Batterie Symbol leuchtet

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Vor 2 Tagen kam ein komischer Geruch in den Wagen also schaute ich nach und dieser Sicherungskasten auf der Batterie war durchgeschmort bzw. Das schwarze Kabel davon war betroffen.
Also habe ich das ein bisschen abkühlen lassen und bin dann nach Hause auf dem Weg nach Hause ging das Batterie Symbol an.
Nachdem ich den Wagen zuhause abgestellt hatte bin ich noch 2 mal mit dem Wagen gefahren und das Symbol leuchtete nicht mehr.
Dann habe ich ein neuen Sicherungskasten eingebaut. Symbol war immernoch weg. 2 fahrt mit dem neuen Kasten das Symbol war wieder da. Jetzt stell ich mir die Frage liegt es am Kasten ?
Batterie kam vor 2 Jahren neu rein
Lichtmaschine vor 4 Jahren ca.

Vielleicht kann mir hier ja jemand ein Hinweis geben

51 Antworten

Man sieht sofort dass dort der Übergangswiderstand viel zu hoch ist! Da war mächtig Hitze im Spiel.
Wenn noch genügend Kabellänge der B+ Leitung vorhanden ist, muss es unbedingt abgeschnitten werden und ein neuer Öhsenkontakt vercrimpt werden.
So habe ich es damals gemacht.

Das Problem ist vorallem dann akut, wenn die Batterie schwach ist, und die Lima volle Möhre hineinlädt.

1
2
3
+5

Zitat:

@das-markus schrieb am 19. Januar 2024 um 20:18:01 Uhr:


Man sieht sofort dass dort der Übergangswiderstand viel zu hoch ist! Da war mächtig Hitze im Spiel.
Wenn noch genügend Kabellänge der B+ Leitung vorhanden ist, muss es unbedingt abgeschnitten werden und ein neuer Öhsenkontakt vercrimpt werden.
So habe ich es damals gemacht.

Das Problem ist vorallem dann akut, wenn die Batterie schwach ist, und die Lima volle Möhre hineinlädt.

B+ ist das schwarze Kabel in dieser Sicherungsbox nehme ich mal an.
Das ist tatsächlich sehr kurz reicht sogar gerade nur zum festschrauben.
Was soll ich jetzt am besten machen?

Neu. Die Kupferlitze ist schwarz, also oxidiert. Normal kürzen bis zum guten Kupfer. Wie am Kabel daneben sollte es aussehen.
Ein so dickes Kabel anstücklen ist auch keine richtige Reparatur. Wird es also zu kurz , komplett neu machen.

P.S. das-markus, das rot schwarze Kabel ist der nächste Fehler, welcher das Fahrzeug ereilt, weil auch oxidiert und so wie die Isolierung aussieht aus der Ferne, auch schon mal heiß gewesen.

Wenn es zu kurz ist, dann muss ein neues Kabel bis zur LIMA gelegt werden.

Ja 85mz85. Hast du gut erkannt. :-) Aber das liegt nun nicht mehr in meiner Hand.

Ähnliche Themen

... genau - Kabel wechseln ist die einzige dauerhafte zuverlässige Abhilfe.
(Kabelschuhe beim Elektriker sauber pressen lassen!!!)

Siehe mein Beitrag am 10. Januar 2024 um 15:14:17 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...utt-oder-doch-nicht-t7580428.html?...

Ok danke, was behm ich denn da fürn Kabel, hab absolut keine Ahnung 😕

Ein Kabel was 150 Ampere aushält. Es gibt online Rechner, da kannst du über die Stromstärke den Querschnitt des Kabels ermitteln. Dann kaufst da einfach mal 2m Kabel. Kabelschuhe vercrimpen (lassen), einbauen, fertig.

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Januar 2024 um 10:32:17 Uhr:


Ein Kabel was 150 Ampere aushält. Es gibt online Rechner, da kannst du über die Stromstärke den Querschnitt des Kabels ermitteln. Dann kaufst da einfach mal 2m Kabel. Kabelschuhe vercrimpen (lassen), einbauen, fertig.

Okay danke, hab gesehen das man solche Kabel schon fertig kaufen kann kosten um die 20€. Taugen die was oder ist das Schrott?

Klar kann das etwas taugen. Zeig mal einen Link.
Wenn der Querschnitt passt, und die Vercrimpung gut gemacht ist, spricht nichts dagegen.

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Januar 2024 um 11:07:17 Uhr:


Klar kann das etwas taugen. Zeig mal einen Link.
Wenn der Querschnitt passt, und die Vercrimpung gut gemacht ist, spricht nichts dagegen.

https://www.volkswagen-classic-parts.com/catalog/de_de/part/1J0971228S

Das z.b. wobei das irgendwie 410mm lang ist

Ne. Das ist das falsche Kabel. Du brauchst das Kabel vom Generator bis zum Sicherungskasten wo die streifensicherungen sind. Das ist auch deutlich länger als 40cm. Vermutlich eher 1,20m.

Hier kannst du alles berechnen und vorkonfektioniert kaufen:

https://www.leckerstecker.de/batteriekabel/

Ich habe mal grob gerechnet:
35mm² sollten es schon mindestens sein.

Baue doch einfach mal das alte Kabel aus. Dann kannst du die Länge nachmessen, den Kupferdurchmesser messen (dann in Querschnittsfläche umrechnen), und die Kabelschuhe messen (bspw. M8 Lochdurchmesser).

Dann hast du alle Daten zum bestellen, und der EInbau wird easy.

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Januar 2024 um 11:25:57 Uhr:


Ne. Das ist das falsche Kabel. Du brauchst das Kabel vom Generator bis zum Sicherungskasten wo die streifensicherungen sind. Das ist auch deutlich länger als 40cm. Vermutlich eher 1,20m.

Hier kannst du alles berechnen und vorkonfektioniert kaufen:

https://www.leckerstecker.de/batteriekabel/

Ich habe mal grob gerechnet:
35mm² sollten es schon mindestens sein.

Baue doch einfach mal das alte Kabel aus. Dann kannst du die Länge nachmessen, den Kupferdurchmesser messen (dann in Querschnittsfläche umrechnen), und die Kabelschuhe messen (bspw. M8 Lochdurchmesser).

Dann hast du alle Daten zum bestellen, und der EInbau wird easy.

Top danke ich werds mal in Angriff nehmen die Tage.
Ist ja nicht schlimm wenn ich damit weiter fahre oder?

Naja... gut ist es auch nicht unbedingt. Im besten Falle wird die Batterie schlecht geladen. Im schlimmsten Falle brennt das Auto ab.

Und ein Kabel, was über 100 Grad von der Isolierung her kann. Außerdem sollte es für flexible Anwendungen geeignet sein, denn wenn es wirklich zum Generator geht, muß es die Bewegungen zwischen Motor und Karosserie und Vibrationen aushalten. Zumindest Litzenkabel und auf die Verlegung achten.

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Januar 2024 um 12:29:05 Uhr:


Naja... gut ist es auch nicht unbedingt. Im besten Falle wird die Batterie schlecht geladen. Im schlimmsten Falle brennt das Auto ab.

Oh Haha okay dann lass ich es lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen