Batterie?
Hallo Zusammen!
Folgendes Problem:
Vor ein paar Tagen habe ich meinen A4 abgestellt und über Nacht mein Radio angelassen.. Klar, Batterie leer.
Am nächsten Tag hab ich mir Starthilfe geholt und bin ca. 110km gefahren.
Auto wieder abgestellt - und es springt wieder nicht an.
Sobald ich den Schlüssel rumdrehe, kommt ein schnelles lautes klicken aus dem Motor, die Nadeln für die Benzin- und Motortemperaturanzeige flackern und wandern zum Maximum.
Also wenn die Batterie einfach alt/kaputt ist, okay, kauf ich mir eine neue.. Aber wollte vorher noch fragen, ob es nicht andere Ursachen dafür geben könnte.
Fahre einen Audi A4 B5 von 1997 (1.6l 101PS)
Vielen Dank im Vorraus & Lg!
38 Antworten
na, wenn nach einer Nacht Radio die Batterie leer ist, dann war die sicher platt. Wieso bleibt Dein Radio überhaupt an?
Lad die Batterie mal. Wenn er dann nicht anspringt tippe ich mal auf das Zündschloss.
Hatte das gleiche vor ein paar Tagen (ohne das Radioproblem) !
Vorsicht, auch wenn er anspringt darauf achten das der Schlüssel wieder auf Stellung Zündung zurückkommt, das war bei nicht mehr der Fall und dann hats auch noch den Anlasser erwischt !!!!!!
Übrigens meiner ist ein 1,6 von 1996.
Lade sie einfach mal auf wenns geht fährstdu in die werkstadt und lässt sie überprüfen wenn sie nicht geht wirst du dir eine enue kaufen dürfen
Zitat:
Original geschrieben von hifi-linsi
Lad die Batterie mal. Wenn er dann nicht anspringt tippe ich mal auf das Zündschloss.
Hatte das gleiche vor ein paar Tagen (ohne das Radioproblem) !Vorsicht, auch wenn er anspringt darauf achten das der Schlüssel wieder auf Stellung Zündung zurückkommt, das war bei nicht mehr der Fall und dann hats auch noch den Anlasser erwischt !!!!!!
Übrigens meiner ist ein 1,6 von 1996.
Wie teuer ist es, das Zündschloss auszuwechseln??
Ähnliche Themen
Einzeln kann ich es Dir nicht sagen. Bei mir wars das Komplettpaket in einer freien Werkstatt von nem Kumpel. Zündschloss, Anlasser und Batterie 320.-- Euronen.
Hallo,
ich habe das Gleiche Problem, wie der Themenstarter.
Das passier sehr selten.
Leider gehts mir auf die Nerven.
Jedesmal wenn ich dann Starthilfe bekomme, springt er auch sofort an.
Also kann es nicht am Zündschloss liegen, oder?
Ich habe eine 70A Lima und eine 55Ah Batterie verbaut. Evtl ist die Batterie für die Lima zu klein= Serienmässig ist eine 44Ah verbaut.
Ganz einfach, da die Batterie durch das angelassene Radio tiefst entladen wurde, kann es sein da sie sicher schon ein paar Jahre alt ist das ein Plattenschluss zustande gekommen ist. Das bedeutet, dass die Batterie einfach fertig ist. Kannst ja mal versuchen die Batterie zu laden. Wenn das nichts hilft, kauf dir eine neue Batterie. Da weißt du was du hast und das Lehrgeld ist ja auch noch zu verschmerzen.
Was die andern schreiben, überprüf mal dein Zündschloss und so. Das ist Quark auf gut Deutsch. Mach das so wie ich es geschrieben hab und gut ist.
MFG
Ja, ich habe die schon das ein oder andere mal entleert, da ich Licht angelassen habe usw.
Das komische ist nur, wenn das vom Themenstarter genannte Phänomen auftritt, funktionieren Licht, Radio und Co noch so, als ob nichts währe. Das Licht ist auch kein bisschen dunkler, oder so.
Jetzt Frage ich mich nurnoch, welche Batterie ich bei einer 70A Lima und 44Ah Serienbatterie nehmen soll.
Wenns laut aus dem Motorraum "klickt" ist die Batterie leer, nicht das Zündschloss im Eimer.
Manchmal frage ich mich wirklich was hier teilweise für Mist geschrieben wird.
Das klicken ist der Magnetschalter des Anlassers.
Ich ne Gel Batterie drin von Hoppecke. Ich glaub das ist eine 60 Ah. Die Gel Batterien sind ja sau teuer aber auch sau gut. Hatte in meinen Vörgänger Fahrzeug das Problem das im Sommer die Batterieflüssigkeit bei richtig Hitze aus der Batterie gespritzt ist. Dann hat es mir gereicht und ich hab mich für ne Gel Batterie entschieden. Läuft seit 4 Jahren absolut problemlos. Selbst im Winter bei minus 20 Grad, einmal Schlüssel drehen und er läuft. Einfach nur geil.
Da mein Wagen nach Starthilfe SOFORT anspringt, denke ich, dass es die Batterie ist, die nichtmehr die volle Spannung erzeugt.
Wenn das Phänomen auftritt, dreht der Anlasser ab und an "unrund" mit, aber nicht immer. Der Schlüssel geht auch zurück in Position 2.
Auf ein klacken vom Anlasser, wenn er mal nicht dreht habe ich nicht geachtet.
Vor allem die Batterie, wenn ihr nicht gleich ne neue kaufen sondern erst nochmal testen wollte, nicht nur mit ein bischen rumfahren zu laden versuchen sondern richtig mit nem Ladegerät vollladen lassen.
@Batteriekapazität
Kannste nehmen was von der Größe her reinpasst. Bei mir 70Ah, denke mal das wird überall recht ähnlich sein. Dann haste mehr Reserve solange Du auch immer genug nachlädst. Wenn Du jetzt schon weniger lädst als die kleine Batterie Kapazität hat, dann wird auch die größere dir leer gehen, nur halt etwas später. Ist wie Tanken, großer Tank reicht länger aber entbindet nicht vom Nachfüllen. Solltest Du also insgesamt mehr elektrische Energie verbrauchen als Du erzeugst musst Du mit nem Ladegerät nachhelfen oder den Verbrauch reduzieren, das ist von der Kapazität unabhängig.
Mir persönlich ist es aber lieber, wenn ich im Winter zB weiß dass ich, wenn ich morgens mit vollgeladener Batterie losfahre den Tag über bedenkelos die Standheizung benutzen, mit Licht fahren usw kann und am Ende auf jeden Fall noch nach Hause komme anstatt mit Gedanken zu machen ob ich Musik oder warme Luft haben will weil meine Batterie sonst bis abends leer sein könnte. Daher größte rein die passt plus Ladegerät in der Garage dran (Winter täglich, Sommer am WE) und man hat Ruhe.
Fährst du extreme Kurzstrecke?
Ich muss bei mir nie die Batterie nachladen, da reicht die fahrt locker aus.
Fahre meist so ca. 15km am Stück.
Also im Winter muss ich wenn ich es drauf ankommen lasse bei immer Licht und zweimal Standheizung pro Tag schon alle 3 Tage laden.
Im Sommer habe ich es noch nie drauf ankommen lassen, fahre aber zB auch immer mit Licht.
Laden mache ich vor allem da es ne Sache von ner Minute ist, das Gerät hängt neben dem Auto an der Wand, kurz Haube auf, anstecken, einschalten fertig.
Mit der Batterie jetzt war ich bisher nur einmal bei ca 11V, das wirklich nach Wochen immer nur mal zum Großeinkauf quasi um die Ecke, weil zu viel zu tragen für zu Fuß. Aber mit voller Batterie rumfahren schadet ja auch nicht, hat der Motor eine Sorge weniger ^^