Batterie "platt" nach 2 Monaten Standzeit?
Hallo Leute,
mein Vectra stand die letzten 2 Monate da ich mir zum ersten und zum letzten mal ein Fahrverbot eingefahren habe.
Na diesem Fahrverbot startete er ohne Probleme und ich bin auch direkt eine Strecke von 70km gefahren.
Auch gestern eine Strecke von 100km am Stück.
Das Geheimmenü im Vectra welches die Spannung die an der Batterieklemme anliegt anzeigt verriet nach abstellen des Motors, Licht etc: 12,7 Volt. - Das ist gut... denn das hatte die Batterie auch vor den 2 Monaten...
Allerdings am nächsten morgen - also heute - zeigt die Batterie VOR dem Start und vor betätigung der Zündung nur 12.1 Volt... das war die letzten beiden Tage so...
Damals hatte ich auch nach der Nacht noch 12.7 vor dem Start... hat die Batterie zu sehr gelitten unter den 2 Monaten?
Morgen besuch ich eine Freundin in Ingolstadt...das sind dann nochmals 2x 80KM Fahrstrecke am Stück...
Aber ich kann einfach nicht glauben das die Batterie schon wieder Schrott sein soll... die ist noch nicht mal ein Jahr alt, ich habe sie letzten Winter getauscht da die Werksbatterie so langsam am schwächeln war...
Es ist eine BOSCH S4 mit 72AH - Lichtmaschine funktioniert auch....wenn der Motor an ist werden zwischen 13.5 und 14.0 Volt gemessen.
Muss hier einfach noch mehr gefahren werden oder bringt ich die Batterie nur mehr mit einem Ladegerät voll oder ist sie einfach wieder "platt"?
Denn wenn das jetzt bei 12° schon nur 12.1 Volt hat dann will ich gar nicht Wissen wie es dann im Winter um 4 Uhr morgens aussieht... 🙁
Danke euch schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Mittlerweile geht die Batterie trotz Langstrecke nach einer Nacht runter auf 12.1 Volt.
Beim Start fällt die Spannung sogar mal kurz auf 9,4 Volt...Er startet zwar wie immer aber ich habe so das böse Gefühl die Batterie überlebt den Winter nicht. :-\
... verkauf mal schnell dein Auto! Ich habe da so ein böses Gefühl...
Bestimmt bringt der Motor deines Autos auch nur noch 191PS. Der geht bestimmt bald kaputt!?
Ich kann einfach immer noch nicht glauben, dass jemand rumspinnt, weil seine 12V Batterie nur 12,1V bringt.
Paradox!!!
123 Antworten
Och naja, ich hab in hier Supermärkten und Kaufhäusern auch schon 2 Batterien nach 1 Jahr problemlos umgetauscht. War auch ein echter Billigmist. Ich meine sogar, ich hab mindestens einmal das Geld zurückgekriegt, aber das ist hier reine Glückssache.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Zumal ich ja auch keine NoName verbaut habe...Ja mal sehen wie lange sie hält...
Naja man muss ja auch sagen das die Retailer in den Staaten sehr viel Kulanter und Kundenfreundlicher sind als man das hier in Deutschland kennt. 🙂
Naja, teilweise sind die Gesetze anders und das Geschaeftsgebaren. Kulanter sind die nicht immer, die kriegen ihr Fett auch....
Gruss, Pete
wenn das auto nach 2 monaten standzeit noch anspringt, würde ich das problem nicht beim ruhestrom suchen. die leistung der lichtmaschine sieht ja auch noch gut aus.
kann schon sein, dass die batterie durch die 2 monate dauerhaften schaden genommen hat, so dass sie sich nicht mehr so gut laden lässt oder ein teil der kapazität verloren gegangen ist.
muss zwar nicht sein, ich habe mein auto mal 3 monate stehen gelassen und es sprang auch an, trotz verbraucher während der standzeit, und ich hatte danach auch keine probleme obwohl die batterie 5j alt ist, aber ich habe mir auch einen testsieger von berga gekauft. von bosch gibt es batterien, die bei haltbarkeit sehr schlecht sind.
http://www.adac.de/.../autobatterien_2010_2011.aspx
muss aber nicht zwangsläufig heißen, dass deine bosch auch so schlecht ist. bei batterien des gleichen herstellers kann es von typ zu typ große unterschiede geben.
ich würde die batterie auch mal testen lassen und beim nächten kauf zur sicherheit eine andere nehmen. ich mein, ich hätte auch mal einen test gelesen, wo eine opel batterie ganz gut war.
Ähnliche Themen
Hm ja das erklärt vieles... so eine BOSCH Silver ist das... die ich drin habe...
Bei der Haltbarkeit schneidet die ja nicht so toll ab... mal sehen wie lange sie halten wird...
Hol dir das nächste Mal eine von Moll, mit denen habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Die haben wenigstens noch Stopfen und man kann Wasser nachfüllen.
Die M3 Plus K2 sind sehr zyklenfest (hohe Lebensdauer) und haben eine hohe Kaltstartleistung, wie man beides aus dem Testdiagramm leicht ersehen kann.
Ich jedenfalls habe meine Lektion gelernt und mache diesbezüglich keine Experimente mehr mit Billigramsch. Leider ist man auch bei Bosch nicht mehr vor Pfusch gefeit.
• MOLL M3 plus K2 „gut“ 1,8
• VARTA GTV (ÖAMTC) „gut“ 2,5
• BOSCH SILVER „befriedigend“ 3,5
• ARKTIS QUALITÄTSBATTERIE „genügend“ 4,2
• ARKTIS HIGH TECH „genügend“ 4,3
• EXIDE PREMIUM EA722 „nicht genügend“ 4,8
• BANNER POWER BULL „nicht genügend“ 5,5
Nur zwei Batterien erreichten „GUT“, eine „BEFRIEDIGEND“, zwei „GENÜGEND“ und zwei „NICHT GENÜGEND“.
In den Kategorien STARTLEISTUNG (beste Note) und HALTBARKEIT zeigte sich die MOLL-Premiumqualität besonders deutlich: „In der Kategorie Haltbarkeit erreichte ... während die MOLL mit 381 Zyklen das Soll bei Weitem übererfüllte.“
„Ebenso zeigten alle, mit Ausnahme der MOLL-Batterie, eine sehr hohe Plattenkorrosion, was zu einer geringen Lebensdauer der Batterie führt.“
Quelle: ÖAMTC-Homepage 12/2010
Die Moll ist eben ein 100% deutsches Produkt, wenn meine mal nicht mehr will oder einen Plattenschluß hat, dann kommt eine Moll rein.
Nur leider kann man die nicht in jedem Laden kaufen.
http://www.adac.de/.../autobatterien_2012.aspxZitat:
Original geschrieben von D.Ebil
• BANNER POWER BULL „nicht genügend“ 5,5
Vermutlich nicht mehr der aktuellste Test.
Gruß Metalhead
Das habe ich bei meinen beiden Opel auch. Liegt wohl an den Gasanlagen bzw. dem Ruhestrom des Steuergeräts. Nach 2 Monaten war mein Astra auch leer. Aufgeladen, fuhr weiter.
Habe das Auto jetzt sechs Wochen nicht gesehen, da Firmenwagen und mit Urlaubsauto aktuell unterwegs.
Wird wahrscheinlich wieder recht platt sein. Ladegerät für zwei Stunden dran, warmfahren, Fensterheber und Radio neu einstellen und das war's. Lernwerte kommen von alleine wieder.
Gibt Schlimmeres.
Allerdings haben unsere Diesel ohne Zusatzeinbauten (bis auf die Zuheizer) keine Probleme mit Ruhestrom oder toten Batterien, jedenfalls nicht mehr als üblicher Ausfall nach ein paar Jahren. Die erste Batterie im Avensis hat fast sechs Jahre gehalten, so weit ich weiß.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
http://www.adac.de/.../autobatterien_2012.aspxZitat:
Original geschrieben von D.Ebil
• BANNER POWER BULL „nicht genügend“ 5,5
Vermutlich nicht mehr der aktuellste Test.Gruß Metalhead
Es ist zu hoffen, daß die aktuellen Batterien tatsächlich qualitativ deutlich verbessert sind; das Ergebnis von 2011 war ja wirklich erschreckend und ein Armutszeugnis für sog. "Markenhersteller".
Ich für meinen Teil bleibe definitiv bei Moll, die schneiden jedesmal überdurchschnittlich gut ab ohne solche massiven Qualitätseinbrüche.
Ich weiß gar nicht welche Bosch Silver 4 ich da nun hab... gekauft hab ich sie im Winter letzten Jahres... dann sollte es ja -eigentlich- schon die neue sein... es sei denn die Stand beim Händler (Bauhaus) Ewigkeiten im Regal.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ich weiß gar nicht welche Bosch Silver 4 ich da nun hab... gekauft hab ich sie im Winter letzten Jahres... dann sollte es ja -eigentlich- schon die neue sein... es sei denn die Stand beim Händler (Bauhaus) Ewigkeiten im Regal.
Ist das so wichtig, ob es ein neues oder altes Modell ist ?
Wenn es danach geht, dann kannst Du Dir jedes Jahr eine neue Batterie kaufen.
Naja im letzten Test der gepostet wurde hier im Thread schnitt die Batterie ja sehr viel schlechter ab.
Obwohl ich gerade sehe der Test war von 2010...
Also ich weiß nicht, diese Test sind meistens nur Publik, ich teste lieber selber.
Ich werde mir eine Moll kaufen, dass sollte passen.
Und wenn ein Teil meinen Test nicht besteht, wird es zu meinen Lebzeiten nicht mehr gekauft.
Bisher konnte nur 1 Prudukt aus dem VW Konzern bei mir nicht bestehen.
Mittlerweile geht die Batterie trotz Langstrecke nach einer Nacht runter auf 12.1 Volt.
Beim Start fällt die Spannung sogar mal kurz auf 9,4 Volt...
Er startet zwar wie immer aber ich habe so das böse Gefühl die Batterie überlebt den Winter nicht. :-\