Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?
Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower
Beste Antwort im Thema
Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁
Übersetze uns doch mal den Satz:
"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"
in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄
Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?
655 Antworten
habe heute mit einem bluetooth obd adapter und torque bzw.: scanmaster mal die bordspannung beobachtet. auto heute früh gemessen 11,7 V. Dann heute Nachmittag gemessen. Motor gestartet und mal alle verbraucher abgestellt. da kam ich auf 13,9 V. Dann Licht Sitzheizung Heizung Radio angestellt da war max. 13,5 V. Wenn ich nur Zündung anmache ohne den Motor zu starten war es bei 11,7 V. Wenn ich dann fahre und nach kurzer Zeit den Motor ausmache und teste geht es schrittweise auf 12,0 V herunter. Ist das jetzt die Batterie die alt und gewechselt werden muss oder ist doch was mit der Lichtmaschine? Sind die Werte gut oder schlecht. 11,7 V am Morgen ist doch nicht besonders gut oder?
Also die 92 Ah gibts nicht mehr die wurde durch die 95 Ah ersetzt. Also nicht schlimm wenns ein bisschen mehr ist. Und was ist mit der Bodenplatte. Auf was muss man da achten zwecks Besfestigung.
11.7 ist normal wenn die stg aktiv sind!
gemessen wird 1st nach verriegeln und keine tür kein Schlüssel nichts anrühren... dann müsstest du bei 11,6-9V ca-. liegen
12.3 kurz nach de Fahrt sind auch normal (Bat. geladen)
wenn die werte ok sind und die batterie auch dann stehe ich ja wieder am anfang da mit meinem standheizungsproblem.
Ähnliche Themen
Hi danke für die antworten.
Wie sieht es aus möchte zu erst mal.l meine batterie aufladen.
Kann ich die ohne weiteres einfach am ladegerät anklemmen ohne auszubauen? Kam mir zu ohren das dass geht.
Gruss
Moin
Ich hab auch male ien Frage an euch:
Mein A4 Avant 2.0 TDI ist BJ 12/2011 und somit 3 Jahre alt.
Seit einigen Tagen, mit der Kälte, zickt die Batterie beim Kaltstart ein weinig.
Er springt an, quält sich aber. Warm gibt es keine Probleme.
-Darf eine Batterie nach 3 Jahren schon schlapp machen oder an was kann das sonst liegen?
-Brauche ich eine neue oder kann man die noch retten?
-Fall für die Gebrauchtwagen-Garantie?
Die Battrie meines Scirocco BJ 2009 war nach 4 Jahren noch frisch wie am ersten Tag, deswegen bin ich verwundert.
Danke!
Zitat:
@freestyle18 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:35:55 Uhr:
Hi danke für die antworten.Wie sieht es aus möchte zu erst mal.l meine batterie aufladen.
Kann ich die ohne weiteres einfach am ladegerät anklemmen ohne auszubauen? Kam mir zu ohren das dass geht.
Gruss
einfach anklemmen; z.b. mit dem Ctek
CTEK ist eine gute Wahl.
Ich habe gerade meinen 7 jährigen BMW verkauft. Die teure AGM Batterie war noch die Erste und gut in Form.
Gerade im Winter sollte man sie alle paar Wochen mal aufladen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. Dezember 2014 um 18:01:54 Uhr:
einfach anklemmen; z.b. mit dem CtekZitat:
@freestyle18 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:35:55 Uhr:
Hi danke für die antworten.Wie sieht es aus möchte zu erst mal.l meine batterie aufladen.
Kann ich die ohne weiteres einfach am ladegerät anklemmen ohne auszubauen? Kam mir zu ohren das dass geht.
Gruss
werde mir das ctek mxs 5.0 zulegen, danke
hallo
wollte mich mal wieder melden. die batterie hat, geschlossenes auto also alle steuergeräte heruntergefahren, so um die 12,1 bis 12,3 Volt. letztens hatte ich mal die standheizung an. bin dann ans geschlossen auto und habe gesehen das die batterie auf 11,6 - 11,7 volt heruntergeht. bei den werten glaube ich jetzt das die batterie hin ist. alter der batterie 6 jahre.eine geladene batterie sollte ja um die 12,8 volt sein.
Nachladen der Batterie aber nur über die Starthilfeanschlüsse im Motorraum - sonst umgehst Du das Batteriemanagementsystem!
Zitat:
@jonnycash08 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:15:43 Uhr:
hallowollte mich mal wieder melden. die batterie hat, geschlossenes auto also alle steuergeräte heruntergefahren, so um die 12,1 bis 12,3 Volt. letztens hatte ich mal die standheizung an. bin dann ans geschlossen auto und habe gesehen das die batterie auf 11,6 - 11,7 volt heruntergeht. bei den werten glaube ich jetzt das die batterie hin ist. alter der batterie 6 jahre.eine geladene batterie sollte ja um die 12,8 volt sein.
an hand "nur" der werte würde ich das nicht sagen
das die Spannung in die Knie geht wenn die SH angeht ist normal
schau ob die Verbraucherabschaltung im Fehlerspeicher steht
...oder einfach mal die Batterie testen lassen beim Freundlichen!!! ...is ne Sache von 5min und sollte ein kostenloser Service bei jeden Audi ServicePartner sein!!! - nur von deinen Spannungswerten kann man nicht auf den Batteriezustand schließen!
Hallo,
ein Werkstatt-Kunde von mir hat auch das Problem mit der Codierung, aus diesem Grund habe ich mal diesen Tread gelesen. Ich habe selber mal bei einem Batteriehersteller ( Hoppecke) im Vertrieb gearbeitet.
Fazit: Bleibt bei Namhaften Herstellern ( Varta, Moll, Banner, Bosch usw. ( BIG z.B. ist ein Fernostimport ) OE. ist nicht erforderlich die kaufen auch nur bei den Herstellern zu.
Batterien kauft man beim Fachhändler vor Ort !!! Da wird man beraten und mit der Garantie klappt es in der Regel auch.
HEy leute
mein 2L TDI hatte heute morgen auch eklige startschwierigkeiten gehabt. Wagen ist inzwischen 6 Jahre alt, also hatte ich gleich die batterie in verdacht. Das licht schien auch total zu flackern beim starten.
Beim Starten fällt die Spannung knapp auf 9V, kurz mitm Multimeter nachgemessen. Ich habe anhand der abgelesenen TN 8k0.915.105.E
mir diese Batterie ausgesucht: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Nach einbau dann ins GW, neue Batterie einstellen (Gleiche TN, SerienNR hochzählen) und dann sollte alles wieder i.O. sein?