Batterie?
Hallo Zusammen!
Folgendes Problem:
Vor ein paar Tagen habe ich meinen A4 abgestellt und über Nacht mein Radio angelassen.. Klar, Batterie leer.
Am nächsten Tag hab ich mir Starthilfe geholt und bin ca. 110km gefahren.
Auto wieder abgestellt - und es springt wieder nicht an.
Sobald ich den Schlüssel rumdrehe, kommt ein schnelles lautes klicken aus dem Motor, die Nadeln für die Benzin- und Motortemperaturanzeige flackern und wandern zum Maximum.
Also wenn die Batterie einfach alt/kaputt ist, okay, kauf ich mir eine neue.. Aber wollte vorher noch fragen, ob es nicht andere Ursachen dafür geben könnte.
Fahre einen Audi A4 B5 von 1997 (1.6l 101PS)
Vielen Dank im Vorraus & Lg!
38 Antworten
ich fahre 2 mal pro woche 155KM. Ab und an aber auch Kurzsztecke. Heute morgen z.B. bin ich 120KM Ab gefahren. Von der Bahn runter und tanken.
Als ich ca. 5min später losfahren wollte, sprank er wieder nicht an. Musste mir Starthilfe geben lassen.
Dann ist die Batterie wohl total im Eimer.
Das komische ist nur, dass alles Funktioniert. Radio Licht und Co sind nicht schwächer, oder sonstiges.
Nach dem überbrücken bin ich 30min gefahren und jetzt ist auch wieder alles tuti. Startet normal uns so weiter.
fahr doch einfach mal in ne werkstatt und lass die batterie checken... is ne arbeit von 5min 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seb89
fahr doch einfach mal in ne werkstatt und lass die batterie checken... is ne arbeit von 5min 😉
Und wie checkt man eine Batterie?
Da bin ich neugierig.
Das wird die Batterie sein, überleg dochmal -> was meinste was die ganzen kleinen Verbraucher wie Licht Radio usw ziehen ? Das ist kaum was.
Der Anlasser hingegen zieht durchaus viel, wenn die Batterie oppe ist kann es durchaus sein, dass sie zwar noch genug für kleinere Verbraucher liefert aber nicht genug für den Anlasser.
Und ne Batterie kostet eh nicht die Welt, vondaher...
Wenn du ganz viel Langeweile hast kannste ja mal messen mit wieviel Ampere deine Lima lädt aber ich würd einfach die Batterie tauschen....
Dabei wird einfach ein Widerstand angeschlossen, meistens ein Heizdraht und der Spannungseinbruch gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von volker1165
Dabei wird einfach ein Widerstand angeschlossen, meistens ein Heizdraht und der Spannungseinbruch gemessen.
Das sagt gar nichts über die Batterie aus.
Nein?
Natürlich nichts über Größe, Farbe und Hersteller:-)
Aber ob das Ding vollgeladen bei 100A Strom auf 10V oder 6V sinkt, ist schon ein Unterschied
Die frage ist dann eher ist die Batterie voll geladen?
Oder vllt. die Lima nicht i.O.?
Wenn sie vollgeladen auf 6V absinkt bei einem Heizdraht fährst du aber nichtmehr in die Werkstatt, zumindest nicht ohne Starthilfe.
Da brauche ich diesen "Test" wirklich nicht.
Hängt von der Ladung nur bedingt ab, da bei einer guten Batterie die Leistungsabgabe auch halb voll erfolgen sollte. Ausserdem hatte ich "vollgeladen" geschrieben.
Und wenn das Auto gut anspringt, dann kriegst Du den auch bei so einem Spannungseinbruch noch gestartet, zumal 100A für einen Anlasser ziemlich hoch gegriffen sind.
Lima ist natürlich ein Thema, hat aber mit dem Zustand der Batterie nichts zu tu, vovon die voll wird ist ja egal. Es geht ja drum, die Batterie auszuschliessen.
Ich find das einen totalen Schmarrn.
Zitat:
Hängt von der Ladung nur bedingt ab, da bei einer guten Batterie die Leistungsabgabe auch halb voll erfolgen sollte.
Ja ab welchem Spannungsabfall würdest du denn sagen das die Batterie kaputt ist?
Der hängt nämlich auch maßgeblich von der Ladung der Batterie ab.
Du müsstest die Batterie also erstmal auf eine Ladung bringen die du kennst sonst kannst du nix sagen.
Zitat:
Und wenn das Auto gut anspringt, dann kriegst Du den auch bei so einem Spannungseinbruch noch gestartet, zumal 100A für einen Anlasser ziemlich hoch gegriffen sind.
Ein Anlasser zieht locker mal 100A.
Bei Diesel Motoren noch mehr.
Dann fehlen aber noch Licht, Zündung, Motorsteuerung oder Glühanlage.
Zitat:
Lima ist natürlich ein Thema, hat aber mit dem Zustand der Batterie nichts zu tu, vovon die voll wird ist ja egal. Es geht ja drum, die Batterie auszuschliessen.
Wärs nicht andersrum einfacher?
Einfach bei laufendem Motor die Spannung zu messen?
Dann weisst du sicher ob die Lima lädt oder nicht.
So machen es auch alle Werkstätten die ich kenne.
Fang mal ganz unten an, unbestritten, Limaspannung messen ist einfacher.
Sicher geb ich Dir recht, was die ladung angeht, aber erstens hatte ich von "voll" geschrieben, zweitens wie gesagt, ist auch das schon ein Batteriekriterium. Wenn die Spannung schon bei nur 75% Ladung deutlich mehr absackt als bei 100% das ist die Batterie hin oder super billig, was aber auf selbe hinauskommt.
100 Amps beim Anlassen glaube ich nicht, lass mich aber belehren. Licht beim Anlassen ist nicht nötig, Vorglühanlage sollte abgeschaltet werden, meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von volker1165
Fang mal ganz unten an, unbestritten, Limaspannung messen ist einfacher.
Sicher geb ich Dir recht, was die ladung angeht, aber erstens hatte ich von "voll" geschrieben, zweitens wie gesagt, ist auch das schon ein Batteriekriterium. Wenn die Spannung schon bei nur 75% Ladung deutlich mehr absackt als bei 100% das ist die Batterie hin oder super billig, was aber auf selbe hinauskommt.100 Amps beim Anlassen glaube ich nicht, lass mich aber belehren. Licht beim Anlassen ist nicht nötig, Vorglühanlage sollte abgeschaltet werden, meine ich.
Ein Anlasser hat min. 1kW, das wären schon 85A, für nen 6Zyl. oder größere Motoren sind die noch stärker.
Insegesamt werden aber deutlich mehr wie 150A gezogen.
Wie lässt du die Batteriegröße denn in deinen Test einfliesen?
Bekommt eine 36Ah Batterie den gleichen Heizdraht wie die 100Ah Batterie?
Für mich alles Kaffesatzleserei.
Es geht ja hier auch nicht um hochwissentschaftliche Ergebnisse sondern um einen Schnelltest. Klar bekommen die den gleichen Draht, und natürlich kann die 100er mehr als die 36er. Aber die 100er kann auch halb kaputt noch problemlos einen Mittelklasse PKW starten.
1 KW, ja, bei maximaler Stromaufnahme.
Und die restlichen 65 A, wo bleiben die? Das sind fast 800 Watt