster
150 PS TDI aus 09.2016, VARTA AGM mit 68 Ah; keine Stand-Hzg, dafür 4xPopowärmer...
Gruß, Big-I
150 PS TSI ohne SH aus 12/2018 mit Banner EFB 70 Ah
150 PS TDI aus 11.2016, VARTA AGM mit 68 Ah; keine Stand-Hzg, Winterpaket.