Batterie Sicherungskasten
Hallo,
Ich habe mal eine Frage und zwar sind auf dem Kasten die Sicherungen verbaut oder nicht? Also oben drauf sehe ich keine aber können die unter dem Plastik verbaut sein?
Danke für die Antwort im Voraus
29 Antworten
Zum Thema Anschlüsse habe ich noch etwas Info seinerseits gefunden. Für mich stimmte die Belegung. Siehe auch Bilder von mir.
Viel Erfolg
So jetzt leuchtet meine ABS Lampe hat sie vor dem tauschen des Kastens nicht und hab ihn auch nicht bewegt seit dem also muss es mit dem Kasten zu tun haben. Ich habe also die Stecksicherungen alle gewackelt und jedes Mal beim wackeln bzw auch raus und wieder reinsetzen piepte es sprich die Sicherungen sind das Problem aber ich habe diese auch getauscht sprich das sind neue zwar aus dem Baumarkt aber das sollte doch egal sein oder? Kann mir jemand sagen woran es liegt ? Evtl schon kaputter sicherungskasten?
Was meinast du mit wacheln? Da sollte nichts wackeln..
Schrauben nicht richtig angezogen?
Da ist ein Kontaktproblem.
Das grosse Kabel mit dem Klebeband sieht nicht gut aus, das ist bestimmt das problem
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 24. Juli 2024 um 17:50:52 Uhr:
Was meinast du mit wacheln? Da sollte nichts wackeln..Schrauben nicht richtig angezogen?
Da ist ein Kontaktproblem.Das grosse Kabel mit dem Klebeband sieht nicht gut aus, das ist bestimmt das problem
Aber ist das große Kabel nicht die Sicherung für den Innenraum? Und vorher hats das ja auch getan.
Schrauben sind richtig angezogen
Ja an den Sicherungen kannste ja wackeln
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadedodedo schrieb am 24. Juli 2024 um 19:19:51 Uhr:
Polfett gehört aber nicht auf solche Kontakte oder?
Polfett gehört nur gaaanz dünn aufgetragen um erneute Oxydation nach dem blankputzen mit der Drahtbürste (kein Schleifpapier!) zu verhindern.
Auf jeden Fall muss der Kabelschuh mit den darunterliegenden Litzen erneuert werden, wie ich oben schon gesagt habe. Du wirst sehen das danach die Welt aussehen wird. Du sparst dir damit unnötiges suchen.
Polfett gehörte um den Polfuß, da früher die Batterien dort, zwischen Pol und Kunstoffgehäuse gerne und fast immer undicht waren. Polfett sollte nicht an Kontakte oder Kontaktflächen.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 25. Juli 2024 um 12:18:44 Uhr:
Polfett gehörte um den Polfuß, da früher die Batterien dort, zwischen Pol und Kunstoffgehäuse gerne und fast immer undicht waren. Polfett sollte nicht an Kontakte oder Kontaktflächen.
Aus Erfahrung muss ich da wiedersprechen.
Polfett oder Vasline gehört an jede frisch gereinigte Kontaktfläche um erneute schnelle Oxydation zu verhindern. Dadurch wird der Sauerstoff aus der Umgebung nicht an das blanke Metal gelassen. Auch Schleifpapier gehört nicht an die Kontakte, das nimmt die schützende Verzinnung weg und hinterlässt feine Körner im weichen Metall.
Richtig ist: Sanftes reinigen mit Lappen und Benzin o.ä. Danach mit feiner Drahtbürste die alte Oxydschicht abtragen, und dann eben sofort mit Polfett/Vaseline Luftdicht machen. Man will ja eine Kontaktqualität erreichen welche auch längere Zeit so bleibt.
siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktfett
Polfett oder Vaseline spiel keine Rolle. Beides ist besser als NichtWissen oder Vernachlässigung.
NB: "..sondern schützt die Kontaktflächen.."
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 25. Juli 2024 um 14:30:38 Uhr:
Den verlinkten Artikel mal lesen und den Unterschied zwischen Kontaktfett und Polfett beachten.Mfg
Ich habe mir einen solchen auf Reserve gekauft, aber noch nicht verwendet:
"Metalcaucho 03888 Sicherungskasten"
https://www.autodoc.de/metalcaucho/8615173
Genau dieses Mist Teil hatte ich verbaut, hab jetzt eins von Amazon eingebaut und tada abs ist weg also es lag an dem Ding