Batterie selbst neu anlernen?
Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....
Cheers Artoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruessel10_1
Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)
Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren
Ähnliche Themen
254 Antworten
In Inpa sieht man die Spannung bei Motor an oder bei Zündung an. Man kann auch bei Motorsteuergerät die PM werte anschauen wie Ladungszustand , Batteriestärke , Batteriezustand.
Nee,
bei mir kommt 2 x digitalwerte und 3 x analogwerte
Wenn ich diese Woche eine Batterie besorge(Auf was muß ich achten oder Empfehlung)
Kannst du die registrieren und anmelden?
Ja ich kann die anlernen und codieren.
Und Batterie geht man auf Motor ---> rechts Motorsteuergerät-----> dann auf Status ----> IBS wählen
dann PM1 und PM2 wählen und da stehen die Werte drin.
Ich gucke morgen nochmal,
ich komme zwar auf das Motorsteuergerät,
dann guckt es so wie hier auf den Bildern aus:
https://www.google.de/search?...
bekomme aber auch das hier angezeigt:
Nicht zusammenpassende Versionen. Fehlfunktion ist möglich!"
Die Fehlermeldung liegt warscheinlich daran weil mir die Sp Daten vom E87 fehlen?
Wenn ja woher nehmen?
Die fehlermeldung ist normal einfach auf OK und dann geht es weiter im Text 😁
Hallo zsm ich hab mal ne frage zum registrieren. Und zwar muss ich morgen meine Batterie wechseln und das registrieren über inpa hab ich soweit verstanden. Meine frage ist muss ich sie jetzt über ncs codieren oder muss ich das nur wenn ich eine andere Ampere Batterie einbaue. Hatte 90ah drinn hab jetzt wieder eine 90ah drinn.
Wenn die Ah gleich bleiben und die gleiche Art (AGM oder Blei) verbaut wird, brauchst nicht codieren.
wieoftdennnochwieoftdennnoch....
2 Dinge bestimmen den Typ der Batterie:
1. Kapazität (z.B. 90Ah...)
2. Bauart (z.B. AGM)
Wenn sich mind. 1 dieser Merkmale von der alten zur neuen Batterie unterscheidet, dann muss das Durch Codierung im CAS vermerkt werden!
Und diese Codierung ist kein Freitext, sondern es gibt Vorgaben, also nicht erschrecken wenn man eine 92Ah AGM nicht eintragen kann.
Hatte ich das nicht schon geschrieben, warum dann dieses "wieoftdennnochwieoftdennnoch...."
???
Bei nem Postung 48 Sekunden hinter Deinem, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das Du gemeint warst!? 😉
:-) war wohl zu knapp :-)
Muss ich die Baterie auch neu initialisieren, wenn ich sie zB den gesamten Winter über abgeklemmt hatte?
Zitat:
@DeeBoE60 schrieb am 19. März 2015 um 22:41:18 Uhr:
Muss ich die Baterie auch neu initialisieren, wenn ich sie zB den gesamten Winter über abgeklemmt hatte?
Nö