Batterie selbst neu anlernen?
Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....
Cheers Artoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruessel10_1
Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)
Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren
254 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug
hab jetzt eine exide 95ah 850a
Du kannst keine 95Ah Batterie codieren, nur die von BMW vorgesehenen Klassen.
90Ah ist bei AGM eh das höchste der Gefühle, wenn Deine jetzige eine AGM ist, dann kannst Du nur den Batterietausch registrieren.
aso, danke
sehe gerade die hat sogar nur 92ah. heißt die letzten 2 ah werden nie geladen werden?
sollte aber doch keine Probleme geben oder?
Zitat:
Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug
sehe gerade die hat sogar nur 92ah. heißt die letzten 2 ah werden nie geladen werden?
Naja, ich glaube ganz so streng kann man es nicht ausdrücken. Die Art der Batterie und die Kapazität werden im Fahrzeug vermerkt weil es nicht mehr einfach nur "Elektrik" ist, sondern ein elektronisch geregeltes und überwachtes "Energiemanagement".
D.h. die Spezifikationen der Batterie haben Einfluß auf das Verhalten der Ladung durch den Generator und dienen als Grundlage zur Berechnung diverser Statusgrößen. Im Detail kenne ich mich dort aber nicht wirklich aus.
D.h. ob jetzt 2 oder 5 Ah weniger codiert sind als tatsächlich verbaut wird meiner Meinung nach überhaupt keinen Einfluß haben, vielleicht Messtechnisch, aber in der Nutzung wird sich kein Nachteil ergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
D.h. ob jetzt 2 oder 5 Ah weniger codiert sind als tatsächlich verbaut wird meiner Meinung nach überhaupt keinen Einfluß haben, vielleicht Messtechnisch, aber in der Nutzung wird sich kein Nachteil ergeben.
Sehe ich 100% auch so! Daher würde ich in diesem Falle ebenso nur anlernen/registrieren mit entsprechender Software und gut ist.
Schönen Abend,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
ok danke
hätte fast eine 110ah agm gekauft. wenn ich euch richtig verstehe, ist aber eine 90ah agm das höchste was BMW zulässt oder?
Zitat:
Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug
... eine 90ah agm das höchste was BMW zulässt oder?
Es ist das Maximum was codiert werden kann. Einbauen kannst Du auch eine 110Ah AGM, aber den Nutzen stelle ich mangels Integrationsfähigkeit in Frage.
Muss mich hier mal kurz einklinken. Habe vor kurzem bei nem Kollegen ne neue AGM Batterie per INPA registriert, allerdings bei einem E91. Am Ende kam die Meldung:
"OKAY"
Klingt ja als wäre die Registrierung des Batteriewechsels erfolgreich gewesen, aber kommt da wirklich nur diese plumpe "OKAY" Meldung?
Zitat:
Original geschrieben von derlangi
... aber kommt da wirklich nur diese plumpe "OKAY" Meldung?
Ja, INPA meldet nur "OKAY". ISTA verlangt noch die Eingabe der Seriennummer der Batterie.
Es werden bei der Registrierung nur einige Werte zurückgesetzt und der km-Stand vermerkt, dieser ist je nach Motorsteuerung auch vermerkt.
hi
so Batterie gewechselt und in Inpa registriert.
NUn hatte ich auch "historie reset" gemacht, allerdings zeigt der mir trotzdem noch die Ladungen der Vergangen Tage an. Normal?
Zweites Problem, nun fällt die Aktivlenkung aus :-( Habe mehrmals neu gestartet, aber bleibt.
edit: Aktivlenkung geht nun wieder, musste man wohl nur neu anlernen
Zitat:
Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug
NUn hatte ich auch "historie reset" gemacht, allerdings zeigt der mir trotzdem noch die Ladungen der Vergangen Tage an. Normal?
Ja, normal. Es wird nur die Historie der letzten 30 Ruhestrommessungen gelöscht.
Zitat:
edit: Aktivlenkung geht nun wieder, musste man wohl nur neu anlernen
Die Aktivlenkung und ggf. die Fensterheber müssen nach Abklemmen der Batterie neu angelernt werden (siehe BA).
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Ja, normal. Es wird nur die Historie der letzten 30 Ruhestrommessungen gelöscht.Zitat:
Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug
NUn hatte ich auch "historie reset" gemacht, allerdings zeigt der mir trotzdem noch die Ladungen der Vergangen Tage an. Normal?
Die Aktivlenkung und ggf. die Fensterheber müssen nach Abklemmen der Batterie neu angelernt werden (siehe BA).Zitat:
edit: Aktivlenkung geht nun wieder, musste man wohl nur neu anlernen
Hallo,
also finde bei mir in Inpa keine Möglichkeit Batterie anzulernen, wie kann das sein, bin ich zu blöd dazu, wo genau steht das bzw. wird das aufgerufen. Oder geht das erst ab einer bestimmten Sofwareversion?
Gruß kingder
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)Zitat:
Original geschrieben von ruessel10_1
Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren
Zitat:
Original geschrieben von acschnitzer-e39
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren
verstehe nur Bahnhof, was muß ich wie anwählen
gruß