Batterie ständig runter
Hallo
Fz ist ein A6 2006 Limousine mit 2,4 l Motor und 177PS
Folgendes Problem:
Bin heute morgen gefahren, Auto sprang an, nach einigen Kilometern abgestellt und Fz verschlossen. Abends wollte ich wieder fahren. Türen gingen per Fernbedienung auf. Schlüssel ins Zündschloss. FZ tot, nichts ging mehr. Also eine Jumpstarter genommen und Auto sprang an. Bin dann ca. 50 km gefahren. Voltzahl war zum Anfang beim Fahren bei 13 Volt, steigerte sich dann auf 13,3 Volt. Mehr ging nicht. Auto sprang danach selbständig an, es wurde aber schwache Batterie angezeigt. Batteriemanagement nur 1 Balken. Wieder 50 km zurück, beim Fahren wurden wieder nur 13,3, mal 13,4 Volt angezeigt. Normal zeigt die Ladeanzeige 13,6 bis 13,8 Volt. Die Batterie ist ein Vierteljahr alt. Beim Abstellen im Ruhezustand waren es 12,8 Volt. Jetzt steht der Wagen, mal sehen wieviel Volt der Wagen morgen hat. Merkwürdig, dass die Lichtmaschine nur 13,3 Volt Höchstleistung angezeigt hat.
Die Batterie habe ich vor ca. 1 Woche schon einmal aufladen müssen, da stand der Wagen aber über 1 Woche. Eine Warnleuchte hat im Cockpit nicht geleuchtet, außer die gelbe Anzeige schwache Batterie beim Einschalten der Zündung nach 50 km.
Was kann da vorliegen?
Gruß
Hans
61 Antworten
Warum hast Du ihn heute nicht ans Ladegerät angeschlossen ? Morgen wird sie wieder leer sein.. starten mit schwacher Batterie kann Steuergeräte zerstören !!
Welche Anzeige hast Du benutzt für die 13,x V ?
Das Auto steht auf einer öffentlichen Straße, da kann ich kein Kabel legen und die Motorhaube nachts offen lassen.
Ich Messe das über eine Voltanzeige am Zigarettenanzünder. Der Wagen hat ja keine Voltanzeige und an die Lichtmaschine oder Batterie komme ich nicht, wenn ich mit dem Auto fahre. Das hat bisher immer funktioniert
Ruhestrom messen, wenn der iO. Ist dann ev. Die Anschlussklemme für Starthilfe im Motorraum prüfen ob diese heiß wird bei laufendem Motor.
Die Klemmen sind neu, wurden letztes Jahr getauscht.
Heute morgen hat die Batterie 12,1 volt gehabt.
Symbol der Warnblinkanlage geht nach Verschließen ca nach 1 bis 2 Minuten aus.
Ähnliche Themen
Wie viel Kilometer hat das Auto runter? Ich würde die Lichtmaschine verdächtigen
Wie und wo soll ich den ruhestrom messen?
Die Batterie ist im Kofferraum. Bei geöffneter Klappe brennt die kofferraumleuchte und die Steuergeräte gehen wohl wieder an, weil das Fahrzeug nicht verschlossen ist.
Hat da mal jemand einen Tipp, bin kein Elektriker.
Dankeschön
Ja die lichtmaschine habe ich immer im Blick. Wie bereits erwähnt zeigt die Anzeige bei laufendem Motor meist 13,6, höchstens 13,8 volt an. Hier im forum sagte man mir aber, dass das wegen dem batteriemanagement normal sei.
Fahre noch andere Autos und da sind es immer 14 bis 14,2 volt.
Habe jetzt mehrere Messungen durchgeführt
Alle bei laufendem Motor.
An den Startklemmen im Motorraum:
Mit Multimeter 14,3 Volt
Am OBD Stecker Fußraum:
Mit V519 Diagnosetester 13,9 Volt
Mit Icarsoft Diagnosetester 13,7 bis 13,8 Volt
Einen genauen Wert kann ich nicht nennen, da die Streuung zu hoch ist.
Hier ein Bild vom Batteriemanagement. Anzeige nur ein Balken.
Batterie zeigt im Ruhezustand zwischen 12,4 und 12,7 Volt an. Je nachdem wie man misst
Zitat:
@hansibo schrieb am 15. Juni 2025 um 08:36:18 Uhr:
Wenn es die lichtmaschine ist, dass kann man doch den regler mit den Kohlen austauschen, oder?
Je nach LiMa gibt es verschiedene Regler... ja kann man einzeln tauschen, aber die Werte sehen gut aus !
Um die Anzeige im MMI wieder auf 100 % zu bekommen musst Du unter umständen länger als 30 min fahren.
Es ist aber keine Ladeanzeige der Batterie !
Ruhestrom und Ladestrom messen. Den Ruhestrom hinten an der Batterie messen (Induktionszange Richtung beachten) genauso den Ladestrom. Ansonsten Werkstatt. Wenn die Batterie leer ist und der Generator eine leere Batterie lädt ist die Last groß und die Spannung geht etwas runter. Es wurden schon Probleme mit den Infotainment-Verstärkern gepostet, dass die nicht immer in den Ruhemodus gehen. Hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen? Übrigens die Kofferraum Lampe geht nach einer Weile aus, zumindest bei mir im Avant. Keine Ahnung ob der Bus auch ruht...eigentlich schon, da sonst Batterie leer. Ich denke nicht das es sich lohnt die Maschine aufzuarbeiten. Habe vorletztes Jahr für 200€ eine neue Valeo (180A) in der Bucht gekauft
Kofferraum öffnen und Fahrzeug verriegeln....
Neuer Regler liegt schon bei 95 Euro, tausch ging bei mir ohne LiMa ausbau.
Die Lampe im Kofferraum geht beim Schließen des Deckels aus, ob diese bei geöffneten Deckel auch erlischt, muss ich prüfen.
Fehler waren mehrere drin, aber alle wegen Unterspannung.
Bin gestern 2 Stunden und 100km gefahren.
Das Schloss bei geöffneter Klappe mit einem Schraubendreher schließen und dann das Fahrzeug absperren.
Falls Alarmanlage mit Innenraumüberwachung dann die Innenraumüberwachung deaktivieren!