Batterie Schuld?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Sicher erinnert Ihr Euch nun nicht mehr: Ich hatte extreme Probleme mit meinen nun fast 4 Jahre alten Golf 4, der immer ruckelte. Zwei Riesenreparaturen hatte er hinter sich. Schläuche waren verrottet, wie es die Werkstatt selber formulierte. Es lief auf Garantie. Mittlerweile glaube ich, das meine Vorgängerin ihn bevor sie ihn abgegeben hat, in einen See gesetzt hat, da ich mir sonst einen solchen Zustand am Wagen nicht erklären kann. Er hatte ja damals auch eine Schramme an der einen Seite. OK, das nun am Rande.
Das Ruckeln war mal weg, ist nun aber wieder da. Und sehr extrem! Vor 2 Monaten sprang er nicht mehr an: 2 Kerzen defekt. Die ließen wir wechseln. Dann letzte Woche die teure Inspektion mit Batterietest: Super Wagen, Batteriezustand sehr gut. Wenn der Fehlerspeicher nichts anzeigt, wissen wir nicht wonach wir suchen sollen...!

Ein Kollege sagte mir, er habe mit seinem Skode, der die Golf 3-Maschine in sich hat, genau dasselbe wir ich gehabt. Auch er und seine Werkstatt waren am Verzweifeln.

Die Batterie war 4 Jahre alt, und zeigte beim Test ebenfalls sehr gut an. Nun erklärte er mir, daß es sich damals herausstellte, daß diese aber trotzdem daran Schuld war, das sein Wagen ruckelte. Er meinte, daß die Batterie Poröse Zellen hatte, die ab und zu ganz kurz ausfielen, und der Wagen so ruckelte. Nie lange, nie regelmäßig. Mit 4 Jahren sei eine Batterie mit dem, was sie heute leisten müsse erledigt. Er ließ sie wechseln und hatte Ruhe.
Ein Bekannter, bejahte auch, daß dies so sei. Er habe das auch erlebt.

Heute kam ein LKW-Fahrer (ich arbeite in einer Spedition) zu uns, der mich auslachte, und meinen Kollegen für blöd abstempelte: Das könne gar nicht sein, denn dann würde die Batterie ganz hin sein, und nicht nur diese Aussetzter haben.

Heute morgen kam ich kaum vom Hof. Die Kiste ruckelte wie noch nie! Abends fuhr ich nach hause, luf meinen Hund in den Wagen ein: Er sprang erst nach dem 3. Startversuch mit viel Gas an. Batterie leuchtete beim Fehlversuch auf.

Als er dann fuhr, fuhr er dann. Als ich zurückkam rief ich die Werkstatt an. Die meinte, an der Batterie könne das nicht liegen. Wenn ich drauf bestehe, würden sie mir natürlich eine neue einbauen. Kosten: ca 70 Euro! Aber daran würde dasn nicht liegen können. Das, was der Kollege gesagt habe sei Humbug. Sie wollen den Fehlerspeicher auslesen, der bei meinem Pech wieder nichts anzeigen wird!

Was mache ich denn nun? Was soll ich glauben? Bitte helft mir! Ihr habt doch sicher mehr Ahnung als ich: Kann das doch an der Batterie liegen? Wer hat ähnliches erlebt? Und was ist richtig?

Bin total verzweifelt!

Gruß

Wencke

44 Antworten

Warne den Mechaniker auf jeden Fall vor, sonst fährt der das Auto und den Carport noch kaputt, haste auch nix gewonnen bei...

Weil manictool was vom tanken erzählt hat. Vielleicht ist ja der Kraftstofffilter verstopft und der bockt deswegen immer noch so rum. Manchmal sind es auch die einfachen Dinge. Das mit der Batterie kann ich mir auch nicht vorstellen, anspringen tut er ja wohl immer problemlos. Aber kann man trotzdem mal ausprobieren.

Hi Wencke,

weil´s hier grad regnet und mir langweilig ist hab ich mir mal beide Threads durchgelesen.

Was für ne Story.

Dem Auto kann, glaub ich, eher ein Exorzist als eine Werkstatt helfen. 🙂

Technisch wüsste ich überhaupt keinen Rat. Deine Fehlerbeschreibung, die Reparaturversuche, das Verhalten der Werkstätten ... ergeben irgendwie kein Bild. Ist mir auch rätselhaft, was genau und mit welchem Erfolg (chronologisch) bis jetzt überhaupt gemacht worden ist, und vor allem welche Fehler man meint gefunden und beseitigt zu haben.

Was vielleicht noch eine Möglichkeit wäre, reine Spekulation nur, aber weil von Wasserschäden die Rede war: abgesoffene Kabelbäume und Steckverbinder mit Kriechströmen, die sich im warmen Zustand nicht bzw. weniger bemerkbar machen weil das Wasser kurzeitig verschwindet. Der kurzfristige Teilerfolg des Steuergerätetauschs würde auch dafür sprechen.

Zum Zweiten ist für die rechtliche Seite bzgl. der Garantie natürlich fatal, dass du die Werkstatt gewechselt hast. Jetzt kann´s im Zweifel die eine auf die andere schieben, was man ihnen nichtmal übelnehmen könnte. Wobei hinsichtlich der Garantie noch zu unterscheiden ist, ob´s ein Anspruch im Rahmen der Sachmängelhaftung oder gegen die Gebrauchtwagengarantie war bzw. wäre. Richtig wäre gewesen, den Verkäufer mit Mängelrüge und Fristsetzung zur Nachbesserung zu bewegen und bei Fehlschlag vom Vertrag zurückzutreten. Dafür ist´s aber wohl zu spät.

Falls der neue Termin wieder nichts bringt, würde ich mit sämtlichen Werkstattaufträgen, Schriftverkehr, Rechnungen ... u.s.w. zu einem Termin beim Anwalt raten, damit geprüft werden kann ob und wenn ja gegen wen welche Ansprüche bestehen und ob eine Chance besteht sie durchzusetzen.

Wenn die Werkstatt bestreitet, dass ein Fehler vorliegt muss notfalls ein Gutachten erstellt werden.

Sonst stehst du nach Ablauf der Garantie mit dem ungelösten Problem immer noch da, jeder weitere Werksattbesuch kostet dich Geld und du kannst das Auto noch nichtmal verkaufen.

PS: Ich kann´s mir nicht verkneifen, das Ganze gilt natürlich nur für den Fall, das jegliche Fehlbedienung beim rückwärts Ausparken ausgeschlossen ist. (😁)

Dass Ihr Männer immer denkt Frau ist zu blöd! Dieser Golf ist nicht mein erster Wagen. Und auch nicht mein erster Automatik-Golf! Wenn er nicht ruckelt geht alles reibungslos. Also an mir liegt es wirklich nicht!

Zweimal sprang er nicht an. Das erste mal war den Tag, wo er morgens ganz besonders schlimmes Theater gemacht hat. Dann sprang er abends nicht mehr an. 2 Fehlversuche. Dann mit viel Gas ging er dann doch an. Fuhr dann auch normal.

ich habe mal was versucht: Anlassen, Rückwärtsgang rein, 30 cm (also ganz kurz) rückwärtsfahren. Dann in "D" geschaltet. Da orgelte er als wenn er kurz vorm Krippieren ist!

Morgen früh kommt der Mechaniker. Der soll ihn dann aus der Einfahrt samt Carport fahren. Bitte drückt mir ganz doll die Daumen, daß die verdammte Kiste dann auch so spinnt, wie bei mir zu 80% aller Tage! Nicht, daß dann der Vorführeffekt ist! Heute morgen stand ich an der Straße. Ich bin nur geradeaus rückwärts gerollt. Dabei huckt er nun auch schon wie sau! Und morgen wird scharf eingeschlagen und evt. korrigiert. Das ist die Hölle mit dem Ruckelbock!
Hoffentlich rutscht dann dem Mechaniker mal das Herz in die Hose, und ich höre endlich mal eine Entschuldigung von ihm. Die waren gestern alle so frech! Verlassen sich nur auf den Fehlersopeicher. Selber suchen- Fehlanzeige. Und was haben die früher gemacht?

Ähnliche Themen

Also, das was Jumper79 sagt klingt zumindest sehr interessant für eine weitere Untersuchung:

Wenn der Motor nicht genug Sprit bekommt ruckelt er. wurde schon der Kraftstoffilter und die Kraftstoffpumpe untersucht? Sprech das doch morgen mal an. Vielleicht ist es ja wirklich so simpel...

Nein, wir denken nicht das du zu blöd zum autofahren bist, aber das Forum soll doch auch ein bisschen Spaß machen, also lass uns doch 😁

Danke für den Kraftstofftipp! Das war auch mein erster Gedanke. Viele haben mir das damals auch geraten. Ich habe es der Werkstatt auch gesagt. Angeblich haben die das geprüft, es sei nicht die Fehlerursache. Aber mitterweile glaube ich, daß sie mir das nur gesagt haben, und es nciht geprüft haben, weil es der Fehlerspeicher , dieses heilige "erspare-dir-jegliche-unnütze-auffwendige-Arbeit-Teil es nicht angezeigt hat.
Bei allem, was ich vorschlage, was ihr und andere mir so nett ratet, höre ich immer sofort: "Das kann es nicht sein, weil es dann der Fehlerspeicher angezeigt hätte!" Alle beiden VW-Werkstätten, bei denen ich war, handeln leider so.

Ist doch echt klasse!

Zitat:

Original geschrieben von Wencke


Dass Ihr Männer immer denkt Frau ist zu blöd!

Du solltest eigentlich nicht nur den letzten Satz lesen von meinem Posting ... und ernst gemeint war er eh nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wencke


Angeblich haben die das geprüft, es sei nicht die Fehlerursache.

Ist auch sehr unwahrscheinlich, da er dann bei Volllast erst recht Schwierigkeiten hätte, und nicht ausgerechnet dann wenn er so gut wie keinen Sprit braucht.

Du schreibst ja dass er am meisten ruckelt, wenn sehr langsam bewegt wird.

Na, wie auch immer, ich drück dir für morgen mal die Daumen. Wirst ja berichten.

Danke für das Daumendrücken! Klar berichte ich es Euch! Kann sicherlich die nächste Nacht nicht schlafen. Letzte Nacht lag ich fast ganz wach, weil ich mich so über die Werkstatt, deren Behandlung und über den frechen schlauen Mechaniker geärgert habe. Und diese Nacht werde ich mir wohl Sorgen manchen, ob die blöde Kiste sich morgen bei dem Kerl so benimmt wie bei mir. Eigentlich spricht aus alles dafür! Ich habe ihn auch schön tief ins Carport buxiert. Er soll auf keinen Fall da so rausheizen können, wie bei sich in der Werkstatt, und so nix merken. Ich setzte mich daneben, und dann muß er ihn rollen lassen, kaum Gas geben und schön einschlagen und wahrscheinlich auch korrigieren. Dann will ich ihn mal sehen! Ich habe die Kiste auch extra so gestellt, daß er in einem Rutsch ohne Hin-und Herfahren so nicht um die Kurve käme (gemein nicht?) soll er mal schwitzen und dann einen Zitteraal durch ein Nadelöhr bekommen! Hauptsache die blöde Kiste spinnt dann auch so wie bei mir!

wenke -

ich drück dir die daumen für morgen!!!

was göölf geschrieben hat, solltest du dir heute nacht mehrfach durch den kopf gehen lassen...

(bin ich froh, ´nen tdi automatik zu haben!!!)

Na, wusste ich's: Zweimal hat der Sausack heute morgen ganz leicht geruckelt. Dabei bin ich extra vorsichtig und dreimal vom Carport herunter gefahren. Der Mechaniker hat mich fahren lassen (hatte wohl Schiss, was in der Enge zu beschädigen). Er meinte dann auch, ich würde nichts falsch machen (dafür, daß er daß gedacht hat, werde ich ihn noch in mein Nachtgebet mit hineinnehmen! WAS soll ich bei Automatik und in einer Enge viel falschmachen können? Dieser Golf ist nicht mein erster Automatik-Golf. Dass manche immer denken müssen, wenn man nicht mit dem Dödel Gasgeben kann, ist man zu blöd! Sorry, aber das mußte ich jetzt mal rauslassen!) Jedenfalls sah er bei beiden kleinen Rucklern, daß der Drehzahlmesser dabei extrem ausschlug. Trotzdem tut er das nun als ist nix - und keine große Sache ab. War ja klar!

Meiner Mutter, die mich morgens immer zum Auto bringt, viel dann noch ein, daß am Sonntag ein Puffen mit blauem Qualm kurz beim Ruckeln aus dem Auspuff kam.
Ich selber habe nix bemerkt. Saß ja auch am Steuer. Nur eben die Ruckelei. Heute war sie aber leider nicht sehr doll. War mir schon klar....! Vorführeffekt!!

Ich habe gestern noch an das Autohaus geschrieben, wo meine Vorgängerin in immer hat warten lassen. Ich wollte auskunft, was sie außerhalb der Servcesachen an ihm gemacht haben. Leider haben die Sausäcke, ohne Rücksprache mit mir, mit meiner Werkstatt telefoniert. Die können Sie aber nur herausbekommen haben, durch den Anruf bei der anderen, wo ich ihn gekauft habe. Sie schrieben, daß es ihnen leid tut, daß ich solchen Ärger mit der Kiste habe. Ich habe denen aber nichts vom Ärger erzählt, sondern nur, daß ich die Unterlagen haben, oder Infos über das jetzt meinige Auto haben möchte.
Nun bin ich mal gespannt! Meine Mutter zetert nun ängstlich "hoffentlich haste unsere Werkstatt damit nicht noch wütender gemacht"! Aber was soll das schlechte Gewissen!? Es ist ja wohl mein gutes recht, daß der Schaden behoben wird. Ich habe ja mich nicht über die beschwert,
oder irgendwas Gezieltes über das Auto gesagt. Meiner Meinung können die ruhig wissen, daß ich mich kümmere und das nicht so hinnehme. Nöchsten Monat läuft die Garantie ab. Zeit ihn in die Werkstatt zu nehmen, wo er ja nun in den letzten Wochen zweimal war, haben sie natürlich ebenfalls nicht, Ich werde mich ja wohl ärgern und bemühen dürfen, daß die teure Kiste, in die ich letzte Woche schon wieder 308 Oppen Inspektionskosten gesteckt habe, endlich mal fehlerfrei läuft. Wenn meine Werkstatt nun sauer ist, das ich "gepetzt" habe, was es ja gar nicht war, denn es war ja keine Beschwerde, sondern eine Auskunftsbitte, kann ich es auch nicht ändern. Die haben wohl auch von mir nervigen Kunden die Nase voll. Mir selber wäre das ja peinlich, und ich würde mich gerade um diese Kunden bemühen, und mir nicht selber ein Armutszeugnis ausstellen, wenn ich den Fehler nicht finde, und dann wütend bin, daß der Kunde das nicht so einfach hinnimmt! Mal sehen, wie die reagieren. In der Mail stand, die werden mich wegen eines Werkstatttermines anrufen. Na, ob das was wird? Die Mail, oder den Anruf (was genau, weiß ich ja nicht) können sie erst bekommen haben, nachdem heute morgen der Startversuch war.
Ich glaube ja, die melden sich selber gar nicht bei mir.

Heute sagte mir wieder übrigens jemand, daß alles auf einen zu große Kraftstoffzufuhr beim Ruckeln (also wohl auf die defekte Benzin-Pumpe) zuträfe. Das kann gut sein. Aber was bringt es, wenn die sich um den Tipp nicht kümmern, weil der Kunde ja eh keine Ahnung hat, sondern nur der Fehlerleser!

au mann 🙂

Was genau hat denn der Mechaniker oder Werksstatt die Werkstatt nun gesagt? Haben die anerkannt dass das Auto einen reparaturwürdigen Mangel hat oder nicht ?

Fall ja, wäre es sehr sinnvoll wenn sich die beiden Werkstätten zusammen mit dir gütlich darauf verständigen, welche von beiden sich des Autos annimmt und den Fehler suchen und beseitigen soll. Am besten wohl die, bei der das Steuergerät getaucht wurde.

Alles andere ist dann deren Problem, ausser dass du evtl. für ein paar Tage kein Auto hast.

Was zu tun ist, wenn sie einen Mangel bestreiten oder versuchen dich hinzuhalten hab´ ich dir schon geschrieben.

Viel Glück ...

Ob sie den Mängel anerkannt haben, weiß ich eben nicht! Der tut das ja immer als Nichtigkeit ab! Das Fazit war ja: ich mache alles richtig - kein Bedienungsfehler + leichtes Ruckeln, aber nicht der Rede wert! So zumindest empfand ich die Reaktion.

Dass ich einpaar Tage kein Auto habe, kenne ich ja schon zur genüge, seitdem ich dieses habe! Es ist doch echt ein Witz, was man da druchmachen muß!

Übrigens, nur, dass Ihr da durchfindet: ich kaufte den Golf bei Autohaus A. Dort fuhr ich auch bei der ersten Abgas-Werkstatt-Ruckelgeschichte hin. Die fanden nichts, erlaubten mir aber (im Rahmen der Garantie) zu meiner gewohnten Werkstatt B (wo ich schon mit dem alten Auto Kunde war) zu gehen. Das as ok. Werkstat B ist in die jenige welche, hat zwei Garantiereparaturen durchgeführt, wo sie tatsächlich was gefunden hatten, und schickte A die Kopien zu. Die Versicherung zahlte denen auch beide Sachen.

Da B ja nun nichts findet + frech wurde, und mir die Zeit wegläuft, habe ich Werkstatt C angeschrieben. Mit der hatte ich selber noch nie was zu tun, aber die Vorbesitzerin ging immer zu dieser. Daher erhoffte ich mir ja von dieser eine wichtige Auskunft was nun gewesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wencke


Ob sie den Mängel anerkannt haben, weiß ich eben nicht!

Das ist aber entscheidend.

Entweder sie sagen: Ja, Mangel vorhanden und wird auf Garantie beseitigt, oder sie sagen: Ist nichts oder nix schlimmes.

Davon hängt ja nunmal ab, wie es weitergeht.

Die Antwort würde ich mir übrigens schriftlich geben lassen. Sonst ist die Garantie um und keiner kann sich an irgendwas erinnern.

Übrigens kann jedes VW-Autohaus in der EDV sehen, welche Reparaturen wann und von wem an deinem Auto gemacht wurden. Dazu müssen die nicht telefonieren.

Und wie immer: Viel Glück. 🙂

Ach so, daß das per EDV geht, wußte ich gar nicht. Dachte eher, daß das sowas wie "Patientengeheimnis" ist.

Ich denke nicht, daß die mir was Schriftliches geben werden, weil sie sich dann in die Nesseln setzten. Sagen sie Fehler da: Heißt das, sie sind unfähig ihn zu finden + zu reparieren.
Sagen sie: Fehler behoben, kann ich sie ja wohl belangen, wenn was ist. Oder ist mein Inspektionsbericht von letzter Woche quasi schon als ein "kein Fehler behoben-Bericht" anzusehen?

Nee, die Insepktion hat damit garnix zu tun.

"Freiwillig" werde die dir natürlich garnichts schriftlich bestätigen, das ist völlig klar, aber darauf bestehen würde ich.

Notfalls würd´ich dem Geschäftsführer das Büro einrennen, wenn´s im Guten und mit Argumenten nicht geht.

Falls sie sich weigern einen Mangel anzuerkennen oder versuchen dich hinzuhalten, bleibt dir eh nur der Weg zum Anwalt und ggf. Gutachter, wie beschrieben.

Schönes WE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen