Batterie: Sollwert für Spannung nach Aufladen

Opel Corsa C

Wie hoch sollte die Leerlaufspannung an den Polen einer gesunden Batterie nach vollständigem Aufladen sein?

Mein Problem: ich komme beim Laden (modernes Gerät von Ctek, Batterie von Varta) nur auf eine Leerlaufspannung von ca. 12,45 V, gemessen etwas zwei Stunden nach abgeschlossenem Ladevorgang. Meine Tabelle sagt etwas von einem Sollwert von ca. 12,8 V Leerlaufspannung bei voller Ladung und den derzeitigen Temperaturen, stimmt das?

Jetzt war zu allem Überfluss die Batterie eines Morgens noch vollständig leer, noch nicht einmal die Innenraumbeleuchtung funktionierte mehr. Es war kein Verbraucher versehentlich eingeschaltet gewesen.

Könnte es sein, daß die Batterie (angeschafft wurde sie im November 2017) inzwischen altersschwach oder „hinüber“ ist?

Vielen Dank.

3 Antworten

Eigentlich hast du dir deine Frage selbst beantwortet.

Die Batterie wird bald 8 Jahre alt, Familie fast doppelt so alt wir der Durchschnitt bei Batterien

Eine. Auf was die Leerlafspannung betrifft ist die Frage schon selbst beantwortet worden.

12.45 V für eune geladene Batterie ist echt wenig....

Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 und 12,8 Volt gelten noch als ausreichend/normal

Heute morgen gab es Probleme mit dem Motorstart. Der Anlasser drehte zwar noch einigermaßen gut durch, aber die Restspannung reichte offenbar nicht mehr für den Betrieb der Zündanlage aus. Interessanter Effekt, hatte ich so ähnlich vor einiger Zeit auch mal mit dem Motorrad. Ich habe mit nochmaligem Aufladen den Motor dann doch noch in Gang gekriegt.

Ich habe mir dann eine neue Batterie besorgt und diese gleich eingebaut. Diese hatte im Kaufzustand eine Leerlaufspannung von 12,80 V, so wie es sein sollte. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen