Batterie ständig leer / Lichtmaschine ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

mein 80er macht mir derzeit Sorgen. Alles fing mit plötzlichen und totalen Elektrikausfall an. Zuerst Radio, dann alle Lichter die unterm Fahren irgendwo brennen (Tacho, Kontrollichter, Radiobeleuchtung, Abblendlicht) und danach ging er schilesslich aus und machte keinen Mucks mehr. Ich hab ihn dann fremdgestartet aber sobald das Überbrückungskabel abgeklemmt war ging er sofort wieder aus. Hab mir dann gestern eine neue Batterie bei ATU geholt und er sprang sofort an und lief wie ne 1.
Heute morgen (stand über Nacht in der Garage) sprang er auch noch super an und lief ohne Mucken.
Heute Nachmittag will ich von der Arbeit nach Hause fahren und Batterie schon wieder leer 🙁
Hab ihn dann wieder fremdgestartet und diesmal blieb er auch nach entfernen des Überbrückungskabels am laufen. Bin dann schleunigst nach Hause gefahren, vor der Garage ging er dann wieder aus und macht jetzt keinen Mucks mehr wenn ich den Schlüssel umdrehe.
Was zum Teufel kann das sein? Hatte die neue Batterie von Anfang an nen Rappl? Liegts an der Lichtmaschine?
Wenn bei ausgeschalteten Motor irgendwo Strom fliessen würde, wäre er ja heute morgen auch nicht angesprungen. Also würde ich das einfach mal spontan ausschliessen.

80 Antworten

Nein, alles unter 1 A ist in Ordnung, stimmt nicht.
Ich weiß es jetzt nicht, was die neuen Autos mit ihrer ganzen Elektronik und fast hundert Steuergeräten an Ruhestrom ziehen, allerdings sind 0,7A bei einem alten Auto wie dem Audi 80 in meinen Augen viel zu hoch.

Ich würde den Ruhestrom nochmal messen und dabei eine Sicherung nach der anderen rausnehmen (und gleich wieder einstecken, damit du nich durcheinander kommst) und schauen, wann sich was tut am Ruhestrom.

Gruß
Johannes

Dann weiß ich ja was ich morgen machen werde... 🙁

Hoffentlich nimmt das bald mal ein Ende mit der Kiste...
trotzdem wenn die Batterie wegen den Ruhestrom platt gewesen ist, wäre er ja 10 Minuten später nicht angesprungen? Irgendwas an der Kiste ist gewaltig faul und das mit erst 109.000 km... da sagt nochmal jemand jeder Ring steht für 100t 🙁

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


...
trotzdem wenn die Batterie wegen den Ruhestrom platt gewesen ist, wäre er ja 10 Minuten später nicht angesprungen?
...

Ich denke auch, dass es nicht nur am Ruhestrom liegt. Kann schon sein dass dein Hauptproblem an deiner Kontrolllampe lag, wie Kai schrieb, ich würde den Ruhestrom dennoch nochmal durchmessen.

Grüße

Hi, ohne jetzt jemandem zu Nahe zu treten, aber Spannungsversorgung der Lima hat mit der Kontrolleuchte nichts zu tun.
Wenn die Ladekontrolleleuchte defekt ist läd funktioniert die Lima trotzdem. (Bei Ford gabs mal so eine von Kathrin Kai beschriebene Schaltung).
Die 0,7 A sind zu viel. Somit sind nach 10 Std stillstand 7Ah weg, nach 1 Tag ca. 20Ah usw.
kontrolier nochmal, das beim messen alles aus ist, Radio, Tür zu, usw. dann ziehst du eine Sicherung nach der anderen raus bis der Strom fällt. ca 500mA wären Ok.
Dann gibst du bescheid welche Sicherung es ist.

Ähnliche Themen

Ruhestrom sollte beim Audi 80 unter 20mA liegen.

@ crazy: so in etwa hatte ich mir das auch gedacht 😉

Hab jetzt nochmal nachgemessen. Die Anzeige ist immer zwischen 0,00 und 0,01 Ampere hin und her gehüpft.
Ich hab dann mal ne Tür aufgemacht und hatte die besagten 0,72 A. Jetzt weiß ich also was gestern schief gelaufen ist - ne Tür war nicht richtig zu.
Ruhestrom also in Ordnung - Was mir nicht wirklich in meiner Fehlersuche weiter hilft. Wie gehts jetzt weiter? Irgendjemand noch ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


Hab jetzt nochmal nachgemessen. Die Anzeige ist immer zwischen 0,00 und 0,01 Ampere hin und her gehüpft.
Ich hab dann mal ne Tür aufgemacht und hatte die besagten 0,72 A. Jetzt weiß ich also was gestern schief gelaufen ist - ne Tür war nicht richtig zu.
Ruhestrom also in Ordnung - Was mir nicht wirklich in meiner Fehlersuche weiter hilft. Wie gehts jetzt weiter? Irgendjemand noch ne Idee?

Und was schrieb ich gestern? Alle Türen zu? 😁

Zurück zu deinem Problem. Da ja sowohl der Ruhestrom als auch die Spannungen alle ok sind, würde ich wirklich auf die Batterie tippen, sollte dein Problem weiter auftauchen. Die Batterie is zwar neu, wie du schreibst, allerdings hattest du sie ja, bevor du deine neue Lichtmaschine eingebaut hast, noch ein paar mal komplett leergefahren. Und eine Tiefentladung mögen die allerwenigsten Bleiakkus. Vielleicht kannst du sie ja gegen ne Neue umtauschen. Das mit dem Tiefentladen musst du ja nicht erwähnen.
Eventuell kannst du ja mal Batterien tauschen, evtl. mit deinen Eltern oder Freunden. Wenn du dann Ruhe hast und die Probleme beim Anderen auftauchen, is alles klar 😉

Johannes

Jaja, die Tür 😁 Ich hatte gestern scho so nen Gedanken 🙂

Das Problem ist ja, dass der Fehler nicht durchgehend auftritt sondern so wie bis jetzt nur alle paar Wochen mal. Die Batterie hatte ich schon mal zurückgebracht als sie komplett entladen war. Der hat sie dann übers WE komplett geladen und gemeint wenn nochmal was ist soll ich sie wieder vorbei bringen, er hatte sie aber auch an irgendeinen Gerät getestet und gemeint die wäre jetzt voll und ok. Also denke ich mal dass es an der nicht liegt, zumal das gleiche Problem mit der alten Batterie auch schon mal auftrat. Da hab ich's aber auf die Lichtmaschine geschoben, die wohl zeitgleich den Geist aufgab.
So richtig vertrauen tu ich der Kiste noch nicht... 🙁

ist der Fehler nur bei nässe?

Nein, war beide Male trocken.

Btw: Ne Ruhestrommessung is erst nach ein paar minuten "Leerlauf" der Elektrik aussagekräftig. Also: Amperemeter zwischenhängen, Türen zu, abschließen. Paar minuten Warten. Wenn dann immer noch 0,72A fließen, dann hast nen stillen Verbraucher.
Ne recht gute Faustformel für den Ruhestrom, der fließen darf ist:

Kapazität in Ah / 1000h

Also bei ner 64Ah Batterie dürften um die 64 mA noch fließen. Der Alte Leitsatz: "Alles über 20mA is zu viel" is überholt, auf Grund der hohen Anzahl an Steuergeräten und sonstigen elektrischen Verbrauchern, die nie ganz ausgehen.

Zum Startproblem, soferns denn noch besteht hätte ich ne neue Anregung: Der Zündstartschalter. 😉

greetz

Also:
Batterie neu, Lima neu, kein Fehlerstrom und springt bei warmem Motor nicht an; erst einige Minuten später!!
War das so?

Massekabel haste kontroliert? Sitzt das Pluskabel überall fest (Batterie, Anlasser, Lima) nicht vergammelt? Oxydiert?
Könnte sein das das Anlasserritzel verschlissen ist und manschmal klemmt.
Zündschlosschalter verschlissen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Pomme


Also:
Batterie neu, Lima neu, kein Fehlerstrom und springt bei warmem Motor nicht an; erst einige Minuten später!!
War das so?

Fast richtig. Er springt auch im warmen Zustand an. Zumindest meißtens. Nur manchmal, meißtens beim tanken, ohne Vorwarnung einfach nicht mehr. Der Anlasser macht dann noch kurz eine Umdrehung, dann verschwindet die Uhr im KI und es ist einfach kein Saft mehr da. 10 Meter zur Seite geschoben und 15 Minuten gewartet - geht wieder.

Massekabel habe ich gecheckt, Pluskabel an Batterie & Lima sitzt fest und ist sauber. Das Problem ist der Anlasser, da sehe ich nicht hin. Weiß der Teufel was sich die bei Audi damals gedacht haben, den dort hin zu bauen wo er heute ist. Meinst du wirklich der Anlasser könnte das Problem sein?

Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem Passat 4Zylinder 115PS, der ist meistens wenn er richtig warm war nichtmehr angesprungen, so als wäre was Blockiert. Hatte den Anlasser ausgebaut, das Ritzel demontiert, gereinigt, gefettet. Ging dan ca 3 Monate, dann fings wieder an. Er war halt verschlissen. Ich denke das der Anlasser einfach blockiert hat und darum hohen Strom zieht. Beim Passat kommt man halt Super bei, 10 min für Anlasserausbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen