batterie spinnt
Seit neusten geht bei mir der wagen nach 10std standzeit nicht mehr an als wäre die batterie zu schwach ein mal mit einem überbrückungskabel dran und er springt wieder an. was könnte das sein
Beste Antwort im Thema
weil mit Startpilot die Luft bereits in einem zündfähigen Gemisch in den Sylinder gedrückt wird.
Bisher wissen wir noch immer nicht:
- Spannung der Batterie
- Ladespannung der LiMa
- letzter Wechsel der Filter (speziell Diesel- und Luftfilter)
Ohne Diagnosegerät ist aus deinen Sätzen keine Ursache ergründbar, da du immer das macsht, was dir einfällt und nicht das, was dir andere vorschlagen.
Sorry, aber mir gehts langsam auf die Ketten. Wenn er mit Startpilot anspringt, dann dreht der Anlasser (ich ging bisher davon aus, dass dieser sich nicht dreht). Glüht das Auto vor? Wie hört sich der Anlasser an (angestrengt oder recht frei)?
Was ist in deinen Augen Starthilfe? (Ein Spray oder ein anderes Fahrzeug)
...
Fang nochmal von vorn an und beschreib mal bitte, was passiert, ab dem Zeitpunkt, an dem du den Schlüssel ins Zündschloss steckst.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
habe auch zurzeit früh dienst nur nächste woche habe ich nacht dienst und da brauche ich das fahrzeug.Also als erstes kontrolliere ich die Batterie.
Brauche ich mir also erstmal keine gedanken um Leckölleitung und Traversen machen. Oder soll ich trotzdem mal nach schauen, und was ist mit den Glühkerzen kann man die auch kontrollieren?
Ja die Kerzen kann man kontrollieren, ist aber unnötig, da es daran nicht liegen wird.
Eine genauere Beschreibung des Satztes "12v aber schwächer" wäre sehr hilfreich.
Jetzt ist aber mal Schluss!!
Mach doch mal eins nach dem anderen. Bring den Wagen zum Laufen. Über Nacht die Batterie aufladen. Morgen mit frischer Batterie ans Werk. Wenn er direkt Anspringt ist es die Batterie gewesen, dann Schauen ob er einen Tag später immer noch anspringt. Ggf. Morgen schon mal eine Batterie beim Baumarkt kaufen, die kannste ja Montag wieder wegbringen wenn du sie nicht brauchst und bekommst das Geld wieder.
Springt er erst nach langem Orgeln an und danach nach kurzer Standzeit normal würde ich bei den traversen und Leckölleitungen weitermachen. Dann die Unterdruckschläuche kontrollieren (auch die an der Spritzwand). Danach erst das AGR betrachten. Komme ich dann immer noch nicht weiter, den Wagen in die Werkstatt bringen.
Gruß
Kaiser
PS.: Ich als Laie würde so vorgehen.
Einen habe ich noch: ZIEH DIE Schrauben der Batterieklemmen mal nach. Nicht das da ein Kontaktproblem herrscht.
Ich kann ja wieder anbieten, einfach bei mir vorbei zu kommen, dann schau ich mal, was das Problem ist. Nur leider weiss ich nicht, wo der TE wohnt.
Ähnliche Themen
Aus Köln werde morgen ein LAdegerät besorgen und die dann übernacht laden dann mach ich mich am samstag an die Arbeit. Hoffe es ist die Batterie. Werde dann berichten.
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Aus Köln werde morgen ein LAdegerät besorgen und die dann übernacht laden dann mach ich mich am samstag an die Arbeit. Hoffe es ist die Batterie. Werde dann berichten.
Ok, das ist ein wenig weit ^^
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Seit neusten geht bei mir der wagen nach 10std standzeit nicht mehr an als wäre die batterie zu schwach ein mal mit einem überbrückungskabel dran und er springt wieder an. was könnte das sein
wenn du ihn aus machst und wieder an machsyt, dann gehts und nach längerer zeit nicht mehr...
kenne die geschichte
knopf auf dem armaturenbrett defekt (bei mir war es heckscheibenheizung)
der geht nicht ganz raus und saugt dann akku leer
bis du einen neuen geholt hast (autoverwertung etc.) kannst du sicherung raus nehmen, dann wird auch nichts passieren
Gruß
habe jetzt die Batterie am lade gerät der geht aber nur bis 4 amper. Wieviel mußt die haben. Also 12 v aber 4 Amper
Wahrscheinlich wird ads Ladegerät nicht mehr als 4 Ampere bringen.
Da die Batterie , ich denke mal 44 Ah oder etwas mehr haben wird, musst du die Batterie ca 11 Stunden laden, damit sie voll ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Wahrscheinlich wird das Ladegerät nicht mehr als 4 Ampere bringen.Da die Batterie , ich denke mal 44 Ah oder etwas mehr haben wird, musst du die Batterie ca 11 Stunden laden, damit sie voll ist.
Prinzipiell ist die Rechnung richtig, aber 🙂
- bei Ladung mit Konstant
stromlädt man 140%, gerechnet auf die Zeit
- Bleiakkus werden mit Konstant
spannunggeladen (nämlich 14,4 V), d.h. der Strom wird immer niedriger, je voller der Akku wird. Und das Laden hört automatisch auf (es sei denn das Ladegerät legt eine höhere Spannung als die 14,4 V an, dann hört das Laden nicht auf)
Wenn der Ladestrom also gegen Null geht, kann man davon ausgehen dass der Akku ziemlich voll ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Prinzipiell ist die Rechnung richtig, aber 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Wahrscheinlich wird das Ladegerät nicht mehr als 4 Ampere bringen.Da die Batterie , ich denke mal 44 Ah oder etwas mehr haben wird, musst du die Batterie ca 11 Stunden laden, damit sie voll ist.
- bei Ladung mit Konstantstrom lädt man 140%, gerechnet auf die Zeit
- Bleiakkus werden mit Konstantspannung geladen (nämlich 14,4 V), d.h. der Strom wird immer niedriger, je voller der Akku wird. Und das Laden hört automatisch auf (es sei denn das Ladegerät legt eine höhere Spannung als die 14,4 V an, dann hört das Laden nicht auf)Wenn der Ladestrom also gegen Null geht, kann man davon ausgehen dass der Akku ziemlich voll ist 🙂
Ich glaub das hat er jetzt noch weniger verstanden, als meine simple Ausführung, die ich schon extrem DAU-freundlich geschrieben hab 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ich glaub das hat er jetzt noch weniger verstanden, als meine simple Ausführung, die ich schon extrem DAU-freundlich geschrieben hab 😁
Stimmt, das mag sein.
Es war aber auch mehr an dich gerichtet, oder an den interessierten Leser. Ich will nicht besserwisserisch rüberkommen, aber wenn ich zu einem Thema Infos dazugeben kann, dann mache ich das. 🙂
Schließlich lebt ein Forum vom gegenseitigen Gedanken- und Wissensaustausch, oder?
Außerdem ist mein letztes Satz doch verständlich?
Wenn der Stromzeiger auf Null ist -> Batterie voll 😁
Habe eben die Batterie an geklemmt erst war saft drauf sprung aber trotzdem nicht an nach dem 4 versuch war die wieder schwächer, Habe die sicherungen von klima und heckscheiben heizung raus geholt. Springt nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Habe eben die Batterie an geklemmt erst war saft drauf sprung aber trotzdem nicht an nach dem 4 versuch war die wieder schwächer, Habe die sicherungen von klima und heckscheiben heizung raus geholt. Springt nicht an.
die batterie hat 70ah