Batterie permanent schwache Spannung
Hallo zusammen.
Ich hab seit geraumer Zeit einen TankTaler Stecker. Für die, die das nicht kennen:
Das ist ein Stecker der in den OBD-Slot gesteckt wird und ein Fahrtenbuch schreibt und Daten aus dem Auto ausliest. Darum soll es aber in erster Linie nicht gehen.
Dieser Stecker liest auch die Spannung der Batterie aus. Die war bei mir immer zwischen 12,3V und 12,6V wenn das auto gestanden ist.
Seit einigen Wochen ist die Spannung aber nur noch bei 12,1V - 12,3V unterwegs. Startprobleme gab es nie. Ist das eine Spannung wo ich mir um die Batterie sorgen machen muss? Oder ist sie einfach wegen den tiefen Temperaturen so schwach?
Danke schon mal im Voraus.
Beste Grüße,
Alex
22 Antworten
Man kann die Messung bei diesem Stecker leider nicht manuell veranlassen. Er misst ca. 3 Stunden nach abstellen des Motors oder einmal am Tag.
Jetzt habe ich gerade nochmal an der Batterie gemessen. 12,3 V. Soweit ist das ja in Ordnung wenn man bedenkt, dass die Batterie nahezu leer war Heute Vormittag ;-)
So, nach einem Tag messe ich an der Batterie 12,15 V.
Mein Stecker hat gestern Abend 12,4 V gemessen. Also mein Stecker misst korrekt, allerdings ist die Spannung in 24 Stunden jetzt von knapp 12,4 V auf gute 12,1 V abgefallen. Ist das noch normal? Weil die Batterie vielleicht relativ leer war? Oder ist das schon ein Anzeichen, dass die Batterie Hops ist?
Danke schon mal :-)
Womöglich war noch das ein oder andere SG aktiv. Hast du den Stecker über Nacht stecken lassen? Womöglich stört dass das schlafen gehen einiger Steuergeräte. Die OBD-Buchse ist ja nicht für dauerhaften Betrieb konstruiert.
Würde mir da keinen Kopf machen. Batterie und Lima scheinen i.O.
http://www.meine-auto.info/.../5272-autobatterie.html
..hierdraus das wichtige...
."Batteriespannung im Ruhezustand. Dazu muss die Autobatterie nicht aus dem Fahrzeug entfernt werden, denn die meisten Geräte für diese Art von Messung werden an die Starterbatterie angeklemmt. Dabei sollte man immer wissen, dass die Messung erst gemacht werden kann, wenn die Batterie im wirklichen Ruhezustand ist. Das heißt, nach ca. 2 Stunden Ladung oder Fahrt kann diese Messung vorgenommen werden. Meist zeigt eine vollgeladene Batterie eine Spannung von 12,65 Volt an und diese Spannung sollte im Ruhezustand nicht unter 12,53 Volt sinken. Meistens entspricht dieser Wert ca. 85% einer Vollladung. Beträgt der Wert der Batterie 12,24 Volt, so ist diese nur halb geladen und bei einem Wert von 11,89 Volt ist sie fast entladen. Entlädt sich die Batterie noch weiter, so kann bei einer Vollladung nur noch ein Teil der ursprünglichen Kapazität erreicht werden."
Ähnliche Themen
Hi,
erstmal vielen dank für die neuen Antworten.
An sich hab ich ja absolut kein Problem mit der Batterie. Er springt immer an etc.
Aber die niedrige Spannung hat mir zu denken gegeben.
Dass der Stecker irgendwelche Probleme macht, denke ich nicht. Hab ihn ja schon länger und bis vor ein paar Wochen hat er mir auch immer eine hohe Spannung angezeigt.
Wie lange muss man denn in etwa fahren um die Batterie voll zu laden. Ich fahre in letzter Zeit sehr viel Kurzstrecke... Teilweise nur um die 3km, ab und an mal 20km und schon lange nicht mehr mehr als 50km. Kann es sein, dass die Batterie einfach permanent fast leer ist weil sie nie richtig geladen wird?
Danke euch :-)
Zitat:
@Knutella schrieb am 1. Januar 2018 um 20:07:00 Uhr:
An sich hab ich ja absolut kein Problem mit der Batterie. Er springt immer an etc.
Na dann ist doch alles gut, was willst du denn mehr? Weißt du denn, wie genau deine Messgeräte sind?
Dass eine Batterie bei reinem Kurzstreckenbetrieb gerade im Winter nie ganz voll wird, ist klar. Das heißt aber auch nicht, dass sie "fast leer" ist.
Wenn du absolute Gewissheit über den Zustand deiner Batterie haben willst, dann lade sie einmal vollständig auf und lass sie dann mit einem professionellen Batterietester unter Belastung testen.
Nicht aus dem Stegreif. Kann ich aber nachschauen.
Ich werde das beobachten. Ich wollte nur vorbeugen, dass meine Batterie irgendwann demnächst ganz den Geist aufgibt und ich dann blöd schaue ;-)
Nach der nächsten Langstreckenfahrt werde ich nochmal messen, ob die Spannung dann auch so schnell abfällt oder ob sie dann oben bleibt.
Danke euch allen :-)