Batterie Symbol leuchtet
Hallo,
Vor 2 Tagen kam ein komischer Geruch in den Wagen also schaute ich nach und dieser Sicherungskasten auf der Batterie war durchgeschmort bzw. Das schwarze Kabel davon war betroffen.
Also habe ich das ein bisschen abkühlen lassen und bin dann nach Hause auf dem Weg nach Hause ging das Batterie Symbol an.
Nachdem ich den Wagen zuhause abgestellt hatte bin ich noch 2 mal mit dem Wagen gefahren und das Symbol leuchtete nicht mehr.
Dann habe ich ein neuen Sicherungskasten eingebaut. Symbol war immernoch weg. 2 fahrt mit dem neuen Kasten das Symbol war wieder da. Jetzt stell ich mir die Frage liegt es am Kasten ?
Batterie kam vor 2 Jahren neu rein
Lichtmaschine vor 4 Jahren ca.
Vielleicht kann mir hier ja jemand ein Hinweis geben
51 Antworten
Zitat:
@85mz85 schrieb am 20. Januar 2024 um 12:36:48 Uhr:
Und ein Kabel, was über 100 Grad von der Isolierung her kann. Außerdem sollte es für flexible Anwendungen geeignet sein, denn wenn es wirklich zum Generator geht, muß es die Bewegungen zwischen Motor und Karosserie und Vibrationen aushalten. Zumindest Litzenkabel und auf die Verlegung achten.
Also die Kabel die das-Markus verlinkt hat sind doch in Ordnung oder nicht?
Schöner Link, ich kannte die Firma noch nicht. Aber 35mm² halte ich für etwas übertrieben.
35mm² hat das dicke Pluskabel, das von der Batterie zum Anlasser geht. Das Kabel, über das wir hier sprechen, hat im Original einen Querschnitt von 16mm². Etwas mehr schadet zwar nicht, man muss es aber auch noch einklemmen können. Gibt es das Kabel denn nicht mehr im Original bei VW?
Hey Ludwig, wenn du weißt dass beim Themenstarter ein 16mm² hinein kommt, ist das gut. Wäre zumindest etwas preiswerter.
Ich kann daher nur von meinen Berechnungen sprechen, und was bei meiner 120Ampere LIMA verbaut war, welche mit 150Ampere abgesichert war.
Zitat:
@hadedodedo schrieb am 20. Januar 2024 um 15:18:49 Uhr:
Wie finde ich denn heraus wie viel ampere meine Lichtmaschine hat?
Auf der Lichtmaschinenabdeckung ist ein Aufkleber drauf. Schau mal was dort drauf steht.
Zitat:
@hadedodedo schrieb am 20. Januar 2024 um 15:18:49 Uhr:
Wie finde ich denn heraus wie viel ampere meine Lichtmaschine hat?
Man kann da jetzt auch ne Wissenschaft draus machen.
Einfach passende Leitungslänge mit gleichem Querschnitt nehmen, fertig ist die Laube.
Ansonsten musst halt ne Werkstatt dafür bemühen, wenn du das selbst nicht hinbekommst.
Die hat 80 Ampere.
Aber ich sehe es ähnlich wie Tommes.
Bau doch einfach die Leitung aus, und dann kannst du alles nachmessen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 20. Januar 2024 um 16:27:35 Uhr:
Die hat 80 Ampere.Aber ich sehe es ähnlich wie Tommes.
Bau doch einfach die Leitung aus, und dann kannst du alles nachmessen.
Mach ich danke. Würden dann ein 90 A Kabel genug Puffer haben?
Ohne Generatorkabel sollte ich besser nicht fahren oder?
Eine Strecke von knapp 15km?
Zitat:
@hadedodedo schrieb am 20. Januar 2024 um 16:45:55 Uhr:
Ohne Generatorkabel sollte ich besser nicht fahren oder?
Eine Strecke von knapp 15km?
Nein, auf keinen Fall! Wieso fährst du nicht einfach zu VW und fragst, ob es das Kabel noch gibt?
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 20. Januar 2024 um 16:56:27 Uhr:
Zitat:
@hadedodedo schrieb am 20. Januar 2024 um 16:45:55 Uhr:
Ohne Generatorkabel sollte ich besser nicht fahren oder?
Eine Strecke von knapp 15km?Nein, auf keinen Fall! Wieso fährst du nicht einfach zu VW und fragst, ob es das Kabel noch gibt?
Weil die Abzieher mir zu 100% das 10 fache von dem abnehmen was ich für nen gleichwertiges kabel bezahlen würde. Seh ich absolut nicht ein so viel für so nh Möhre dann zu bezahlen
Woher weißt du das? Fragen kostet ja nix. Aber ist natürlich deine Sache.
War bis jetzt immer so.
Habe beispielsweise diesen Kasten der auf der batterie sitz angefragt 130€ wollten die haben. Online hab ich 15€ für gezahlt
Das Kabel MUSS zwingend den richtigen Querschnitt haben und die Kableschuhe müssen professionel verpresst sein. Wenn das nur gebastelt ist dann riskierst Du das Deine Mühle eines Tages abraucht !!
(Dann hast Du möglicherweise auch die Polizei und die Versicherung am Hals)
Gehe zu einem Elektriker, er hat das richtige Material, Werkzeug und Wissen dazu.
Ganz abgesehen davon kannst Du diese benötigten "Kleinmengen" nirgends kaufen.
Ohne dieses Kabel würde ich nicht den Motor laufen lassen - was soll dann der Spannungsregler machen ohne "Last" der Batterie?
Zitat:
@mot13alk schrieb am 20. Januar 2024 um 17:44:03 Uhr:
Das Kabel MUSS zwingend den richtigen Querschnitt haben und die Kableschuhe müssen professionel verpresst sein. Wenn das nur gebastelt ist dann riskierst Du das Deine Mühle eines Tages abraucht !!
(Dann hast Du möglicherweise auch die Polizei und die Versicherung am Hals)
Gehe zu einem Elektriker, er hat das richtige Material, Werkzeug und Wissen dazu.
Ganz abgesehen davon kannst Du diese benötigten "Kleinmengen" nirgends kaufen.
Ohne dieses Kabel würde ich nicht den Motor laufen lassen - was soll dann der Spannungsregler machen ohne "Last" der Batterie?
Also muss es genau den Querschnitt haben den das Kabel jetzt auch hat oder geht auch mehr ?