batterie spinnt
Seit neusten geht bei mir der wagen nach 10std standzeit nicht mehr an als wäre die batterie zu schwach ein mal mit einem überbrückungskabel dran und er springt wieder an. was könnte das sein
Beste Antwort im Thema
weil mit Startpilot die Luft bereits in einem zündfähigen Gemisch in den Sylinder gedrückt wird.
Bisher wissen wir noch immer nicht:
- Spannung der Batterie
- Ladespannung der LiMa
- letzter Wechsel der Filter (speziell Diesel- und Luftfilter)
Ohne Diagnosegerät ist aus deinen Sätzen keine Ursache ergründbar, da du immer das macsht, was dir einfällt und nicht das, was dir andere vorschlagen.
Sorry, aber mir gehts langsam auf die Ketten. Wenn er mit Startpilot anspringt, dann dreht der Anlasser (ich ging bisher davon aus, dass dieser sich nicht dreht). Glüht das Auto vor? Wie hört sich der Anlasser an (angestrengt oder recht frei)?
Was ist in deinen Augen Starthilfe? (Ein Spray oder ein anderes Fahrzeug)
...
Fang nochmal von vorn an und beschreib mal bitte, was passiert, ab dem Zeitpunkt, an dem du den Schlüssel ins Zündschloss steckst.
59 Antworten
Habe gerade mit dem vorbesitzer geredet der sagt das da eine neue Lima und eine neue Batterie vor 5 monaten eingebaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Habe gerade mit dem vorbesitzer geredet der sagt das da eine neue Lima und eine neue Batterie vor 5 monaten eingebaut wurden.
Es gibt auch Batterien, die einen Produktionsfehler haben und das gilt auch für Lichtmaschinen. Wie wäre es, wenn Du endlich mal die Spannungen messen würdest. (zum 4. mal)
Hy habe jetzt die Batterie auf spannung geprüft.
Ohne zündung 12 v
Mit zündung 12 v aber schwächer.
Danach als ich den Starten wollte spinnt alles,
Vorne neben der Batterie klikken die relais, die Tachonadeln sind auf
180 km und 6000 im drehuzahl bereich und die MKL blinkt.
Das Agr ventil habe ich auch getestet unterdruck kaum spührbar ging aber wieder auf anfangsposition.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Hy habe jetzt die Batterie auf spannung geprüft.
Ohne zündung 12 v
Mit zündung 12 v aber schwächer.
Danach als ich den Starten wollte spinnt alles,
Vorne neben der Batterie klikken die relais, die Tachonadeln sind auf
180 km und 6000 im drehuzahl bereich und die MKL blinkt.
wenn die Batterie im Normalzustand 12V anzeigt, scheint sie augenscheinlich in Ordnung zu sein. Allerdings müsste man jetzt noch einen Batterietest machen lassen, um wirklich Gewissheit zu erhalten. Bei mir macht das mein Teiledealer, allerdings ist es von Vorteil, wenn dafür die Batterie vorher voll geladen wird.
Jetzt mal das Auto per Überbrückungskabel starten und die Spannung nochmal messen. Da sollte irgendwas im Bereich der 13 bis 14,4V stehen. Allerdings müssen die Überbrückungskabel vor dem Messen abgemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Das Agr ventil habe ich auch getestet unterdruck kaum spührbar ging aber wieder auf anfangsposition.
Der Unterdruck ist auch nicht besonders hoch aber das Ventil muss in der Stellung halten, solange man den Daumen auf das Loch hält, wo der Schlauch angeschlosen wird.
müsste ich nochmal testen mit dem agr ventil. Und wieso klikken die relais auf einmal und wieso sind die tachonadeln im oberen bereich stehen geblieben. Kann das wegen der batterie sein.
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
müsste ich nochmal testen mit dem agr ventil. Und wieso klikken die relais auf einmal und wieso sind die tachonadeln im oberen bereich stehen geblieben. Kann das wegen der batterie sein.
Es kann auch die Lichtmaschine sein. Das Klicken bzw. Surren können auch die elektropneumatischen Wandler sein.
Was ist das denn für eine Aussage:
"Ohne zündung 12 v
Mit zündung 12 v aber schwächer."
Es gibt also die normale 12V und es gibt eine "schwächere" 12V ????
Was für ein Messgerät hast du denn benutzt?
Hier siehst du mal, wie sich Spannung und Kapazität einer normalen
Bleibatterie, zueinander verhalten.
12,65 V 100 %
12,45 V 75 %
12,24 V 50 %
12,06 V 25 %
11,89 V 0 %
Wie hoch ist die Spannung beim Starten? Wie hoch ist die Spannung
bei laufendem Motor?
Hast du die Batterie jetzt mal geladen?
Das klacken der Relais wird von der einbrechenden Spannung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Wie hoch ist die Spannung beim Starten? Wie hoch ist die Spannung
bei laufendem Motor?
Hast du die Batterie jetzt mal geladen?
Genau diese Fragen sollten zu allererst beantwortet werden.
Da kann ich auch leider nicht per PN weiterhelfen.
Dazu muß ich erst mal den wagen starten. Oder soll ich zur probe mal die Batterie von meine Vater einbauen der hat auch einen Vectra B. Werde morgen aber nochmal die spannung messen muß mir ja einer bei helfen der den wagen startet,
Habe kein ladegerät muß mein Vater mal fragen ich glaube der hat eins.
@Kitekater
hat er dich auch per PN kontaktet?
ftorres22:
Für deine Fragen ist das Forum da. Gerade weil du öffentlich schreibst kannst du von den Erfahrungen vieler profitieren.
Wenn das Auto nicht anspringt, scheinst du es ja auch nicht zu brauchen, gelle??
Also lass dir Zeit bei der Messung.
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
@Kitekater
hat er dich auch per PN kontaktet?
Dich auch???
habe auch zurzeit früh dienst nur nächste woche habe ich nacht dienst und da brauche ich das fahrzeug.
Also als erstes kontrolliere ich die Batterie.
Brauche ich mir also erstmal keine gedanken um Leckölleitung und Traversen machen. Oder soll ich trotzdem mal nach schauen, und was ist mit den Glühkerzen kann man die auch kontrollieren?