Batterie

Ford Focus Mk2

Hallo Gemeinde,
welche Abmessung darf die Batterie höchstens haben für einen 2.0 TDCI Focus MK II.Sie muss mindestens 85 Ah haben.

18 Antworten

Ob GEL, AGM, EFB oder normale Blei - Batterie, ist egal ! Bei einem normalem Auto.

Bei Start-Stop und so einem Scheiss wird es dann schon schwieriger, da muss / sollte dann schon eine EFB verbaut sein. AGM tut es auch.
Normale Batterien quittieren Start - Stop meist mit kurzer Lebensdauer. ( wenn man damit noch werben kann: Früher hielten Ford Silver/ Silver Batterien über 10 Jahre lang, heute kann man froh sein, wenn sie nach 5 Jahren noch einen Winter überstehen)
Wie lang ein Auto unbenutzt stehen kann, und dann noch anspringt, hängt von vielen Faktoren ab:
Ladezustand beim Abstellen
Ruhestrom Verbrauch des Fahrzeuges
Selbstentladung der Batterie
Temperatur - Luftfeuchtigkeit - Standort ( pralle Sonne, oder in Garage)

Hatte erst wieder einen Fall (Audi), wo alle 2 Tage die Batterie leer war. Ursache war das ABS Relais, was immer Strom zog.
Oder ein Mondeo, da entpuppte sich das neu eingebaute 2 Zoll Radio als "Standheizung" 😁
Das Ding zog ausgeschaltet satte 62 Watt bei 12 Volt, das waren über 5 Ampere Ruhestrom 😁
Das machte auch die neue 85 AH Batterie nicht mit.

Mein Fazit: Wenn ihr eine AGM Batterie erwischt, welche unwesentlich teurer als eine "Normale" ist, kauft die AGM !

PS: Ist natürlich nur die Meinung eines Lehrlings 😁

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 6. März 2021 um 15:41:53 Uhr:


Ob GEL, AGM, EFB oder normale Blei - Batterie, ist egal ! Bei einem normalem Auto.

Bei Start-Stop und so einem Scheiss wird es dann schon schwieriger, da muss / sollte dann schon eine EFB verbaut sein. AGM tut es auch.
Normale Batterien quittieren Start - Stop meist mit kurzer Lebensdauer. ( wenn man damit noch werben kann: Früher hielten Ford Silver/ Silver Batterien über 10 Jahre lang, heute kann man froh sein, wenn sie nach 5 Jahren noch einen Winter überstehen)
Wie lang ein Auto unbenutzt stehen kann, und dann noch anspringt, hängt von vielen Faktoren ab:
Ladezustand beim Abstellen
Ruhestrom Verbrauch des Fahrzeuges
Selbstentladung der Batterie
Temperatur - Luftfeuchtigkeit - Standort ( pralle Sonne, oder in Garage)

Hatte erst wieder einen Fall (Audi), wo alle 2 Tage die Batterie leer war. Ursache war das ABS Relais, was immer Strom zog.
Oder ein Mondeo, da entpuppte sich das neu eingebaute 2 Zoll Radio als "Standheizung" 😁
Das Ding zog ausgeschaltet satte 62 Watt bei 12 Volt, das waren über 5 Ampere Ruhestrom 😁
Das machte auch die neue 85 AH Batterie nicht mit.

Mein Fazit: Wenn ihr eine AGM Batterie erwischt, welche unwesentlich teurer als eine "Normale" ist, kauft die AGM !

PS: Ist natürlich nur die Meinung eines Lehrlings 😁

In meinem 2.0 TDCI ist zur Zeit eine 85 Ah von Exide drin.Folgendes macht mich irgendwie stutzig.Das Fehlerauslesen bei Bosch hat unter anderem den Code B1318,Systemspannung Spannungs-/Stromversorgung niedrig.Aber ich merke davon nichts.Während der Fahrt steht die Spannung kontinuierlich auf 14.5 Volt,in Ruhe um die 12.3/12.5 Volt.Er hätte mir auch am liebsten gleich eine neue Batterie eingebaut,natürlich zu Apothekerpreisen.Corona lässt grüßen.

Zitat:

@Mikeele schrieb am 6. März 2021 um 10:45:44 Uhr:


Zumindestens sagte der Typ vom ADAC, es sei eine Gelbatterie... Ich bin ja immer misstrauisch. Ich konnte zwar keine Verschlüsse oben sehen... Aber wer weiß was irgendwo drunter noch ist Punkt wenn man übrigens bei Varta auf deren Seite nach einer Batterie sucht und den Ford Focus Mk2 eingibt mit meiner Motorvariante 100 PS, wird sogar nur 45 AH und 440 angeboten bzw empfohlen oder vorgeschlagen.

Mehr Batterie ist auch mehr Gewicht das mit geschleppt wird, jeden Tag.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 6. März 2021 um 15:41:53 Uhr:


Ob GEL, AGM, EFB oder normale Blei - Batterie, ist egal ! Bei einem normalem Auto.

Bei Start-Stop und so einem Scheiss wird es dann schon schwieriger, da muss / sollte dann schon eine EFB verbaut sein. AGM tut es auch.
Normale Batterien quittieren Start - Stop meist mit kurzer Lebensdauer. ( wenn man damit noch werben kann: Früher hielten Ford Silver/ Silver Batterien über 10 Jahre lang, heute kann man froh sein, wenn sie nach 5 Jahren noch einen Winter überstehen)
Wie lang ein Auto unbenutzt stehen kann, und dann noch anspringt, hängt von vielen Faktoren ab:
Ladezustand beim Abstellen
Ruhestrom Verbrauch des Fahrzeuges
Selbstentladung der Batterie
Temperatur - Luftfeuchtigkeit - Standort ( pralle Sonne, oder in Garage)

Hatte erst wieder einen Fall (Audi), wo alle 2 Tage die Batterie leer war. Ursache war das ABS Relais, was immer Strom zog.
Oder ein Mondeo, da entpuppte sich das neu eingebaute 2 Zoll Radio als "Standheizung" 😁
Das Ding zog ausgeschaltet satte 62 Watt bei 12 Volt, das waren über 5 Ampere Ruhestrom 😁
Das machte auch die neue 85 AH Batterie nicht mit.

Mein Fazit: Wenn ihr eine AGM Batterie erwischt, welche unwesentlich teurer als eine "Normale" ist, kauft die AGM !

PS: Ist natürlich nur die Meinung eines Lehrlings 😁

Also ca. 17 Stunden macht die Batterie das mit.

Was ist ein Ur-Lehrling? Nie fertig geworden? ??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen