Batterie ständig leer
Hallo,habe im Oktober 2012 bei einem FFH einen Ford Kuga 2.0 tdci mit Tageskilometer-Zulassung gekauft.Hier meine Erfahrungen.
Ford Kuga die 1.----Dezember 2012-Kuga springt nicht an-Batterie leer,da es schon spät abends war mußte ich FordAssistance anrufen und die schickten mir den ADAC,Fahrzeug mußte überbrückt werden.
Ford Kuga die 2.---Januar 2013 das gleiche Spiel,FFH angerufen und der Kuga kam in die Werkstatt-
angeblich Batterie defekt-kann ja mal vorkommen-Austausch
Ford Kuga die 3. --- Februar 2013 wieder das selbe-Kuga springt nicht an-Batterie leer-wieder in die
Werkstatt -das war letzte Woche
Habe Gestern mal angerufen und hab meinen Unmut darüber etwas zum Ausdruck gebracht-
Heute wurde mir telefonisch mitgeteilt dass es wegen meines Kuga eine Besprechung gab und ich wurde
gebeten für nächste Woche einen Termin auszumachen wegen eines persönlichen Gesprächs mit meinem damaligen Verkäufer und dem Serviceleiter.Mal sehn was dabei raus kommt.
Vom Gefühl her habe ich das Vertrauen in das Fahrzeug verloren und bin am überlegen ob ich vom Kauf wegen gravierende Mängel zurück trete und ein anderes Fabrikat kaufe.
Hatte vorher einen BMW118i 4 Jahre alt mit 32000 km in Zahlung gegeben-wenn ich darüber nachdenke
was ich dafür noch bekommen habe könnte ich kot......
Beste Antwort im Thema
@Alle die es lesen
Hallo,
Ich habe mittlerweile schon so vielen Leuten die Kontaktdaten meines FFH gegeben, aber leider keine Info darüber erhalten ob dies geholfen hat und ob das Problem behoben werden konnte. Schade ...
Meines Wissens nach liegt das Problem "immer" am Sprachsteuermodul des KUGA. Bordcomputer bekommt kein Ende-Mitteilung = Display bleibt an = Batterie leer.
Das Software-Update wurde bei meinem Fahrzeug gemacht (das Ganze 2x) und fällt in die Garantie = kost' nix !!!
Das Update kann von jedem FFH bei Ford angefordert werden. Alle Aussagen wie oben genannt: Batterie tauschen, Stromfresserprüfung und dergleichen sind vergebene Mühe. Sagt euren FFH's sie sollen das Update anfordern, installieren und gut ist.
MfG
KUGA1907
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo,
ich versuche es ganz kurz zu erklären, :-)
also Kuga Dez 2012 gekauft, Feb 2013 Akku total entladen, Ford Pannenhilfe, Überbrückung und in die
Werkstatt, ok, Batteriewechsel. Super, ohne Kosten. Letzte Woche in Polen, Samstag, nächste Stadt 30 km,
mein Traum geht in Erfüllung, Kuga steht 4 tage lang und will nicht, Türen gehen noch auf, Kofferraum nicht und gar nichts geht. Pannenhilfe über Ford (Deutschland), kamen auch nach 3 Std, hat sich ein polnischer Pannendienst sofort gemeldet, finde ich super, wieder Überbrückung, 6 Std Leerlauf, alles OK. Was ich vermuten kann, Auto war nicht mit FB abgeschlossen, stand 5 m entfernt vor der Haustür, also die Entfernung zum Schlüssel war auch nicht grösser. Warum geht die Leistung der Batterie bis auf 0, bei soviel Elektronik? 30 % Sperre und genug Strom für nächsten Start. Na ja, habe mir ein Ladegerät gekauft.....
Grüße an Alle.
PS. Falls jemand nach USB fragt, war angeschlossen, aber auch vorher bei sicher geschlossenem Fahrzeug
und nichts passierte.
Hallo Schraubermax und alle anderen, die die Fehlersuche schon so weit eingegrenzt haben!
Ich habe meinen Kuga 2.0 seit Oktober 2011 und das Problem mit der entladenen Batterie von Anfang an. Erst in größeren Abständen und letzten Winter ganz massiv. Dabei muss ich sagen, das ich nicht so oft gefahren bin und auch das Handy nicht immer dabei hatte, jedoch fast immer den USB-Stick angesteckt. Übrigens schon den 3. USB Stick, und immer Verschiedene!
So bin ich nun permanent in der Fachwerkstatt gewesen und auch bei meinem Kuga wurde der Fehler soweit eingegrenzt das es die Sicherung Nr.112 ist, über die der Stromverbrauch läuft und somit das Sprachmodul einen Hänger hat! Als Ergebnis wurde meinem Kuga gestern zur 100 000km-Durchsicht das Sprachmodul ausgebaut...! Mit der Aussage, wir warten jetzt mal ab!!!!!!!
Das Sprachmodul liegt nun im Keller und "redet mit sich selbst"!
Mehrere Anrufe bei der Kundenhotline von Ford waren absolut undiskutabel, hätte ich mir schenken können....!
Nun meine Frage in die Runde, kann mir Jemand eine Fachwerkstatt nennen, die dieses Problem kennt und auch fachkundig helfen könnte (Sprachmodul updaten oder dergleichen)?
Vielen Dank mal Vorab!
Viele Grüße
Petra
Zitat:
@schraubermax schrieb am 31. März 2013 um 08:01:06 Uhr:
Hallo zusammen,
auch ich hatte letzte Woche das Problem mit der tiefenentladenen Batterie (7,3V). Zunächst dachte ich ich hätte irgend etwas nicht ausgeschaltet. Also Batterie geladen und am abend funktionierte alles wieder einwandfrei. Nächsten Morgen das gleiche Spiel. LEER. Hab grad mal 3200 km auf der Uhr. Toll.
Also FFH angerufen. Die haben den abgeholt und gesucht. Natürlich bekam ich für die Zeit einen Wagen zur Verfügung gestellt (C-Max). Herausgestellt hat sich, dass irgend ein Verbraucher im Stand 1 Ampere zieht. Nach ein paar Tagen ohne weitere Erkenntnis habe ich dann einen Kontakt zu Kuga1907`s FFH hergestellt (siehe oben). DANKE Kuga1907.
Zusammen kamen sie auf das Ergebnis, daß das Sprachsteuermodul der Freisprechanlage sich im BC nicht ordnungsgemäß abmeldet und somit eine Endlosschleife dreht. Dadurch geht auch die BC-Beleuchtung nicht aus.
Im April gibt`s von Ford ein neues Modul für die Sprachsteuerung, welches dann auch die Probleme beheben soll. Vorerst soll man vor ausschalten des Motors die Verbindung zum Handy trennen und auf Radio umschalten. Wenn gar nichts mehr geht hilft ein abklemmen der Batterie und die Software resetet sich erst mal. Aber das ist halt nur eine Übergangs-Selbsthilfe-Wochenend-Lösung.
Mal schauen ob`s mit dem neuen Modul dann nicht mehr auftritt.
Viele Grüße
schraubermax
Hallo,
Scheinbar findet beim Kuga eine ständige "selbstentleerung" statt. Bei meinem wurde jetzt nach 3 (drei) Jahren die Batterie gew. nachdem diese auch mehrmals leer war. Ford lehnt jegliche Kulanz Aufgrund der Laufleistung (ca, 100000 km) ab. Nachdem auch mein anderer Kulanzantrag (def. Hochdruckpumpe) abgelehnt wurde, trenne ich mich nun vom Kuga. An meinem (Bj. 05/2012) wurden in letzter Zeit Teile im Gesamtwert von ca. 3500€ gew. Das darf meiner Meinung nach nicht sein. Das Werk selbst lässt mich da ganz trocken im Regen stehen.
Das hatte ich bis jetzt noch bei keinem Ford, und ich hatte da schon einiege ! Meine Werkstatt hat wirklich einieges Versucht, um bei dem Werk was zu erreichen. Zwecklos. Ford, die tun was. Nur nicht für die Kunden !
Zitat:
@kuga1907 schrieb am 26. Februar 2013 um 17:27:15 Uhr:
Hallo,
Auch ich hatte dieses nervige BC-Display-Leere-Batterie-Problem. Die Lösung hat mein FFH auch erst nicht gefunden. Erst als ich das FZ zur Langzeit-Diagnose abgegeben habe wurde nach 3 Tagen der Übeltäter gefunden.
Bei meinem KUGA war es das Sprachsteuermodul welches nicht korrekt funktionierte. Es wurde von Köln aus geupdatet und seit dem ist Ruhe - BC-Display schaltet nach 15min korrekt ab und Batterie war seit dem nie wieder leer.
Für genauere Angaben mit Kontaktdaten meines FFH bitte PN
MfG
KUGA1907
Hallo Kuga1907,
auch ich habe das Problem mit der leeren Batterie, würdest du mir bitte die Kontaktdaten deines FFH mitteilen. Vielen Dank schon mal.
MfG
Oliver
@KUGA1907
Ich habe genau den gleichen Mist mit meinem Kuga. Angefangen hat es im Dezember 2014. 3 x Batterie entladen. Dann hat man die Batterie ausgetauscht und es auf die Batterie geschoben. Und nun nach 8 Monaten, als das Fahrzeug mal 2 Tage nicht bewegt wurde, ist es wieder passiert. Und die in der Fordwerkstatt stellen sich ahnungslos. Ich bin einfach fassungslos. Hier lese ich wieviele Fälle es dazu gibt und in der Werkstatt tut man so, als würden sie das zum ersten mal hören.
Könnte mir jemand eine Info geben, wo ich das Software-Update bekomme und was es kostet ?
Vielen Dank vorab!
P.S. Meine erste Entleerung fand bei 40.000 km statt. Und nun bei 50.000 km ist auch schon verliert auch schon der Stoßdämpfer von der Rückachse Öl. "Super" Fahrzeug scheint mir.
In der Werkstatt, wo ich ihn gekauft hatte, wollten sie auch nichts auf Kulanz machen, haben mir einen Termin zur Stromfresserprüfung gegeben um mir dann zu sagen, dass das Testgerät schon belegt wäre und ich den Fall doch noch etwas beobachten sollte. Die sind ahnungslos. Ich meine, man kann das nicht reparieren. In Kibo Pflaumen und in Mannheim im Ford Autohaus auch.
@Alle die es lesen
Hallo,
Ich habe mittlerweile schon so vielen Leuten die Kontaktdaten meines FFH gegeben, aber leider keine Info darüber erhalten ob dies geholfen hat und ob das Problem behoben werden konnte. Schade ...
Meines Wissens nach liegt das Problem "immer" am Sprachsteuermodul des KUGA. Bordcomputer bekommt kein Ende-Mitteilung = Display bleibt an = Batterie leer.
Das Software-Update wurde bei meinem Fahrzeug gemacht (das Ganze 2x) und fällt in die Garantie = kost' nix !!!
Das Update kann von jedem FFH bei Ford angefordert werden. Alle Aussagen wie oben genannt: Batterie tauschen, Stromfresserprüfung und dergleichen sind vergebene Mühe. Sagt euren FFH's sie sollen das Update anfordern, installieren und gut ist.
MfG
KUGA1907
Hallo Kuga 1907, ich gehe mit dieser weiteren Info am Montag zu meinem Fordhändler! Das Sprachsteuermodul haben sie mir ja nun schon vor 6 Wochen ausgebaut! Und ich muss sagen, ich habe der Werkstatt die Hinweise von diesem Forum weitergegeben ?????? Ich bin froh das es das gibt! Ich bin mal auf die Reaktion gespannt! Dir ein schönes Wochenende! Und ich werde weiter berichten! Vg
Hallo zusammen,
hängt das Sprachsteuermodul mit dem Radio zusammen?
Bei meinem damaligen Neuwagen (BJ 08/2011) mit Sony 6000 Radio war auch nach zwei Wochen und drei Wochen die Batterie leer, weil sich der Bordcomputer wegen eines am USB-Port angeschlossenen USB-Sticks nicht abschaltete.
Radio wurde getauscht, statt USB-Stick habe ich seitdem am USB-Port einen MP3-Player dauerhaft angeschlossen.
Dennoch:
Wenn ich das Radio vor dem Motorabstellen nicht ausschalte, dann schaltet der Bordcomputer mal ab und mal nicht.
Also schalte ich nun immer das Radio aus, bevor ich den Motor ausstelle. Nur das funktioniert zu 100%. Seitdem auch nie mehr Probleme mit entladener Batterie gehabt.
Das ist auch nicht weiter lästig, weil das nach ein paar Tagen ein Automatismus ist, den man ohne nachzudenken ausführt.
Gruß
Ferzbeitel
Zitat:
@kuga1907 schrieb am 26. Februar 2013 um 17:27:15 Uhr:
Hallo,
Auch ich hatte dieses nervige BC-Display-Leere-Batterie-Problem. Die Lösung hat mein FFH auch erst nicht gefunden. Erst als ich das FZ zur Langzeit-Diagnose abgegeben habe wurde nach 3 Tagen der Übeltäter gefunden.
Bei meinem KUGA war es das Sprachsteuermodul welches nicht korrekt funktionierte. Es wurde von Köln aus geupdatet und seit dem ist Ruhe - BC-Display schaltet nach 15min korrekt ab und Batterie war seit dem nie wieder leer.
Für genauere Angaben mit Kontaktdaten meines FFH bitte PN
MfG
KUGA1907
Hallo liebe Kuga-Fahrer!
Die Erläuterungen von KUGA1907 haben genau auf meinen Kuga zugetroffen!
Vor ca. 3 Wochen habe ich in der Fachwerkstatt ein neues Sprachmodul eingebaut bekommen und seither springt mein Kuga auch problemlos an!
Bedauerlicherweise muss ich aber sagen, nachdem ich die Info an die Werkstatt weitergegeben habe, wurde mir das Sprachsteuermodul ausgebaut, ich binca. 1/4 Jahr ohne Sprachsteuermodul gefahren und nun habe ich das neue Teil in meinen Kuga eingebaut bekommen!
Die Kosten gingen natürlich voll auf meine Rechnung, weil es bedauerlicherweise, weder die Werkstatt noch der Kundenservice von Ford in der Garantiezeit auf die Reihe bekommen hat, den Fehler zu finden!!!!!!!
Und dann steht auch noch eine Frau in der Werkstatt und sagt was der Fehler sein könnte... na das geht schon garnicht!!!!
Nochmals vielen Dank an KUGA1907 für die Info!
Viele Grüße
Petra