Batterie schwach, wie laden?
Guten Morgen (Kotz).
Da ich an der Hüfte Operiert wurde, stand mein Ford nun 2 Wochen Ohne Bewegung und davor nur Kurz strecken.
Heute Morgen startete er nicht... gehe vom -standart Batterie Schwach aus.!!
(( Auto Türen lassen sich jetzt auch nicht Verriegeln)).
was würdet ihr machen?...
-Auto mit Starthilfe Kabel Starten? 1std. rumfahren?
-Auto Batterie ausbauen(Keine Ahnung was benötigt wird)kann es aber, bzw muss die Frau machen wegen Hüfte und zu hause Laden.
-Auto stehen lassen und an Ladestation anschließen?. Muss man dafür die Pole abziehen?
(( PS müsste min. 2 Kabeltrommeln zum Auto legen)).
vielen dank.
23 Antworten
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 8. März 2023 um 23:14:55 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 6. März 2023 um 08:17:40 Uhr:
Laden im Eingebauten Zustand macht am wenigsten Arbeit. Abklemmen nicht nötig (macht in der Werkstatt auch keiner) + an + und - an Masseanschluss.
Aha, du weißt also was ich in der Werkstatt so mache. Interessant.
Selbstverständlich klemme ich die Batterie ab,je nach Erfordernissen, damit die Batterie schneller voll wird, oder damit ich sie später schneller prüfen kann. Denn Batterien prüft man zum Beispiel mit dem Ford Batterietestgerät Midtronics EXP1050 am besten im abgeklemmten Zustand.
Kann mich nicht erinnern dich persönlich angesprochen zu haben.
Bei unserer Ford Werkstatt wird KEINE Batterie beim laden abgeklemmt, nur zum Wechseln, ansonsten schraubt da keiner an den Ploklemmen.
Wofür auch. Die Batterie wird nicht schneller oder langsamer geladen, wenn man diese abklemmt.
Hallo an alle.
Ich versuche mal die zu Schlichten... :-P
Am Montag als mein Auto NICHT STARTETE und TOTAL TOT war, sind wir zum ATU gefahren (Ist einfach fast vor der Tür und den Chef kennt man Halt, wenn man mal ein Duftbäumchen kauft), wollte naja nur ein Ü-Kabel kaufen, da wir unseres nicht gefunden hatten.
Dennoch fragten wir zu einem Ladegerät nach, er Empfiehl mir den Ctek MXS 5.0. Ladegerät und sagte zu mir, Batterie muss NICHT abklemmen werden... das Ctek Ladegerät direkt an die Batterie geklemmt ohne das alles zu Demontieren.
Die Ctek Elektronik würde dies erkennen und so die Batterie Laden (Spionage Pur :-P ).
Aber Ganz ehrlich,weis ich NICHT wie es die Werkstätten machen, Ich bin 42 und habe es immer so gelernt, die Batterie abklemmen für das Laden.!! nur wie das Heutzutage mit den Ganzen Elektr. Schick Schnak ist und BMS usw musste ich euch fragen.
Ich Denke deswegen das Werkstätten, die Batterien je nach dem, was für eine Ladestation haben, dies dann auch mit abklemmen machen oder auch nicht.! nur Leider wisst ihr ja Selbst, das es noch die Guten und Schlechten Werkstätten gibt.
Ich würde Sie Abklemmen, aber heutzutage muss ja fast alles immer Verheiratet werden :-P.
PS: Bitte ich würde mich Freunen, wenn jemand an seinem FF die Decken Rücksitz Leuchte mal testen kann, ob dies...
- An/Aus geschaltete werden kann, beim an drücken des Licht Glasses. wenn Auto an und Aus ist.
ggf. ist die Beleuchtung bei mir defekt und hat deswegen die Batt entleert oder mein Auto war im Tiefschlaf und musste ins Leben gerufen werden .
Gruß euer Seppel.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 9. März 2023 um 08:17:58 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 8. März 2023 um 23:14:55 Uhr:
mit dem Ford Batterietestgerät Midtronics EXP1050
Hat dieses Wundergerät den gleichen tollen, von höchstqualifizierten Experten entwickelten, Algorithmus wie das bordeigene Lade-Management im Fahrzeug?Das ganze externe Laden bringt nichts, wenn das bordeigene Lade-Management die Batterie in kürzester Zeit wieder aktiv entlädt.
Wenn man weiss wie man mit dem Batterietester umzugehen hat,dann bekommt man auch aussagekräftige Ergebnisse und kann eine Batterien im Rahmen der Garantie erneuern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. März 2023 um 15:04:43 Uhr:
Wofür auch. Die Batterie wird nicht schneller oder langsamer geladen, wenn man diese abklemmt.
Das ist Quatsch. Bis zu 45 Minuten dauert es bis das Fahrzeug in den Ruhemodus schaltet.
In der Werkstatt, wenn ich ermitteln möchte ob eine Batterie noch gut ist,und ich vorhabe die zu testen, dann muss diese Batterie zwingend abgeklemmt werden um die korrekt aufladen und prüfen zu können.
Für den Hobbyschrauber der nur mal seine Batterie nachladen möchte, der kann sie angeschlossen lassen.
Zitat:
@S3pp3l schrieb am 9. März 2023 um 16:42:27 Uhr:
Hallo an alle.
Ich versuche mal die zu Schlichten... :-P
Am Montag als mein Auto NICHT STARTETE und TOTAL TOT war, sind wir zum ATU gefahren (Ist einfach fast vor der Tür und den Chef kennt man Halt, wenn man mal ein Duftbäumchen kauft), wollte naja nur ein Ü-Kabel kaufen, da wir unseres nicht gefunden hatten.
Dennoch fragten wir zu einem Ladegerät nach, er Empfiehl mir den Ctek MXS 5.0. Ladegerät und sagte zu mir, Batterie muss NICHT abklemmen werden... das Ctek Ladegerät direkt an die Batterie geklemmt ohne das alles zu Demontieren.
Die Ctek Elektronik würde dies erkennen und so die Batterie Laden (Spionage Pur :-P ).Aber Ganz ehrlich,weis ich NICHT wie es die Werkstätten machen, Ich bin 42 und habe es immer so gelernt, die Batterie abklemmen für das Laden.!! nur wie das Heutzutage mit den Ganzen Elektr. Schick Schnak ist und BMS usw musste ich euch fragen.
Ich Denke deswegen das Werkstätten, die Batterien je nach dem, was für eine Ladestation haben, dies dann auch mit abklemmen machen oder auch nicht.! nur Leider wisst ihr ja Selbst, das es noch die Guten und Schlechten Werkstätten gibt.
Ich würde Sie Abklemmen, aber heutzutage muss ja fast alles immer Verheiratet werden :-P.PS: Bitte ich würde mich Freunen, wenn jemand an seinem FF die Decken Rücksitz Leuchte mal testen kann, ob dies...
- An/Aus geschaltete werden kann, beim an drücken des Licht Glasses. wenn Auto an und Aus ist.ggf. ist die Beleuchtung bei mir defekt und hat deswegen die Batt entleert oder mein Auto war im Tiefschlaf und musste ins Leben gerufen werden .
Gruß euer Seppel.
Keine Sorge, da muss nichts ,,verheiratet " werden,wenn man nur die Batterie aufladen möchte.
Je nach Erfordernissen,je nachdem was man erreichen möchte kann man eine Batterie entweder angeklemmt oder abgeklemmt aufladen.
Wenn ich eine Batterie diagnostizieren muss/möchte, dann klemme ich die selbstverständlich an beiden Polen ab, lade die auf bis 100%, warte anschließend 2 Stunden bis die Oberflächenspannung abgebaut ist, teste die Batterie mit einem Batterietester, das Testgerät muss genau eingestellt werden um ein aussagekräftiges Ergebnis zu liefern. Wenn das Testgerät falsch eingestellt ist, dann wird unter Umständen der Garantieantrag abgelehnt.
Und was muss denn überhaupt alles ausgebaut werden beim Focus 2019? Garnichts, die Batterie ist doch nicht so verbaut wie bei den Vorgängern.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 9. März 2023 um 20:02:41 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 9. März 2023 um 15:04:43 Uhr:
Für den Hobbyschrauber der nur mal seine Batterie nachladen möchte, der kann sie angeschlossen lassen.Eben.
Für die Zweifler: von der Lima kommt deutlich mehr Spannung und Strom, als von einem normalen Ladegerät. Und die gesamte Fahrzeugelektronik hält das aus.
Da muss man sich also überhaupt keine Gedanken machen, wenn man Plus und Minus unterscheiden kann.
Lima? Peru? 😉