Batterie "platt" nach 2 Monaten Standzeit?
Hallo Leute,
mein Vectra stand die letzten 2 Monate da ich mir zum ersten und zum letzten mal ein Fahrverbot eingefahren habe.
Na diesem Fahrverbot startete er ohne Probleme und ich bin auch direkt eine Strecke von 70km gefahren.
Auch gestern eine Strecke von 100km am Stück.
Das Geheimmenü im Vectra welches die Spannung die an der Batterieklemme anliegt anzeigt verriet nach abstellen des Motors, Licht etc: 12,7 Volt. - Das ist gut... denn das hatte die Batterie auch vor den 2 Monaten...
Allerdings am nächsten morgen - also heute - zeigt die Batterie VOR dem Start und vor betätigung der Zündung nur 12.1 Volt... das war die letzten beiden Tage so...
Damals hatte ich auch nach der Nacht noch 12.7 vor dem Start... hat die Batterie zu sehr gelitten unter den 2 Monaten?
Morgen besuch ich eine Freundin in Ingolstadt...das sind dann nochmals 2x 80KM Fahrstrecke am Stück...
Aber ich kann einfach nicht glauben das die Batterie schon wieder Schrott sein soll... die ist noch nicht mal ein Jahr alt, ich habe sie letzten Winter getauscht da die Werksbatterie so langsam am schwächeln war...
Es ist eine BOSCH S4 mit 72AH - Lichtmaschine funktioniert auch....wenn der Motor an ist werden zwischen 13.5 und 14.0 Volt gemessen.
Muss hier einfach noch mehr gefahren werden oder bringt ich die Batterie nur mehr mit einem Ladegerät voll oder ist sie einfach wieder "platt"?
Denn wenn das jetzt bei 12° schon nur 12.1 Volt hat dann will ich gar nicht Wissen wie es dann im Winter um 4 Uhr morgens aussieht... 🙁
Danke euch schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Mittlerweile geht die Batterie trotz Langstrecke nach einer Nacht runter auf 12.1 Volt.
Beim Start fällt die Spannung sogar mal kurz auf 9,4 Volt...Er startet zwar wie immer aber ich habe so das böse Gefühl die Batterie überlebt den Winter nicht. :-\
... verkauf mal schnell dein Auto! Ich habe da so ein böses Gefühl...
Bestimmt bringt der Motor deines Autos auch nur noch 191PS. Der geht bestimmt bald kaputt!?
Ich kann einfach immer noch nicht glauben, dass jemand rumspinnt, weil seine 12V Batterie nur 12,1V bringt.
Paradox!!!
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Mittlerweile geht die Batterie trotz Langstrecke nach einer Nacht runter auf 12.1 Volt.
Beim Start fällt die Spannung sogar mal kurz auf 9,4 Volt...Er startet zwar wie immer aber ich habe so das böse Gefühl die Batterie überlebt den Winter nicht. :-\
Das ist recht normal das die Spannung beim anlassen abfaellt.
Natuerlich ist es moeglich das Du vor Winters Ende eine neue brauchst.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Klingt nach beginnendem Zellenschluss.
Was ist denn bitte ein beginnender Zellenschluß?
Fehlen da nur noch ein paar zehntel mm bis der Bleischlamm die Platten erreicht?
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Mittlerweile geht die Batterie trotz Langstrecke nach einer Nacht runter auf 12.1 Volt.
Beim Start fällt die Spannung sogar mal kurz auf 9,4 Volt...Er startet zwar wie immer aber ich habe so das böse Gefühl die Batterie überlebt den Winter nicht. :-\
Mach da nicht so ewig lang rum. Wenn die Batterie trotz Langstreckenfahrt über Nacht nur noch 12,1V hat ist die definitiv hinüber.
Mit sowas würde ich nicht in die Wintersaison fahren. Find dich damit ab; die Bosch war ein Griff ins Klo, qualitativ minderwertig und lag sehr wahrscheinlich vor dem Kauf zuerst monatelang ungeladen im Lager und dann im Baumarktregal.
Und wenn du richtig viel Glück hattest, hast du eine aus der richtigen miesen Charge aus dem Test erwischt. Und jetzt weisst du auch, warum die so "günstig" war. 😁
Und jetzt hol dir endlich was gescheites, meine Empfehlung (MOLL) kennst du ja. Bei denen ist übrigens das Herstellungsdatum gut sichtbar im Minuspol eingeprägt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Mittlerweile geht die Batterie trotz Langstrecke nach einer Nacht runter auf 12.1 Volt.
Beim Start fällt die Spannung sogar mal kurz auf 9,4 Volt...Er startet zwar wie immer aber ich habe so das böse Gefühl die Batterie überlebt den Winter nicht. :-\
... verkauf mal schnell dein Auto! Ich habe da so ein böses Gefühl...
Bestimmt bringt der Motor deines Autos auch nur noch 191PS. Der geht bestimmt bald kaputt!?
Ich kann einfach immer noch nicht glauben, dass jemand rumspinnt, weil seine 12V Batterie nur 12,1V bringt.
Paradox!!!
Na jetzt kenn ich mich langsam auch nicht mehr aus...der eine sagt die ist Platt - der andere die ist Ok...
Ich will natürlich auch nicht riskieren das ich in die Arbeit muss und stehe dann mit leerer Batterie da.
Aber ich denke mal bevor das passiert wird er wohl erst mal merklich schwerer anspringen - und das tut er noch nicht.
Die Batterie war mit 70€ jetzt auch nicht wirklich billig...da hätte ich auch ne billige von Budget oder ähnliches nehmen können - wollte ich aber nicht und dachte die Bosch ist gut...
Aber nach dem abstellen 12,8 Volt und nach einer kalten Nacht 12,1 hmh... wobei gut die Kälte machts vielleicht aus....
Wenn man so eine Angst hat, mal mit dem Auto nicht wegzukommen, stellt man sich einfach ne kleine geladene Batterie ins Warme, mit der man notfalls selbst überbrücken kann. Ich schätze sowas kriegt man heute schon geschenkt, da viele ängstliche Leute ihre Batterien vorschnell entsorgen wollen - und manchmal nicht ohne Kosten loswerden.
Im Zweifelsfall kann man ja auch ein Starthilfekabel mitführen, wenns drauf ankommt wird ja zumindest auf der Arbeit jemand da sein, der Starthilfe geben kann. Ich hab immer eins im reserverad drinliegen, da störts nicht. Es gibt auch diese Energieboxen, aber das wird sich preislich nicht lohnen.
Gruß Tobias
Also, da es mich interessiert, habe ich meine Batterie gerade auch mal gemessen:
12,2 V und ich bin heute morgen 200 km gefahren.
Deshalb schieb ich da aber doch sicher keine Panik ob jetz 12,0 V oder 12,8 V, der läuft jeden Morgen einwandfrei an und wird das auch im Winter.
Hmh naja mich wundert es eben da vor den 2 Monaten wie gesagt auch nach der nacht noch 12,6-12,7 Volt messbar waren.
Und nur weil es nun 10 Grad kälter ist gleich 0,5 Volt weg?
Macht es denn Sinn die Batterie mal in der Wohnung mit einem Ladegerät über Nacht zu laden oder wäre wenn dann eine neue Batterie sinniger?
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Also, da es mich interessiert, habe ich meine Batterie gerade auch mal gemessen:12,2 V und ich bin heute morgen 200 km gefahren.
Deshalb schieb ich da aber doch sicher keine Panik ob jetz 12,0 V oder 12,8 V, der läuft jeden Morgen einwandfrei an und wird das auch im Winter.
Ja, bei deinem alten Opel ist es egal ob 12, oder 14,7V. Er läuft und irgendwann bleibst du liegen.
Das Laden der Batterie dauert einfach nur "länger". Doch aktuelle Modelle haben mehr Elektronik die empfindlich auf "Unterspannung" reagiert. Da bedarf es anderer Methoden.
Kassenbeleg konnte ich nicht mehr finden.
Jetzt bin ich einfach mal zu einem Bosch Dienst in meiner nähe...
Der junge Mann hat mit einem Batterie Tester erst mal die Batterie gecheckt.
Ergebniss: Batterie 100%
Ladezustand: 76%
Und für gut befunden - kein Problem.
Als nächstes die Lima gemessen... bringt die geforderten 14 Volt und 20Ampere (wenn ich das richtig gesehen habe) im Stand.
Er meinte da ist alles Perfekt.
Dann denke ich mal werd ich doch damit durch den Winter kommen.
Waren sehr freundlich übrigens... man hätte mit die Batterie dort Notfalls sogar ausgetauscht auf Kulanz bzw über Bosch Garantie abgewickelt und mit eine Leihbatterie in der Zeit gegeben.
Das nenn ich mal Service!
Kenne ich! Geh´einfach folgender massen vor: Fahre so lang bis du liegen bleibst. Dann rufst Du den ADAC. Ich durfte das 3mal machen bevor meine Vertragswerkstatt die Batterie tauschte. Denn mit dem Beleg vom ADAC hast du den unabhängigen Nachweis das die Batterie defekt ist. Ist leider so in D- traurig aber wahr.
Deine Batterie ist einfach noch nicht kaputt genug um als kaputt zu gelten.