1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Batterie ständig leer / Lichtmaschine ?

Batterie ständig leer / Lichtmaschine ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

mein 80er macht mir derzeit Sorgen. Alles fing mit plötzlichen und totalen Elektrikausfall an. Zuerst Radio, dann alle Lichter die unterm Fahren irgendwo brennen (Tacho, Kontrollichter, Radiobeleuchtung, Abblendlicht) und danach ging er schilesslich aus und machte keinen Mucks mehr. Ich hab ihn dann fremdgestartet aber sobald das Überbrückungskabel abgeklemmt war ging er sofort wieder aus. Hab mir dann gestern eine neue Batterie bei ATU geholt und er sprang sofort an und lief wie ne 1.
Heute morgen (stand über Nacht in der Garage) sprang er auch noch super an und lief ohne Mucken.
Heute Nachmittag will ich von der Arbeit nach Hause fahren und Batterie schon wieder leer 🙁
Hab ihn dann wieder fremdgestartet und diesmal blieb er auch nach entfernen des Überbrückungskabels am laufen. Bin dann schleunigst nach Hause gefahren, vor der Garage ging er dann wieder aus und macht jetzt keinen Mucks mehr wenn ich den Schlüssel umdrehe.
Was zum Teufel kann das sein? Hatte die neue Batterie von Anfang an nen Rappl? Liegts an der Lichtmaschine?
Wenn bei ausgeschalteten Motor irgendwo Strom fliessen würde, wäre er ja heute morgen auch nicht angesprungen. Also würde ich das einfach mal spontan ausschliessen.

80 Antworten

Ok Leute, hab mir heute vom Schrott ne Lichtmaschine geholt. Neu hatte die sowieso keiner da ich die 90A-Version brauche und alle nur die 65A-Version da hatten. Gekostet hat sie nen 50er, fand ich ganz human. Eingebaut ist sie schon, allerdings kann ich nicht starten weil die Batterie noch am Ladegerät hängt. Werd's heut Abend mal versuchen. Drückt mir die Daumen 😁

Irgendwie komisch. Hab die neue Lichtmaschine jetzt drin und eine voll geladene Batterie. Er geht jetzt natürlich, nur die Frage ob er von der Batterie läuft oder die Lichtmaschine arbeitet. Batterie liefert mit ausgeschalteten Motor 13,21V, bei eingeschalteten Motor + Abblendlicht habe ich an der Batterie 12,23 V gemessen.
Wie kann ich testen ob die Lichtmaschine Strom liefert??

Eben nochmal getestet, jetzt hatte ich 13,84 V bei eingeschalteten Motor, ich habe allerdings mit dem Gas gespielt. Unmittelbar nach dem Starten warens 12,25V, alle Verbraucher aus.

Kann mir das mal jemand erklären? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


Eben nochmal getestet, jetzt hatte ich 13,84 V bei eingeschalteten Motor, ich habe allerdings mit dem Gas gespielt. Unmittelbar nach dem Starten warens 12,25V, alle Verbraucher aus.

Kann mir das mal jemand erklären? 🙁

das ist eigendlich nicht ungewøhnlich. die 13,8 sind ein normaler wert. das im standgas etwas weniger geladen wird ist auch normal. dreh mal ne ordendliche runde.

gruss

Eben war ich tanken will wegfahren und er geht wieder nicht mehr an. Anlasser dreht noch kurz, dann wird wohl die Batterie zu schwach, sogar die Uhr im KI ist dann ausgegangen. Hab dann 10 Minuten gewartet und er ist wieder angesprungen ??

Batteriespannung bei laufenden Motor 13,6V

Kann mir irgendwer helfen? Ist die Kiste verhext?

Mit meinem Peugeot hatte ich folgendes Problem:

- Auto ist einwandfrei angesprungen, nach wenigen Metern Fahrt bin ich an ner Tanke vorbeigekommen und wollte noch Zigaretten mitnehmen. Danach sprang er nicht mehr an. 10 Minuten später gings plötzlich

- Beim Anlassen (einige Wochen später) vom Zünzschlüssel abgerutscht (kurz vorm Anspringen), danach ging wieder nix mehr. Auch wieder eine Zeit gewartet, dann sprang er wieder an.

Ich nahm an, dass meine Batterie zu alt ist, und diese zusammenbricht (schafft wohl nur noch einen Startvorgang, da fließt ja kurzzeitig ordentlich Strom) beim zweiten Startversuch. Neue Batterie eingebaut und seitdem ist Ruhe. Ich hoffe, dass es so bleibt.

Gruß
Johannes

Batterie ist neu 🙁

Ich hatte mal so ein Problem mit einem Golf I. Der sprang einwandfrei an und nach einer gewissen Fahrzeit und dem anschließendem abstellen, ließ sich der Wagen nicht mehr starten. Also mal kurz zur Tankstelle und den Motor dabei abstellen konnte man vergessen. Der Wagen musste, um ihn erneut Starten zu können, ca. 1 Std.stehen.

Der Fehler lag dann wenn mich mein Gedächtniss nicht im Stich lässt an einem defekten Massekabel. Aber fragt nicht mehr welches. Das ist schon mehrere Jahre her.

Aber der von euch geschilderte Fall kommt mir auch etwas"spanisch" vor.

Wie schon geschrieben.Dei Lichtmaschine sollte zwischen 13,.. und 14,2 Volt bringen.
Haste mal gemessen was an Ruhestrom wegfließt wenn der Wagen abgestellt wird??

Ansonsten bin ich auch etwas ratlos.

Kann dir nur Glück für die Fehlerbeseitigung wünschen.

MfG

hallo
 
geht deine kontrollampe im tacho ja/nein 
 
wenn die geht geht die aus wenn motor läuft oder nur mit gas geben
 
messe mal den dünnen anschluss an der lima was da an spannung ankommt
 
hatte mal mit einem ähnlichen problem mit einen fiat zu kämpfen
 
haben da auch erst lima dann batterie getauscht das ging immer ein paar tage und dan ging der sogar während der fahrt aus
hab dann mal gemmesen ob am regler strom ankommt
da kam aber keiner an
 
hab dann zum testen einfach mal ein kabel direkt von batterieplus an den regler gelegt da fing die lima an zu laden
 
hat man direkt gehört da der keilriemen nicht gut gespannt war und der dann leichte geräusche von sich gab weil der die kraft übertragen musste
 
ich hab dann einfach vom schaltplus zündschloss über ein relais batterieplus dran gelegt seit dem gab es da keine probleme mehr batterie wird geladen nur ladekontrolle ist jetzt nicht mehr was den besitzer vom fahrzeug aber egal ist
 
Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


Batterie ist neu 🙁

Ja, ich habs gelesen. Wollte es aber dennoch gesagt haben, vielleicht hat deine Batterie ja trotzdem eine Macke? Ich weiß es nicht. Wie Kai und Eklammek (man, was für ein schwieriiger Nick 😉 ) würde ich mal Masse/und Plus-Verbindungen überprüfen an deiner Stelle.

Gruß
Johannes

was heißt hier schwieriger Nick??😁😁😁😁

Die Kontrolllampen gehen alle aus wenn ich den Motor starte, an der Batterie habe ich 12,8V bei ausgeschalteten Motor - bei laufenden 13,6V. Wenn die Lima nicht arbeitet hätte ich ja nicht 13,6V bei laufenden Motor, also kann ich den Regler quasi schon mal ausschliessen. Der lief jetzt auch ~800km mit der neuen Lichtmaschine, u.a. 60 km Volles Rohr dabei. Das würde ja nicht gehen wenn er von der Batterie läuft. Die Massekabel werde ich mal checken, jemand ne Ahnung wo die überall sind? Und wie messe ich den Ruhestrom? einfach von Batterie+ an Motorblock mit dem Amperemeter?

verleg mal ein Massekabel (provisoriSch) zwischen Batterie / Lima / Karosse, nimm Kabel ca 4² und klemm es unter irgendwelche Schrauben.
Was hast du für`n Multimeter? 3,95 Baumarkt? ;-)....... dann schmeis wech ;-)

also vernünftiges Messgerät anschließen, bei stehendem Motor. Jetzt starten, spannung sollte steigen.

Keilriemen in Ordnung? Ein z.B. Öl versifter Keilriemen rutscht ohne dass mans höhrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen