Batterie Probleme

Mercedes GLC X253

Moin zusammen,

Ich vermute dass meine Batterie nicht ordnungsgemäß geladen wird. Der Grund ist,
dass sich das Start/Stopp System nicht mehr einschaltet.

Um das zu prüfen, schalte ich jetzt nach jedem Motorstart morgens und abends bei der Fahrt ins Büro und zurück (36km je Richtung) das Werkstatt Menü ein (Menü Tages KM und gesamt KM, dann
Taste Hörer abheben und OK gleichzeitig mehr als 5 Sekunden drücken).
Im Menü Fahrzeugdaten steht unter BN bei mir zurzeit der Wert 69 und abwechselnd 0.
Steht statt der 0 eine 100, wird das Start/Stopp System grün. Die 69 werden morgens wieder zu 66 oder 67 und dann abends wieder zu 69. Unter IB steht wahrscheinlich der Ladestrom der Batterie.
Nach 36 Km steht dort ca. 1,5 A. Das schein mir viel zu wenig um die Batterie auf 100% zu laden.

Mich würde jetzt interessieren, welchen Wert ihr bei (vermutlich) vollgeladener
Batterie und BN stehen habt.

Grüße
Petkow

Wp-20180221-07-17-05-pro-1
Beste Antwort im Thema

Bin sonst GLK 220 CDI Fahrer, die gleichen Probleme aber auch beim GLK.
Wer soviel Geld (ich lese hier 500 Euro) für einen Batteriewechsel der unverschämten MB Werkstatt in die Kasse spült, ist doch selber schuld und nicht zu bedauern.
Wie hier schon erwähnt gibt es beide Batterien im Netz für viel weniger Geld zu kaufen.
Und wer das Wechseln nicht alleine kann, der gibt eben kleines Geld in der freien Werkstatt und hat die hälfte Geld gespart.
Also nicht Jammern !
Nur so könnte man den Preiswucher unterbinden!!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Kann die Batterie bei Daimler denn ohne Spannungsüberbrückung getauscht werden. Oder muss dannach u.U. der 🙂 ran, um z.B. Wegfahrsperre neu zu programmieren?

Da braucht nix gemacht werden. Die Systeme holen sich die angelegten Daten oder lernen sich neu an.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 29. März 2018 um 20:41:57 Uhr:


Ehrlich verstehe ich das Problem nicht. Bei über 500€ für einen Batteriewechsel wären ein paar deutliche Worte fällig.
Die Batterie kann man so wechseln. Wer hier unterwegs ist kann auch bei Amazon agm 80ah eingeben und bekommt für ca 150€ die direkt vor die Haustür. Wer sich unsicher ist geht beim Hersteller ( zb Varta) auf die Site und schaut welches Modell genau passt.
Wer nicht selbst wechseln möchte fährt bei der kleinen Werkstatt um die Ecke und lässt einbauen....Ersparnis min 300€
Nur fehlt das tolle Gefühl eine Batterie mit Stern zu haben ....aber bitte genau hinschauen...man sieht es eh nicht.

Recht hast du, ich hatte den Wagen wegen der nicht funzenden SS in die Werkstatt gegeben, und hoffte auf Garantieleistung. Als dann die Batterie als Ursache ausgemacht wurde (kein Garantiefall, sondern Verschleiß) habe ich aus Bequemlichkeit dem Wechsel zugestimmt. In einer freien Werkstatt hätte ich den Wechsel für ca. 200 € gemacht bekommen.

Zitat:

@JZ41 schrieb am 30. März 2018 um 09:16:44 Uhr:


Recht hast du, ich hatte den Wagen wegen der nicht funzenden SS in die Werkstatt gegeben, und hoffte auf Garantieleistung. Als dann die Batterie als Ursache ausgemacht wurde (kein Garantiefall, sondern Verschleiß) habe ich aus Bequemlichkeit dem Wechsel zugestimmt. In einer freien Werkstatt hätte ich den Wechsel für ca. 200 € gemacht bekommen.

Wenn es dann auch eine AGM 80 Ah Batterie ist, wäre das auch fairer Preis. Denn so eine AGM-Batterie kostet ca. 150 EUR und 50 EUR für das reine wechseln der Batterie sollte wirklich reichen. Mein GLC ist zwar erst 4 Wochen alt und in Bezug auf Batterie bzw. SS noch zu 100% ok. Aber wenn, wie hier oft zu lesen, die GLC-Batterie wirklich schon nach 2-3 Jahren den Geist aufgibt und nicht als Garantie anerkannt wird, werde ich auch nicht mehr wie 200 EUR ausgeben wollen. Allerdings heisst es dann auch für mich, nie wieder Mercedes. Ich hatte vorher Honda und Audi auch mit SS, aber auch nach 4-5 Jahren noch keine Batterie-Probleme.

Ähnliche Themen

Ach Zeppelin...so eine Batterie kannst du heute schon auf einem Feldweg schrotten.
Davon einen Wiederkauf abhängig zu machen führt zu weit, da gibt es andere Hersteller wie zB VW die bekannte große Probleme aussitzen ( Kurbelgehäuse friert ein, Steuerkette spring über, DSG Schaltplatine, Dieselskandal) .

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 31. März 2018 um 11:20:34 Uhr:


Ach Zeppelin...so eine Batterie kannst du heute schon auf einem Feldweg schrotten.
Davon einen Wiederkauf abhängig zu machen führt zu weit, da gibt es andere Hersteller wie zB VW die bekannte große Probleme aussitzen ( Kurbelgehäuse friert ein, Steuerkette spring über, DSG Schaltplatine, Dieselskandal) .

Ach H.Lunke...es geht nicht darum das ich die Batterie auf einen Feldweg schrotte, sondern darum, dass es beim GLC scheinbar Standard ist, das die Batterie nach 2-4 Jahren den Geist aufgibt. Aber auch dir sollte aufgefallen sein, dass dieses Batterie-Problem kein Einzelfall beim GLC ist.

Und einen evtl. Wiederkauf mache ich auch nicht von einen evtl. Batterieausfall abhängig, es wäre letztlich die Summe aller Probleme, die ich vorher bei Honda und Audi nicht kannte und von Mercedes auch nicht erwartet habe. Aber das würde hier zu weit führen und unendliche Diskussionen auslösen.

Zitat:

@Zeppelin59 schrieb am 31. März 2018 um 11:05:15 Uhr:


Aber wenn, wie hier oft zu lesen, die GLC-Batterie wirklich schon nach 2-3 Jahren den Geist aufgibt und nicht als Garantie anerkannt wird, werde ich auch nicht mehr wie 200 EUR ausgeben wollen. Allerdings heisst es dann auch für mich, nie wieder Mercedes. Ich hatte vorher Honda und Audi auch mit SS, aber auch nach 4-5 Jahren noch keine Batterie-Probleme.

Bei meiner C-Klasse war nach 5 Jahren mit S/S die Batterie auch noch OK.
Auch deshalb habe ich wieder einen Benz genommen 😉

Ich mach u.A. darum S/S regelmässig aus. Ich hab beim 🙂 nachgefragt - Nebst Batterie werden einem das S/S deaktivieren auch andere involvierte Komponenten, wie Turbo nicht Übel nehmen.
DasBischen Sprit spar ich an anderer Stelle.

das Wechseln des SS Symbol auf grün ist ein Hinweis, dass das Powermanagement des Autos OK ist und deswegen lasse ich es an, es ei denn, ich bin im Start- Stopverkehr

hab bei mir gestern auch mal geschaut und hab nur ein BN von 55 und die SS Automatik geht seit Ewigkeiten nicht mehr - vermisse sie aber auch nicht...

Bin sonst GLK 220 CDI Fahrer, die gleichen Probleme aber auch beim GLK.
Wer soviel Geld (ich lese hier 500 Euro) für einen Batteriewechsel der unverschämten MB Werkstatt in die Kasse spült, ist doch selber schuld und nicht zu bedauern.
Wie hier schon erwähnt gibt es beide Batterien im Netz für viel weniger Geld zu kaufen.
Und wer das Wechseln nicht alleine kann, der gibt eben kleines Geld in der freien Werkstatt und hat die hälfte Geld gespart.
Also nicht Jammern !
Nur so könnte man den Preiswucher unterbinden!!

Kann man nun die Batterie selbst wechseln und müssen im Nachgang irgendwelche Steuergeräte angelernt werden oder kalibrieren die sich alleine sobald sie wieder Strom bekommen...?

War schon geschrieben in einem Post von H.Lunke am 29.3. dass es geht!

Danke! Alles andere hätte mich auch echt gewundert...

Dann verstehe ich beim besten willen nicht warum "man" bis zu 500€ dafür bezahlt wenn man eine gute Batterie für 150€ (+/-) im Netz bekommt und diese in 15 Minuten selbst eingebaut ist... Aber es gehören ja immer zwei dazu... 😉

letzte Woche bei Premio gewechselt incl. Montage 195,- Netto
das passt ... jetzt habe ich auch nach 5 Minuten ein grünes A

Deine Antwort
Ähnliche Themen