Batterie
Guten Tag liebe Auto Talk Freunde
Ich hab einen Audi a8 4e 2004 Baujahr
Und zwar war könnte ich meinen Auto nicht starten weil meine Batterie komplett leer war (laut ADAC)
Ich hab dan eine neue Batterie gekauft hat dan auch 100% angezeigt aber als ich mein Auto 2 Tage nicht gestartet hab wolte er wieder nicht angehen
Musste ihn mit Starthilfe anmachen
Und einmal musste ich sogar die Batterie wieder aufladen
Wolte gerne wissen was das sein könnte ?
Ein Freund hat mir gesagt ich muss die Batterie irgendwie anpassen lassen... kann es deswegen sein ?
Beste Antwort im Thema
danke für die Blumen - ich habe mich mal intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch etwas Ahnung davon aber Experte ist vielleicht etwas übertrieben 🙂
Da der A8 soweit ich weiß den selben BEM (Batterie Energie Manager) verbaut hat wie der (mein) A6 hoffe ich auch hier helfen zu können:
Ein Codieren (Anlernen) der neuen Batterie ist vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig, der BEM lernt mit der Zeit eigenständig das eine andere Batterie verbaut wurde aber das dauert halt etwas. In der Zeit können durch Ruhestromstufen Komfortsysteme (Sitzheizung, Innenbeleuchtung, comming/leaving home usw.) abgeschaltet werden aber die Hauptsysteme sollten weiterhin funktionieren.
Wenn eine intakte Batterie ihre Ladung nicht hält sind endweder Lichtmaschine/Regler nicht in Ordnung oder es gibt heimliche Verbraucher die die Batterie in den Standzeiten entleeren. Bekannt dafür sind z.B. Telefonsteuergerät oder Soundverstärker.
Um den Fehler einzugrenzen würde ich als erstes die Bordspannung mit und ohne laufenden Motor messen um die Funktion der Lima zu testen. Ohne Motor wären 12,5 - 12.8 Volt gut und alles unter 12 Volt schlecht. Mit laufendem Motor sollten es min. 13,8 Volt sein.
Wenn das in Ordnung ist kann es eigentlich nur an einen heimlichen Verbraucher liegen oder die Batterie ist defekt. Um dahinter zu kommen würde ich die Batteriewerte mit VCDS (oder was ähnlichem) auslesen um zu sehen ob der Ruhestrom höher als 50mA ist. Ist das der Fall muss man den Übeltäter finden. Der User Funeral hat mal eine gute Anleitung geschrieben die hier mal anfüge.
29 Antworten
Ja, du musst den richtigen Batteriecode im Steuergerät mit VCDS anlernen. Klappt sonst nicht, weil er den Ladestrom und die Kapzität falsch berechnet. Lies mal andere Beiträge zum Thema batterie anlernen und codieren
Ja sicher zu weit entladen
Falsch angelernt, wird sie nicht richtig geladen. Wenn im Stand die Batterie leer wird, hat das andere Gründe. Du solltest das Auto auslesen und dir mal alles zur Bus Ruhe anschauen. Der Experte dafür ist @Atomickeins
danke für die Blumen - ich habe mich mal intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch etwas Ahnung davon aber Experte ist vielleicht etwas übertrieben 🙂
Da der A8 soweit ich weiß den selben BEM (Batterie Energie Manager) verbaut hat wie der (mein) A6 hoffe ich auch hier helfen zu können:
Ein Codieren (Anlernen) der neuen Batterie ist vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig, der BEM lernt mit der Zeit eigenständig das eine andere Batterie verbaut wurde aber das dauert halt etwas. In der Zeit können durch Ruhestromstufen Komfortsysteme (Sitzheizung, Innenbeleuchtung, comming/leaving home usw.) abgeschaltet werden aber die Hauptsysteme sollten weiterhin funktionieren.
Wenn eine intakte Batterie ihre Ladung nicht hält sind endweder Lichtmaschine/Regler nicht in Ordnung oder es gibt heimliche Verbraucher die die Batterie in den Standzeiten entleeren. Bekannt dafür sind z.B. Telefonsteuergerät oder Soundverstärker.
Um den Fehler einzugrenzen würde ich als erstes die Bordspannung mit und ohne laufenden Motor messen um die Funktion der Lima zu testen. Ohne Motor wären 12,5 - 12.8 Volt gut und alles unter 12 Volt schlecht. Mit laufendem Motor sollten es min. 13,8 Volt sein.
Wenn das in Ordnung ist kann es eigentlich nur an einen heimlichen Verbraucher liegen oder die Batterie ist defekt. Um dahinter zu kommen würde ich die Batteriewerte mit VCDS (oder was ähnlichem) auslesen um zu sehen ob der Ruhestrom höher als 50mA ist. Ist das der Fall muss man den Übeltäter finden. Der User Funeral hat mal eine gute Anleitung geschrieben die hier mal anfüge.
Ich sag es doch...Experte. Ich habe dich noch nie ratlos erlebt. Zumindest nicht bei Elektrik.
Hmmm
Ich war gestern bei ein Elektriker der meinte mir wen ich die gleiche Batterie Stärke wie davor gekauft habe muss sie nicht codiert/angelernt werden
Er vermutet eher das es Telefonsteuergerät ist
VERMUTUNG
Immer die selben komischen Antworten.
Natürlich ist es besser wenn die Batterie codiert wird.
Lese mal etwas über das BEM !
Gruß Jens
Audi schreibt vor das nach Batteriewechsel die neue IMMER Codiert werden soll.
mfg
Ein Codieren der neuen Batterie ist sinvoll aber nicht unbedingt nötig. Klar schreibt Audi das vor, die verdienen ja auch richtig gut Geld mit so einem Batteriewechsel und mit der Codierung auch. Mir wollten die nichtmal verraten was das Codieren der Batterie kosten sollte da es auf den Aufwand ankäme. Vermutlich hätten die den Batteriewechsel ohne angeklemmtes Ladegerät durchgeführt, so das möglichst viele Lernwerte vergessen werden. Die Batterie sollte alleine schon 370€ netto kosten.
Ich habe dann eine fast gleiche Batterie (Varta AGM 95 Ah statt die werksseitige Varta AGM 92 Ah) für 270€ brutto vom Zubehörhandel um die Ecke eingebaut und dabei ein Ladegerät an die Ladepole angeschlossen. Danach habe ich die Seriennummer im BEM mit VCDS um eine Stelle eröht. Das war im Frühjahr 2017, bis heute gab es keine Probleme damit (auch nicht im Winter mit Sitz- und Standheizung). Allein beim Batteriekauf habe ich also 170 € gespart und wer weiß schon was die wirklich noch fürs Codieren bei Audi verlagt hätten...
Das habe ich vor einigen Jahren schon mal bei meinem ehemaliegen 2007er A6 4F so gemacht und da gab es auch keine Probleme.
Ich hänge mal was zu Lesen an aber wir diskutieren hier vielleicht am falschen Ende, das Thema ist doch eigentlich warum die Batterie sich entlädt und nicht ob die Codiert werden muss 🙂
Servus allerseits.mein 4.2 aus 2004 ist leider seit 2 monaten komplett tot.bekommt jetzt eine agm.werden da probleme kommen,weil er so lange ohne strom stand.
Danke euch!
Problem wird dein BEM Steuergerät sein.
Softwarestand zu alt AGM nicht codierbar.
Ok.danke.was brauch ich da für ein BEM.?