Batterie ständig leer / Lichtmaschine ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

mein 80er macht mir derzeit Sorgen. Alles fing mit plötzlichen und totalen Elektrikausfall an. Zuerst Radio, dann alle Lichter die unterm Fahren irgendwo brennen (Tacho, Kontrollichter, Radiobeleuchtung, Abblendlicht) und danach ging er schilesslich aus und machte keinen Mucks mehr. Ich hab ihn dann fremdgestartet aber sobald das Überbrückungskabel abgeklemmt war ging er sofort wieder aus. Hab mir dann gestern eine neue Batterie bei ATU geholt und er sprang sofort an und lief wie ne 1.
Heute morgen (stand über Nacht in der Garage) sprang er auch noch super an und lief ohne Mucken.
Heute Nachmittag will ich von der Arbeit nach Hause fahren und Batterie schon wieder leer 🙁
Hab ihn dann wieder fremdgestartet und diesmal blieb er auch nach entfernen des Überbrückungskabels am laufen. Bin dann schleunigst nach Hause gefahren, vor der Garage ging er dann wieder aus und macht jetzt keinen Mucks mehr wenn ich den Schlüssel umdrehe.
Was zum Teufel kann das sein? Hatte die neue Batterie von Anfang an nen Rappl? Liegts an der Lichtmaschine?
Wenn bei ausgeschalteten Motor irgendwo Strom fliessen würde, wäre er ja heute morgen auch nicht angesprungen. Also würde ich das einfach mal spontan ausschliessen.

80 Antworten

Wie du es nennen magst, is doch völlig egal. Es ist eben der Strom, den die Batterie kurzzeitig maximal abgeben kann.

Johannes

hatte selbe sorgen mal an meinem xr2i & meinem alten kadettle,beim ford war es nen abgebrochener,wackelnder kontakt am anlasser,weiss nicht mehr ob der fette 12v-anschluss oder masse war,jedenfalls gings mal & mal nicht,bei warmen motor anlassen fast nie 😠

& beim opel ne verrammelte feder der kohlebürsten,sprang dann wenn er schon grad vorher bewegt wurde auch nicht mehr zuverlässig an,bzw. ging er während der fahrt auch einfach mal so gern aus 😠

beides auf jeden fall richtig dreckige sch...-fehler,die sich fast nur durch zufall finden liessen & eher sporadisch auftraten ?!

andererseits muss ne richtig tiefentladene batterie auch nicht mehr so wirklich zuverlässig sein 🙄

wenn er mal ne weile lief & dann stand,solltest mal spannung messen,bevor du ihn anlässt !

vielleicht is es ja doch irgendwas beim anlassen,dass er nen mörderstrom zieht,wie z.b.durch den losen anlasserkontakt an meinem fiasko,nach ner weile oder anschieben sprang der auch gleich an ?!

Hi,

hatte keine Lust nun alles zu lesen! Hatten wir an unserem 1,8 S auch mal. Bei uns war das Radio, welches Strom zog. Mein Vater hatte ADAC gerufen der Meinte LIMA. Naja mein Onkel Elektriker hat gemessen keine Ahnung wie und es lag echt am Radio seitdem her nichts. Dabei ist der Wagen 18 Jahre alt und noch erste LIMA und Anlasser also alles so wie es das Werk verlassen hat. Wagen ist 1. Hand daher weiss ich das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Wie du es nennen magst, is doch völlig egal. Es ist eben der Strom, den die Batterie kurzzeitig maximal abgeben kann.

Johannes

Eben nicht, das wäre ja der Kurzschlussstrom 😁

Dann bin ich mal gespannt was die Messung des Threaderstellers zu Tage bringt.

Ok, wir meinen das selbe 😉

Hab eben den Ruhestrom und die Spannungen gemessen, Folgende Ergebnisse:

Ruhestrom: 0,72 A
Spannung Motor aus: 12,83 V
Spannung Motor an: 14,02 V

Das Massekabel habe ich angeschaut, sitzt fest am Batteriekasten und geht dann Richtung Getriebe runter und sitzt dort auch fest. Den Anlasser habe ich gesucht und gefunden, glaube ich zumindest. Der ist ja total verbaut. Kabel konnte ich dort nicht erkennen, sah aber auch kaum hin.

Mein altes KI war defekt, die Kontrollleuchten gingen nicht mehr und der Drehzahlmesser war kaputt. Könnte es daran gelegen haben? Hab gestern Abend erst das neue eingebaut.

ja das sollte es dann wohl gewesen sein
 
du wirst es ja sowieso merken 
 
Mfg Kai 

Meinst du wirklich? So ein paar 1V-Birnchen legen die komplette Elektrik lahm? Wär da nicht einfach die Sicherung geflogen? Mein Vater meinte nämlich auch das war bestimmt die Platine, konnte ich aber nicht so recht glauben...
Ich muss die nächsten 2 Wochen jeden Tag ~200 km zurücklegen und hab wenig Lust irgendwo liegen zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


....
Ruhestrom: 0,72 A
Spannung Motor aus: 12,83 V
Spannung Motor an: 14,02 V
....

Spannungen hören sich plausibel an. Allerdings erscheint mir der Ruhestrom schon extrem hoch. Waren wirklich alle Verbraucher aus? Zündung aus? Türen zu? Etc?

Gruß
Johannes

ja das wird dann wohl die ursache gewesen sein
 
weil die ladekontrolle funktionieren muss
 
die spannung des reglers kommt über zündplus durch die ladekontrolle an den regler der lima
 
also wenn die nicht geht lädt die lima nicht also auch kein strom im auto auf längere sicht
 
Mfg Kai

Welche Ladekontrolle? Kannst du das mal erklären? Wie hängt das mit dem KI zusammen?

Als ich den Ruhestrom gemessen habe war alles aus. Sind 0,72A denn wirklich so hoch? Ich dachte alles unter 1 Ampere wäre ok? Soviel ist das ja auch nicht...

die rote lampe im tacho mit der batterie drauf ist die ladekontrolle
 
wenn diese lampe beim einschalten der zündung nicht leuchtet ist das nicht in ordnung
 
die muss beim einschalten  der zündung leuchten und beim starten des motors wenn dieser dann läuft ausgehen
 
das ist eine uraltschaltung von ganz früher noch funktioniert aber eben so gut das das heute immer noch so gebaut wird
 
Mfg Kai

Und die Ladekontrollleuchte hängt zwischen Zündung und Lima? Also wenn die Ladekontrollleuchte nicht geht lädt auch die Lima nicht? Wer lässt sich denn sowas einfallen 🙁
Da geht ein 20 Cent lämpchen nicht und das ganze Auto streikt?!

ist wie gesagt eine ganz alte schaltung
 
ist schon immer so gewesen
 
Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen