Batterie

Audi A8 D3/4E

Hallo
Ich brauch eine neue Batterie, was kostet eine neue beim freundlichen mit Einbau?

Vielen dank im voraus.

Gruß Günter

A8 4E Bauj. 03 4,2

Beste Antwort im Thema

Batterie ersetzen/codieren

Die folgende Anleitung setzt eine Batterie von Audi oder Varta voraus!

Codierung erfolgt per VCDS!

STG 61 - Batterie
Codierung - 07
Batterie Codierung

neue Batterie-Teilenummer (10 oder 11 Stellen)eingeben

neue Seriennummer der Batterie (10-stellig)eingeben

neuen Batterie-Hersteller wählen

http://www.ross-tech.com/vcds/tour/screens/battery-coding.png

http://a6-wiki.de/index.php/Datei:Batteriecodierung.jpg

Codierung für eine Varta Silver 110 Ah Anpassungswert: 000915105DL VA0 39020550B5

Codierung für eine Varta Silver 95 Ah Anpassungswert: 000915105DK VA0 300910A1UQ

Edit: Den Beitrag habe ich 1:1 von Kai. Wie er richtig schreibt, ist das Prozedere beim A6 gleich wie beim 4E

40 weitere Antworten
40 Antworten

Echt? Hör ich zum ersten Mal.
Aber danke für den Tipp! Werde ich in den nächsten Tagen gleich nochmal versuchen....

Will jetzt nicht deine Kompetenz in Frage stellen, aber das eine hat mit dem anderen nichts zutun. Es spielt gar keine Rolle ob der Motor an oder aus ist.

Zündung sollte ohne Probleme reichen. Falls es bei dir nicht geklappt hat, hätte es wahrscheinlich gereicht einmal Zündung aus zu machen und wieder anzuschalten.

Direkt nach dem Tausch der Batterie geht wohl einiges in den Sleep Modus, das man teils zweimal die Zündung anmachen mzss, bis alles hochgefahren ist (MMI zB).

VG

Das mit dem Sleep Modus ist mir schon klar. Habe die Zündung auch mehrere Male ein und aus geschaltet. Ist auch nicht die erste Batterie die ich codieren wollte. Nur diesmal prüfts mich ordentlich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon


Will jetzt nicht deine Kompetenz in Frage stellen, aber das eine hat mit dem anderen nichts zutun. Es spielt gar keine Rolle ob der Motor an oder aus ist.

Falls ich angesprochen bin...welche Kompetenz? 😛

Learning by doing...mehr ist das nicht 😉

Hab mich 3 Tage mit der Codierung rumgeschlagen...es immer

und immer wieder versucht...erst als der Motor lief, hat der den Code

angenommen, gleich beim ersten Versuch.

Woran das lag? Keine Ahnung...

@Stefan...
Hast du es mal mit laufendem Motor versucht? Ergebnis?

Ähnliche Themen

Nee, noch nicht. Der Kunde fährt erstmal so rum.....
Spätestens beim nächsten Service will ich das unbedingt nochmal versuchen.

also haste die noch immer nicht codiert bekommen?

Nö, habs aber auch bis jetzt nicht nochmal versucht.....

aber das wird bei Minusgraden sicher knapp...denn der BEM wird die Batt a nicht laden, ich hatte da nur 5%...hat gerade so gereicht zum starten...dann konnte ich mal 200km über die Autobahn fahren und die Batt hatte wieder nur 5%...von daher...gerade im Winter...versuch es lieber nochmal

Also heute früh hat es mich auch erwischt.

Schön brav in der Frühe die Standheizung ein für 20 min und Motor an und Schluß.

Da ging nichts mehr.

Dann mein Oldie-Ladegerät ran und 15 min gewartet und dann sprang er wieder an.

Batterieanzeige war heute früh 50 Prozent.

Dann in die Arbeit ohne Heizung und ohne MMI und so auch wieder nach Hause jeweils 33 km.

Jetzt ist die Anzeige wieder bei 70 Prozent.

Die Batterie ist eine Varta 110 Ah.Sie ist von 2009.

Letzten Winter habe ich das Dickschiff nicht viel gebraucht.Da hatten ich keine Probleme.

Jetzt diesen Winter habe ich Probleme mit der Batterie?Aber jetzt fahre ich jeden Tag in die Arbeit.Da sollte es doch keine Probleme geben?

Wenn ich nach Hause komme und nach 10 min messe,dann habe ich 12,4 Volt Spannung und 0,2 Ampere auf der Anzeige.

Jetzt würde ich mich über Eure Einschätzungen freuen.

A8 4,2 MPI von 10/2003 mit Standheizung.

wenn kein Defekt vorliegt, was soll passieren wenn du jeden Tag fährst...wenn du die Möglichkeit hast lade doch 2 mal die Woche mit deinem alten Ladegerät zu

Glaube hier sagte einer in einem Thread das die Standheizung unheimlich Strom zieht...ist dem so? (also die Programmierung per Timer im MMI)

@soare:
Für mich hat offensichtlich die Batterie ihr Lebensende erreicht. Der 4 Jahres Zyklus kommt auch in etwa hin.
Unterspannung kann Steuergeräte gefährden. Bevor Du auf Fehlersuche gehst, würde ich erstmal für eine stabile Spannungsversorgung in Form einer neuen Batterie sorgen.
Lies auch bitte in der FAQ die Bedeutung der Batterieladeanzeige im MMI zum besseren Verständnis.

Ich dachte auch erst meinen Batterie-Oldie.

Die stirbt ja nicht gleich so.Das geht langsam.Mit meinem 15 Euro Ladegerät nach 15 min sprang er dann einfach an.

Das spricht dafür,dass es nicht anderes ist als die Batterie.

Wenn man hier immer die Krimis liest,was es alles sein kann(Ruhestrom,BEM,schläft nicht ein usw.) dann wird man halt schon sehr unruhig.

Dafür schlaf ich heute Nacht nicht ein,mein Ruhestrom wird bestimmt auch noch messbar sein und mein BEM bräuchte warscheinlich auch mal ne neue Software.😕🙂

Moin,

ich habe seit dem ich meinen vom Frontscheibenwechsel bei Audi abgeholt habe Probleme mit der Batterie.
Viele Komfortfunktionen sind abgeschaltet.
Heute war ich wieder da, und siehe da, die Batterie würde so langsam ihren Dienst versagen.
Sie ist von 2010 Varta silver 110ah.
Nun hieß es da ich eine Standheizung habe, dürfe die Batterie dort nicht rein(144€) sondern eine andere Teilenummer:000915105ce angeblich, müsse es die sein, weil ich eine Standheizung habe. Jedoch ist das die originale Batterie ab Werk.

Natürlich kostet die empfohlene Batterie auch gleich das doppelte...

Meine Frage, welche Batterie habt ihr drin?

-4.2l V8 mit Standheizung.

Die empfohlene Batterie wird eine "AGM", oder auch Fliesbatterie genannt, sein. Diese wird tatsächlich neuerdings empfohlen, jedoch gibt es kaum Langzeiterfahrungen, da diese Batterien noch nicht so lange für den KFZ Markt Angeboten werden. Die Batterien sind aber belastbarer als herkömmliche Batterien und kamen mit den Start / Stop Automatiken auf den Markt.

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Die empfohlene Batterie wird eine "AGM", oder auch Fliesbatterie genannt, sein. Diese wird tatsächlich neuerdings empfohlen, jedoch gibt es kaum Langzeiterfahrungen, da diese Batterien noch nicht so lange für den KFZ Markt Angeboten werden. Die Batterien sind aber belastbarer als herkömmliche Batterien und kamen mit den Start / Stop Automatiken auf den Markt.

Also was würdest du mir empfehlen?

Ging doch bis dato auch immer mit der Batterie die sonst empfohlen wurde....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen