Batterie tauschen, Hinweise zum Ein/Ausbau

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

meine Batterie würde ich gerne komplett über Nacht aufladen, da diese in den letzten Tagen aufgrund von Kurzstrecken und diversen Helferlein doch viele Federn gelassen hat.

Aber was ist das um den Pluspo herum für eine Konstruktion ?

Natürlich habe ich schon ein wenig geschaut um es abzubekommen, aber es ist sehr spack um die Batterie herum, so dass ich es erst einmal unterlassen habe, hier weiter zu schrauben.

Jemand nen Tip ?

Schon peinlich ... nur ne Batterie.

Beste Antwort im Thema

So, hier mal ein Bild. Hilft anderen, die hier Nachlesen eventuell bei dem Gefummel.

Erst Plus, dann Minus, dann das Plastikdeckelgeraffel oben aufklappen. Die Schraube beim roten Pfeil muss ab, sonst kann man das Gebilde nicht hochklappen. Das muss man, da die Batterie nur nach oben aus dem Schacht gezogen werden kann.
Die Halteschraube unten muss samt Plastikarretierung auch raus. Dafuer braucht man diese Verlaengerung.

Anschliessend beim Rausheben ein, zwei Fingernaegel abbrechen, denn die Schlaumeier bei Opel haben den Haltegriff der Batterie entfernt. Grrr... 😠

Neue rein, anschliessend alles wieder zusammenbauen und drueber aufregen, das die grosse Plastikhaube fuer das Gesamtkonstrukt nicht mehr einrastet. Ist die neue Batterie 2mm hoeher? Liegts an den Haltegriffen, die ich drangelassen habe?
Egal, vom Fahrtwind weggeblasen kanns ja nicht werden. Und wenn was im Motorraum links klappert, weiss ich ja, warum. 😉

Uebrigens ist es erstaunlich, wieviele Heinzelmaennchen im Motorraum zu klappern und rasseln anfingen, als die Kiste wieder Strom hatte. Jedenfalls startet er wieder. Nur die Fenster mussten justiert werden. 😎

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Masse läuft nun mal über die Karosse und damit ist das automatisch Masse (minus)

Hallo,

DAß der Minuspol an der Karosserie "hängt", ist kein "Gesetz" und war tatsächlich nicht immer so.
Noch in den 50er und 60er Jahre gab es eine Reihe von Britischen und Amerikanischen 'positive ground' Automobilen.  Aber auch bei alten Skodas gilt: Plus an Masse. Also "automatisch" is da garnix! ;-)

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von eugain


und warum ist ein karosserieteil automatisch minus ?

Warum ist die Straße bei Regen automatisch nass?

Masse läuft nun mal über die Karosse und damit ist das automatisch Masse (minus)

selten so einen bescheuerten beitrag gelesen....

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Masse läuft nun mal über die Karosse und damit ist das automatisch Masse (minus)

<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;"> Also "automatisch" is da garnix! ;-)</span>

Gruß Blaubeer

danke !

Zitat:

Original geschrieben von eugain



und warum ist ein karosserieteil automatisch minus ?

Weil sich die Autoindustrie irgendwann darauf geeinigt hat. Warscheinlich wird es auch einen Grund geben, warum es nicht umgekehrt ist, aber hier wird es kompliziert, da Physik ins Spiel kommt. 🙄

Ein Kumpel konnte einmal einen BMW kaufen, in den einer eine Batterie eingebaut hatte, die die Pole genau spiegelverkehrt angeordnet hatte.

Der Verkäufer hatte die Batterie ganz normal (in diesem Fall falsch) eingebaut und ist zum Mittagessen gegangen. Als er fertig war, brannte ein Teil des Kabelbaumes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Warum ist die Straße bei Regen automatisch nass?

Masse läuft nun mal über die Karosse und damit ist das automatisch Masse (minus)

selten so einen bescheuerten beitrag gelesen....

Du musst meine Beiträge nicht lesen wenn sie dich überfordern. Ich kann damit leben!

überfordern ?  mit einer nullnummer wie z.b. "masse ist ......und dadurch automatisch masse"

wenn man keine ahnung hat, hält man sich entweder raus oder versucht zumindest hohles geschwätz zu unterlassen.

Übrigens, wir sind hier im Insigina Forum und nicht im Skoda, British Leyland, Triumph oder sonst wo Forum. Unsere Inignias sind auch nicht aus den 50er, 60er oder 70er Jahren. Der Insignia hat den Minuspol an Karosserie-Masse, die Karosse ist aus leitendem metallischen Material, kein Kunststoff, Polyester oder sonst was. Und deshalb ist minus automatisch Masse. Und wenn dann Aussagen warum und wieso und "selten so bescheuert" kommen, dann muss ich mich schon fragen. Das will ich aber an der Stelle nicht weiter fortführen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


überfordern ?  mit einer nullnummer wie z.b. "masse ist ......und dadurch automatisch masse"

wenn man keine ahnung hat, hält man sich entweder raus oder versucht zumindest hohles geschwätz zu unterlassen.

Was hast du eigentlich daran nicht verstanden als ich schrieb "du musst meine Beiträge nicht lesen" soll ich eine Zeichnung für dich anhängen?

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Übrigens, wir sind hier im Insigina Forum und nicht im Skoda, British Leyland, Triumph oder sonst wo Forum. Unsere Inignias sind auch nicht aus den 50er, 60er oder 70er Jahren. Der Insignia hat den Minuspol an Karosserie-Masse, die Karosse ist aus leitendem metallischen Material, kein Kunststoff, Polyester oder sonst was. Und deshalb ist minus automatisch Masse. Und wenn dann Aussagen warum und wieso und "selten so bescheuert" kommen, dann muss ich mich schon fragen. Das will ich aber an der Stelle nicht weiter fortführen.

....da gibt es auch nichts fortzuführen, denn wenn du das gleich geschrieben hättest anstatt überheblich was loszuposten, wäre es ok gewesen.

nicht jeder ist so ein ausgewiesener fachexperte wie du.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Übrigens, wir sind hier im Insigina Forum und nicht im Skoda, British Leyland, Triumph oder sonst wo Forum. Unsere Inignias sind auch nicht aus den 50er, 60er oder 70er Jahren. Der Insignia hat den Minuspol an Karosserie-Masse, die Karosse ist aus leitendem metallischen Material, kein Kunststoff, Polyester oder sonst was. Und deshalb ist minus automatisch Masse. Und wenn dann Aussagen warum und wieso und "selten so bescheuert" kommen, dann muss ich mich schon fragen. Das will ich aber an der Stelle nicht weiter fortführen.
....da gibt es auch nichts fortzuführen, denn wenn du das gleich geschrieben hättest anstatt überheblich was loszuposten, wäre es ok gewesen.

nicht jeder ist so ein ausgewiesener fachexperte wie du.

Und ich zahl GEZ Gebühren für Mitten im Leben, Frauentausch etc. wenn das Gute ja so günstig zu haben ist 😎 Unterhaltung auf höhstem Niveau ...

Aber: Wenn jemand fragt warum Minus auf der Karosse ist kann man das ja Erklären oder nicht? Minus=Masse ist bei den meisten Autos so, sonst gäb es Probleme mit Radios etc. Das Ammiland ist weit weg und Skoda=Tschechien und Tschechien früher=Osten .... damals auch Weit weg 😁 Und im Insignia ist es so: Ja Minus=Masse.

Hi,

ich ging davon aus das die Frage

Zitat:

"und warum ist ein Karosserieteil automatisch minus?"

gelinde gesagt nicht ernst gemeint war bzw. das diese Tatsache jedem bekannt ist. Wenn die Frage also erst gemeint war, muss ich mich wohl entschuldigen und den "Klappstuhl" wieder einbuddeln. Allerdings müssen auch Kraftausdrücke wie "bescheuert" oder "hohl" nicht sein. Und was "überheblich" daran war hier was zu posten...??

_________________________________________________________Schlussstrich____________________________

Spätestens wenn ihr beim Abklemmen der Batterie mit dem Schraubenschlüssel gegen die Karosserie kommt werdet ihr merken wie wichtig die Reihenfolge ist....

Ablemmen: Minus - Plus
Anklemmen: Plus - Minus

Ich habe in meiner Ausbildung einen 10er Schlüssel gesehen, welcher quasi mit der Karosserie verschweißt war... Und bitte, nicht denken - sind ja nur 12V....

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Spätestens wenn ihr beim Abklemmen der Batterie mit dem Schraubenschlüssel gegen die Karosserie kommt werdet ihr merken wie wichtig die Reihenfolge ist....

Ablemmen: Minus - Plus
Anklemmen: Plus - Minus

Ich habe in meiner Ausbildung einen 10er Schlüssel gesehen, welcher quasi mit der Karosserie verschweißt war... Und bitte, nicht denken - sind ja nur 12V....

Stefan

DANKE

,

dieses Beispiel sollte jedem einleuchten.

Wer es nicht glauben kann, dass in einer relativ kleinen 12 Volt Autobatterie eine Menge "Dampf" steckt, der soll mal die Pole einer geladenen Batterie kurzschliessen.

Aber Voooooooooorsicht, mit Strom spielt man nicht!

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Spätestens wenn ihr beim Abklemmen der Batterie mit dem Schraubenschlüssel gegen die Karosserie kommt werdet ihr merken wie wichtig die Reihenfolge ist....
Ablemmen: Minus - Plus
Anklemmen: Plus - Minus
Wer es nicht glauben kann, dass in einer relativ kleinen 12 Volt Autobatterie eine Menge "Dampf" steckt, der soll mal die Pole einer geladenen Batterie kurzschliessen.

Hm, dann habe ich tatsaechlich falschrum geschraubt. Aber auch dabei bemueht, bloss nichts anderes zu beruehren. Darum lebe ich ja noch - hurra! 😉

Aber schrotti - wenn hier Kinder mitlesen, die sind heutzutage so doof und probieren das aus. Nicht gut... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Aber schrotti - wenn hier Kinder mitlesen, die sind heutzutage so doof und probieren das aus. Nicht gut... 😰

Meintest du die grossen oder die kleinen Kinder . . . 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen