1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Batterie Symbol blinkt manchmal während der Fahrt

Batterie Symbol blinkt manchmal während der Fahrt

Opel Astra F

Hi,
ich habe seit gestern das Problem das bei meinem Astra das Batterie Symbol blinkt in unregelmäßigen Abständen.
Manchmal ist es ganz aus, manchmal dauerhaft an. Ab und zu setzt dann auch die Servolenkung aus.
Batterie hab ich schon gecheckt. War relativ leer, obwohl er gut ansprang. Ist jetzt aber wieder voll und das Problem bleibt bestehen.
Laut Handbuch soll es die Lichtmaschine sein und man soll sofort anhalten. Aber es ist ja nicht immer an.
Was könnte das sein? Ne Idee?
Danke

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ACHIM52066


Jeden Tag oder jeden 2. Tag die Batterie aufladen mit Batterieledegerät.
Den Riehmen bischen mehr spannen. An die Umlenkrollen mit WD40 besprühen. Vielleicht hast Du Sonne und es hält noch bis dein neuer da ist. Frag mal deine Freunde, ob einer eine 2. Batterie hat die Du als reserve mitführst. Radio auslassen + Nachtfahrten vermeiden. :)

sagen wir mal der riemen oder die lima gibt plötzlich den geist auf und du bis auf der bab im stau, nun dann kommt der adac oder ein anderer und nimmt dich hucke pack.

was ist nun die billigere variante:

1.

30 euro für die lima oder den riemen.

2.

den abschlepkosten wenn du nicht im adac bist und den danach folgenden reparatur kosten in irgenteiner werkstatt

die idee mit der batterie ist wirklich top

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

wie weit kommst du nur mit der batterie wenn die lima ganz außfällt, ich schätze höchstens 5 km mit glück vieleicht auch 10 km.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



wie weit kommst du nur mit der batterie wenn die lima ganz außfällt, ich schätze höchstens 5 km mit glück vieleicht auch 10 km.

Ich bin ca. 50 km weit gekommen, bei Abblendlicht, (laufendem) Scheibenwischer und 2x Anlassen, wobei das 2te mal eher Glück war dass er gleich angesprungen ist.

Hallo
Ich hatte exakt das gleiche Problem, der Tipp mit der Lima ist gut , stimmt aber nur zum Teil, zumindest bei mir!
Denn: in der Lima befindet sich der Regler, wenn der Spannungsregler defekt ist, regelt er mal, dann mal wieder nicht.Bei mir war dann auch die Batterie nicht mehr richtig geladen worden, laut dem ADAC-Kollegen war diese aber OK, die Lima lieferte auch genug Strom und Ampere.In der Werkstett wurde die Lima ausgebaut und geöffnet.........und tatsächlich, es war der Regler( kostet als Einzel - Spannungsregler bei Bosch etwa
7,50 € ).Der wurde gewechselt und alles war wieder OK.

Zitat:

Original geschrieben von elfi2000


Hallo
Ich hatte exakt das gleiche Problem, der Tipp mit der Lima ist gut , stimmt aber nur zum Teil, zumindest bei mir!
Denn: in der Lima befindet sich der Regler, wenn der Spannungsregler defekt ist, regelt er mal, dann mal wieder nicht.Bei mir war dann auch die Batterie nicht mehr richtig geladen worden, laut dem ADAC-Kollegen war diese aber OK, die Lima lieferte auch genug Strom und Ampere.In der Werkstett wurde die Lima ausgebaut und geöffnet.........und tatsächlich, es war der Regler( kostet als Einzel - Spannungsregler bei Bosch etwa
7,50 € ).Der wurde gewechselt und alles war wieder OK.

na super deshalb habe ich ja dazu geschieben den regler zu prüfen, außer dem was machst du wenn die nicht von bosch oder delco ist sondern einem anderen hersteller.

man kann soviel ich wieß nur bei der bosch und delco den regler tauschen bei den anderen nicht.

da die dort innen liegend sind nur der von bosch und delco ist außen liegend.

Ich kann nur sagen, wie es bei mir war.
Man hat in der Werkstatt den Stannungsregler ausgebaut, mir in die hand gedrückt und gesagt: Hol Dir den mal eben in einer Bosch-Werkstatt.Dort habe ich 7, 89€ gezahlt, in der werkstatt wurde das Teil wieder eingebaut und alles war OK
Gruß Reiner

Bei Bosch kann man den Regler tauschen, bei Delco nicht.
was anderes gibts nicht beim Benziner. 

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von ACHIM52066


Jeden Tag oder jeden 2. Tag die Batterie aufladen mit Batterieledegerät.
Den Riehmen bischen mehr spannen. An die Umlenkrollen mit WD40 besprühen. Vielleicht hast Du Sonne und es hält noch bis dein neuer da ist. Frag mal deine Freunde, ob einer eine 2. Batterie hat die Du als reserve mitführst. Radio auslassen + Nachtfahrten vermeiden. :)

sagen wir mal der riemen oder die lima gibt plötzlich den geist auf und du bis auf der bab im stau, nun dann kommt der adac oder ein anderer und nimmt dich hucke pack.

was ist nun die billigere variante:

1.
30 euro für die lima oder den riemen.

2.
den abschlepkosten wenn du nicht im adac bist und den danach folgenden reparatur kosten in irgenteiner werkstatt

die idee mit der batterie ist wirklich top :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

wie weit kommst du nur mit der batterie wenn die lima ganz außfällt, ich schätze höchstens 5 km mit glück vieleicht auch 10 km.

Es würden keine Kosten dabei enstehen.

1) Ich fahre nur noch max 10 Umkreis, weiter leih ich mir den Wagen meines Vaters oder nehm mein Bike.
2) Ich bin im ADAC und hab ihn noch nie benötigt, im Zweifelsfalle können auch mal was fürs Geld tun nach gut 25 Jahren.
3) Das Auto kommt im Ernstfall dann direkt zum Händler meines Neuwagens auf den Hof und der wird die Verschrottung dann einleiten. Bereits mit dem geklärt.

Also eigentlich kann ich mit dem "immer mal aufladen" der Batterie halbwegs leben.

Danke für Eure Tipps soweit...

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


Bei Bosch kann man den Regler tauschen, bei Delco nicht.
was anderes gibts nicht beim Benziner. 

dann frage ich mich warum man die delco regler kaufen kann wenn man sie nicht tauschen kann

:confused:

es gibt noch eine große zahl an drittanbietern

auf jeden Fall ist bei Delco der Regler innen, ob man die Lima Auf- & wieder zumachen kann - keine Ahnung.
Mir sagte jeder, Delco-Lima komplett tauschen, hab ich auch so gemacht.

Drittanbieter ? - meines Wissens sind original nur die beiden Fabrikate verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


auf jeden Fall ist bei Delco der Regler innen, ob man die Lima Auf- & wieder zumachen kann - keine Ahnung.
Mir sagte jeder, Delco-Lima komplett tauschen, hab ich auch so gemacht.
Drittanbieter ? - meines Wissens sind original nur die beiden Fabrikate verbaut.

es gibt min. noch 10 weitere hersteller als drittanbieter.

orginal anbieter dürften valeo, bosch, delco und eventuell noch eine italienische firma sein wie marelli

Deine Antwort
Ähnliche Themen