Batterie
Hallo...Mein A6 2.0 TDI Bj.2007 springt bei sehr kaltem Wetter schlecht an...Denke mal das es die Batterie ist...Bei mir ist eine 110 AH batterie verbaut...Kann ich da auch eine kleinere z.B. 90 AH Batterie einbauen???Weiss da irgendjemand was, ob es da Probleme geben könnte???Weil mir sie 110 er Batterie eigentlich viel zu teuer ist... Danke schon mal im vorraus...
27 Antworten
Das mit dem destilliertem Wasser hat mir auch geholfen, vor 5 oder 6 wochen nachgefüllt, seit dem kein Problem mehr.
@willi200:
danke für die Antwort aber das hilft mir auch nicht weiter. Ich kann die Batterie nicht von allen Verbrauchern trennen um die aufzuladen oder 24 Std. zu warten da ich nur diese eine Batterie habe und bei den Preisen keine zweite zum Testen kaufen möchte. Plustemperaturen geht auch nicht da der Dicke nicht in die Garage passt (ist recht eng und zudem mit anderen Krempel belegt).
Vielleicht sehe ich alles auch zu eng und sollte erst mal abwarten bis die Batterie den Dienst verweigert, bis heute ist der Motor ja immer noch angesprungen aber ein unsicheres Gefühl bleibt wenn ich mir die Batterie-Spannung ansehe...
@A1
Die Batterie kannst du ohne Ausbau auch über die Pole im Motorraum laden - ist sogar empfohlen.
Ich lade zwar jetzt über einen Komfortstecker mit Zustandsanzeige im Kofferraum - auch kein Problem.
Laden über die Motorstecker habe ich auch gemacht, ist wirklich kein Problem!
Die Batterie wird ja auch schon 4 Jahre alt und du hast ein Fahrzeug mit Standheizung,
da vermute ich schon einen defekt der Batterie. Mein Meister bei Audi sprach von einer Lebensdauer von 3-5 Jahren, je nach Ausstattung und Fahrzyklus. Ich würde mir die neue Batterie für ca. 215.- Euro unter den Tannenbaum legen 😁
Ähnliche Themen
Wasser nachzufüllen ist bei AGM eigentlich nicht erlaubt. Bevor die Batterie entsorgt wird, kann man das natürlich probieren.
ich war gerade beim 🙂 weil ich noch paar Problemchen mit einer Saugrohrklappe und 4 Glühkerzen habe. Auf die Batterie angesprochen meinte der 🙂 sinngemäß es wäre ganz normal das die Spannung runter geht wenn man die Zündung einschaltet weil gerade der A6 zig Steuergeräte hat die recht heftig an der Batterie saugen und er kann sich nicht vorstellen das die Batterie schon defekt sei. Mal eben schnell einen Batterietest machen geht auch nicht denn dafür wird die Batterie ausgebaut und an einen Tester angeschlossen.
OK, jetzt warte ich einfach mal ab was passiert, hänge ab und zu mal ein Ladegerät an die Polklemmen im Motorraum und hoffe das der Megapuls hält was er verspricht.
da kann ich auch ein Lied von singen. Ich fahre jetzt recht viel Kurzstrecke und nachts sind Minusgrade. Ab und an kommt dann der Schrei- Batterie schwach- Ich habe mir für ca.EUR 17,-- ein elektronisches Ladegerät gkauft. Da hänge ich den "Dicken" jetzt ab und an mal dran und gut ist es.
Gruß Wolfgang
ich hatte heute ein positives Highlight mit meiner Batterie: wegen nicht angekündigter Besprechung auf der Arbeit habe ich eine Stunde später Feierabend gemacht. Die Standheizung war also länger in Betrieb wie die geplanten 15 Minuten (eingestellt sind 45 Minuten Laufzeit) und der Motor lies sich ohne Probleme starten. Scheint also doch noch nicht so am Ende zu sein wie ich dachte.
Morgen früh folgt der nächste Test. Derzeit sind es -11,5°C (scheißkalt) und in 6 Stunden geht es wieder zur Arbeit - natürlich wieder mit 15 Minuten vorheizen per Standheizung.
Ich habe vor 1monat eine gebrauchte originale Batterie mit einer laufleistung von angeblich 7000km reingemacht.
Anfangs alles Top, da ich sie vor dem Einbau mit einem ladegerät vollgeladen habe. Mittlerweile könnte ich echt kotzen!!
Ich fahre 30km oneway zur Arbeit, morgens kann ich die standheizung nicht anmachen da es 10% anzeigt. Nach der arbeit zeigt es 100% an.
Ich habe den megapulser verbaut, der scheint nur leider nix zu bringen??
Hat jemand n Tipp? Ich hab keine Lust schon wieder eine batterie zu kaufen!!
Deine Batterie gehört noch angelernt !
Sonst glaubt das Batteriemanagment, daß noch immer die alte Batterie im Auto ist.
Ich habe die voll geladene Batterie nach dem Einbau mit vcds angelernt als neu. Jedoch habe ich die Seriennummer der alten Batterie drin stehen lassen, weil ich auf der neuen keine gefunden habe. Sie wurde ja trotzdem erfolgreich als neu angelernt, oder macht das was aus?
Hallo
Ich wollte mal wiesen ob di aha ah sehr wichtig ist?
Ich hab meine Audi A6 2.7 Quattro bj 2007 gesehen das es ein neue Batterie aber sehr schwach ist normal muss es 110ah sein und drin ist 80ah ist es eigentlich egal? Oder was wär es wenn ich einfach so weiter fahre??
Zitat:
@Audi0588904 schrieb am 8. Mai 2020 um 06:29:30 Uhr:
HalloIch wollte mal wiesen ob di aha ah sehr wichtig ist?
Ich hab meine Audi A6 2.7 Quattro bj 2007 gesehen das es ein neue Batterie aber sehr schwach ist normal muss es 110ah sein und drin ist 80ah ist es eigentlich egal? Oder was wär es wenn ich einfach so weiter fahre??
Das fahren ist ja nicht das Problem, wenn er läuft dann läuft er.. 😉
Wenn Du aber im Winter Starterstrom benötigst... oder mal im Stand länger Radio,Navi, Licht usw benutzt dann schalten die Steuergeräte schneller ab da die Batterie schneller absackt.
In der Regel sind 95 Ah oder 110 Ah verbaut.