Batterie ständig leer / Lichtmaschine ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

mein 80er macht mir derzeit Sorgen. Alles fing mit plötzlichen und totalen Elektrikausfall an. Zuerst Radio, dann alle Lichter die unterm Fahren irgendwo brennen (Tacho, Kontrollichter, Radiobeleuchtung, Abblendlicht) und danach ging er schilesslich aus und machte keinen Mucks mehr. Ich hab ihn dann fremdgestartet aber sobald das Überbrückungskabel abgeklemmt war ging er sofort wieder aus. Hab mir dann gestern eine neue Batterie bei ATU geholt und er sprang sofort an und lief wie ne 1.
Heute morgen (stand über Nacht in der Garage) sprang er auch noch super an und lief ohne Mucken.
Heute Nachmittag will ich von der Arbeit nach Hause fahren und Batterie schon wieder leer 🙁
Hab ihn dann wieder fremdgestartet und diesmal blieb er auch nach entfernen des Überbrückungskabels am laufen. Bin dann schleunigst nach Hause gefahren, vor der Garage ging er dann wieder aus und macht jetzt keinen Mucks mehr wenn ich den Schlüssel umdrehe.
Was zum Teufel kann das sein? Hatte die neue Batterie von Anfang an nen Rappl? Liegts an der Lichtmaschine?
Wenn bei ausgeschalteten Motor irgendwo Strom fliessen würde, wäre er ja heute morgen auch nicht angesprungen. Also würde ich das einfach mal spontan ausschliessen.

80 Antworten

hallo
 
den ruhestromm misst du in dem du alles am auto was elektrisch läuft ausschaltest dein messgerät auf den höchsten messbereich in ampere stellst ( grosses A steht da ) das wird wohl 10 ampere abkönnen dann pluspol von batterie ab ein kabel vom messgerät an pluspol das andere an`s pluskabel
 
wenn da was über 1 ampere steht passt was nicht
 
Mfg Kai

Das Multimeter gabs mal bei Aldi, hat aber bis jetzt treue Arbeit verrichtet.
Ich bin in so Elektrik-Kram nicht so fitt, Kabel verlegen und so... da fliesst ja doch einiges an Strom? Nicht dass ich die Garage abfackel 😁
Der Keilriehmen ist sauber und gespannt, hatte ich ja beim Lima-Wechsel erst neu gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

den ruhestromm misst du in dem du alles am auto was elektrisch läuft ausschaltest dein messgerät auf den höchsten messbereich in ampere stellst ( grosses A steht da ) das wird wohl 10 ampere abkönnen dann pluspol von batterie ab ein kabel vom messgerät an pluspol das andere an`s pluskabel

wenn da was über 1 ampere steht passt was nicht

Mfg Kai

Danke, das werd ich morgen machen.

Macht man das bei laufenden oder ausgeschalteten Motor?

das Aldi Teil sollte iO sein.
Die originalen Massekabel lässt Du natürlich dran, das Provisoriche dient ja nur zum messen....... falls das originale vergammelt, irgendwo gebrochen, oder lose ist.

Ähnliche Themen

bei abgeschaltetem Motor, nur den Ruhestrom messen.
In gar keinem fall starten, wenn das Messgerät dazwischen hängt.... sonst.....Bumm..... Multimeter weg ;-)

Und während laufendem Motor sollte die Batterie auch nicht abgeklemmt werden

hallo
 
diese messung machst du bei Ausgeschaltenen motor sonst kannst du dein messgerät gleich endsorgen
 
den ladestrom der lima kann das definitiv nicht ab das können nur extra dafür ausgelegte geräte
 
das messgerät was du hast reicht normalerweise auch völlig aus
 
ich arbeite auch mit einen 5 euro teil 
 
Mfg Kai 

Naja, ich hab mal bei Conrad 2 gleiche Messgeräte gekauft für ca 5 Euros/Stk. (falls man mal Spannung und Srom gleichzeitig messen will) jedenfalls hab ich die mal gleichzeitig an die Autobatterie angeschlosen...... Hähähä.... 12,40 Volt und 13,60 Volt.

Was ich halt sagen möchte, wenn irgendwelche komischen Werte aus so nem Billigteil kommen, versucht ein zweites.

dann lag das dort zu lange rum und die batterie in dem gerät ist leer
 
hatte da auch schonmal das vergnügen
 
ich hol mir dann aber ein neues weil die geräte günstiger sind wie eine ersatzbatterie
 
Mfg Kai

Ok, ich werde das morgen mal messen. Das heisst quasi, wenn bei ausgeschalteten Motor Strom fliesst, hab ich irgendeinen Verbraucher im Auto der nicht ausgeschaltet ist oder aus fehlerhaften Gründen Strom verbraucht?
Dann wäre die Batterie doch richtig platt und nicht nur 10 Minuten 🙁 Jetzt geht die Kiste ja wieder, bis ich wieder irgendwo stehe. Was passiert, wenn ich das Multimeter auf Strommessung stelle und es an + und - der Batterie halte, auf der Batterie steht 360 Ampere. Kann ich die so messen? Weil die Volt helfen mir ja nur bedingt weiter.
Wieso kann ich die Kontakte der Batterie anfassen ohne dass ich eine drauf kriege? Ich steh ja am Boden, meißtens berührt man dabei sogar die Karosserie irgendwo ungewollt. 360 Ampere hauen ja nen Elefanten um..

Sorry für die dummen Fragen 😁

wenn du mit deinen messgerät das machst kannst du das endsorgen das kann es nicht dafür gibt es extra geräte die richtig geld kosten
 
im auto hast du gleichstrom und du hast einen zu grossen wiederstand deswegen passiert dir nix wenn du plus und minus gleichzeitig berührst
 
Mfg Kai

darum tippe ich auf ein wackler im Massekabel, wenns nach 10 min wieder geht.
die Ampere der Batterie kannst Du mit dem Gerät nicht messen, das ist im 1o Ampere Bereich nicht mal eine Sicherung drin.
d.h. wenn du das im A Bereich an + u - hällst..... Rauchwolke ;-)
Gewischt gekommst Du keine, weil die 12 Volt und dein Körperwiederstand nicht ausreichen um einen fühlbaren Strom zu erzeugen.

Dich hauts nicht um, da es sich dabei um 12 Volt handelt. Dein Körper hat einen Innenwiderstand, der so groß ist, dass bei 12 Volt nahezu Null Strom durch deinen Körper fließt.
Die 360A, die auf der Batterie stehen, geben den maximalen Strom an, den die Batterie abgeben kann. Das fließt aber nicht durch deinen Körper, da wie schon gesagt, dein Körperwiderstand viel zu groß ist (Gott sei dank 😉 ).

Im Übrigen halte ich solche Fragen für nicht blöd. Mir ist lieber, die Leute machen sich vorher Gedanken, bevor sie was Dummes machen.

Gruß
Johannes

Ok, Danke für die Erklärung 🙂
Hat einer ne Ahnung wo sich die Massekabel genau befinden? Dann werd ich mich morgen mal auf die Suche machen...

hallo
 
massekabel ggeht einmal im batteriekasten vom minuspol an das blech des batteriekastens mit einer 8er schraube befestigt
 
auf der anderen seite des batteriekasten geht dann von dieser schraube ien massekabel an eine schraube die mit den motor und getriebe zusammen hällt
 
das ist jedenfalls die wichtigste masseleitung im auto sonst hast du keinen strom
 
Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Die 360A, die auf der Batterie stehen, geben den maximalen Strom an, den die Batterie abgeben kann. Das fließt aber nicht durch deinen Körper, da wie schon gesagt, dein Körperwiderstand viel zu groß ist (Gott sei dank 😉 ).

Die 360A sind wohl eher der Kaltstartstrom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen