Batterie schnell leer !!
Hi,
also hab gerade erschreckend festgestellt nachdem ich ca. 20 min etwas im Onboarbuch aufm MMI gesucht habe das meine Batterieanzeige jetzt nur noch auf 50 ist nach weiteren 10 min ist sie nun auf 20%!!!!
Das ist doch nicht normal, ich hab geglaubt das das Software Problem mit der Batterie gelöst und nicht mehr auf meinem Softwarestand drauf sein sollte. Was soll ich nun machen ich muss heute in ca. 2 Std. noch fort fahren? Im FSI kommt auch die Batteriemeldung!
Hilfe
Gruß Alex
31 Antworten
Kommt auch ein wenig drauf an wie voll die Batterie vorher war. Der 100% Batterie Anzeige trau ich nicht so ganz.
Leute mit Standheizung und soweit ich weiss auch die 3.0 TDI haben zB eine grössere Batterie. Die machen solche Spielchen länger mit.
Wenn du im Auto sitzt und MMI schaust, laufen eine Menge Sachen mit. Die verbrauchen Strom. Wenn du dann noch Zündung an hast, geht das noch schneller.
Hi Duck,
ja hatte auch die Zündung an, Standheitzung habe ich keine. Die Batterie war heute mittag auf 100%. Bin heute in der früh insgesamt 3 Std. Gefahren. Geht das echt so schnell das die Leer wird? Bleibt eine Sogenannte Notleistung erhalten?, das man zumindest immer das Auto noch starten kann?
Jetzt zum Schluss hatt er nähmlich die komplette Innenbeleuchtung, das Lichtpaket und das Living Home deaktiviert.
Gruß alex
Der Batterieschutz "sollte" so haushalten, das der Wagen immer noch gestartet werden kann. Ab 30% werden die sogenannten Komfortfunktionen abgeschaltet. Ab 10% geht es glaube ich richtig los 🙂.
Zwei Dinge bleiben eigentlich dann zu tun. Batterie durch fahren wieder aufladen oder ein Batterieladegerät anhängen. Grade bei kalten Temperaturen neigen Batterien dazu schneller leer zu gehen. Je wärmer desto besser. Im Winter wird ja auch mehr Batterie verbraucht, Dunkelheit, Kälte etc.
Übrigens würde ich nicht dazu raten jetzt mal eben zu testen ob der Motor noch anspringt. Das kostet nämlich noch mehr an Energie. Wenn anmachen dann auch fahren mit dem Wagen zum aufladen.
Hallo,
der A6 zieht im Stand bei eingeschalteter Zündung so
ca. 18A. Alles ohne eingeschaltetes Licht und mit abgeschaltetetem Gebläse.
Ergo - niemals länger stehen mit eingeschalteter Zündung.
Die automatische Abschalterei geht bei ca. 60% los.
Im Fehlerspeicher des Batteriemanagers dürfen bei
Audi A8 Power alle Abschaltstufen gesetzt sein. Zum Laden der Batterie die Minusklemme aber nur auf den Ladebolzen im Kofferraum oder auf die Anschlüsse im Motorraum klemmen, nie direkt auf die Batterie. Sonst kriegt der Batteriemanager nichts vom Laden mit und berechnet falsche Werte.
Gruss aud Baden
Martin
Ähnliche Themen
Hi Leute,
danke für eure schnellen und Hilfreichen Antworten.
Nachdem ich dann um Acht mit 10% das Auto gestartet bekam und ja eine strecke von 50 km vor mir hatte stellte ich bei der Ankunft fest das ich wieder auf 100% war, also gerade nochmal gut gegangen. Aber die Anzeige stimmt schon ganz gut mit der echten Batteriekapazität oder REstmenge überein.
Gruß Alex
Das Problem kenne ich auch, Wagen neu bekommen, am MMI rumgespielt und am nächsten Morgen 10 % und alle Komfortfunktionen aus. Nach 50 km Fahren war wieder 100 % und seitdem ist alles in Butter.
Ich vermeide es, im Ruhezustand länger am MMI zu "spielen", allerdings ist die Batterie auch beim Programmieren am Abend (z.B. die Route vom nächsten Tag eingeben oder mehrere Ziele im Ausland suchen) immer auf 100 %.
jetzt mal ehrlich: kann das denn stimmen? wenn die batterie wirklich auf 20% oder weniger war, reichen dann 50km als ladefahrt, um wieder auf 100% zu kommen? oder ist die batterieanzeige da entweder ein bisschen pessimistisch oder nach der fahrt zu optimistisch? mir wurden bisher immer 100% angezeigt (hoffentlich korrekt 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Aber die Anzeige stimmt schon ganz gut mit der echten Batteriekapazität oder REstmenge überein.
Das glaube ich nicht.
Ich habe gerade im Stand mit irgendwelchen MMI-Einstellungen gespielt. Batteriestand vorher: 100%, nach 50 Minuten: immer noch 100%.
Um nicht zu frieren hatte ich die Standheizung eingeschaltet und die Sitzheizung auf Stufe 1 (von 3). Zündung war natürlich auch an, Abblendlicht aber aus. Zwischendurch Musik.
War das jetzt so wie es sein soll, oder ist mein Batteriesensor defekt?
Zitat:
Original geschrieben von Z80
Ich habe gerade im Stand mit irgendwelchen MMI-Einstellungen gespielt. Batteriestand vorher: 100%, nach 50 Minuten: immer noch 100%.
Um nicht zu frieren hatte ich die Standheizung eingeschaltet und die Sitzheizung auf Stufe 1 (von 3). Zündung war natürlich auch an, Abblendlicht aber aus. Zwischendurch Musik.
War das jetzt so wie es sein soll, oder ist mein Batteriesensor defekt?
Nein, das Verhalten ist normal.
Die Anzeige lügt leider um den Benutzer nicht zu verunsichern. "Oh, nur noch 80%... So schnell?"
Das Batteriemanagement funktioniert aber dennoch. Wenn der Batteriestand also zu stark absinkt, sinkt auch die Anzeige. Dann aber sehr schnell!
Hatte ich neulich: 60 Minuten Strom verbraucht: 100%. Nach weiteren 10 Minuten ging (fast) alles aus. 10%.
vielleicht hilft ja auch die hier (ab 180 Euronen) ...
ich kriege da immer eine Warnmeldung im MMI so bei 20-30% Batterieladung: bitte Wagen starten da schwache Batterie oder so ähnlich...
kennt eigentlich jemand doch einen Weg diese automatische Abschaltung des DSP, die je nach Batteriestand so zwischen 10-30 min erfolgt zu verlängern oder meinetwegen auch auszuschalten?
mann mann 🙂
ihr habt vielleicht probleme... spielt mit einer psp herum,dann könnt ihr so lange spielen wie ihr wollt 🙂
nun mal im ernst... ein a6 braucht im stand mit zündung 18A??? das wären dann ja 18x 12 = 216Watt!
eine Batterie hat meines wissens so um die 80Ah, dies sind dann ungefähr 1kVA = 1000Watt.
5 Stunden um die Batterie leer zu bekommen, ginge ja noch... dann stellt sich mir nur noch die frage, wie wieviel leistung der anlasser benötogt.
gibt es solche Batteriemanager auch in älteren Autos?
mfg
Hallo kann mir jemand sagen wo befindet sich Batterie bei Audi A6 2,7 TDI
B.j 2005