Batterie oder Lichtmaschine defekt?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Zusammen,

ich habe momentan bei meinen Golf 3 1.8 90 ps Bj. 93 folgendes Problem:
Der Motor spring immer sehr schlecht an, da die Zündung sehr schwach ist.... es fühlt sich so an als ob die Batterie fast leer ist.... manchmal dreh ich den schlüssel und es passiert absolut nichts nur kurzes "schh" und dann als ob die Batterie leer ist....

Wenn ich dann anschiebe und ein Stück fahre spring er danach wieder an, lass ich ihn stehen 2-3 Tage geht er wieder nicht an und ich muss Starthilfe geben, mit Kabel.

Wenn ich Starthilfe gebe springt er tadellos an, dass ist doch ziemlich sicher die Batterie oder?
Nicht das es die Lima ist und sie die Batterie einfach nicht mehr richtig aufläd -.-

Wenn ich mir eine neue Batterie kaufen soll, könnt ihr mir eine gute empfehlen? 🙂

Gruß- Markus

Beste Antwort im Thema

vlt noch den ruhestrom messen ...
sollte bei 20-30 mA liegen ...
achtung dabei NICHT Starten !!!
Strommessung in Reihe zur Batterie ...also ein Pol abklemmen und dazwischen den Multimeter auf max. Ampere stellen und ca 1-2 min warten bis sich der Ruhestrom eingestellt hat ... alle verbraucher aus ... tueren etc sollten zu sein ... weil sonst die lampen leuchten 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wie schon geschrieben, erst informieren, denn schreiben.

BSP. zu Ausgleichsströmen

Noch ein Link zur Thematik.

Dein Elektronik für Anfänger kannst du stecken lassen, das hab ich lange hinter mir.

Du redest von idealen Spannungsquellen. Ich rede von realen Akkumulatoren, in denen elektrochemische Prozesse statt finden.

Bei dem Quark, den Du hier verbreitest und der nachweißlich widerlegt wurde, wäre es anzuraten, dass Du bei den Basic`s nochmal anfangen solltest.

Interessant ist, das jeder das auch einfach selbst nachmessen kann.

- Fahrzeug starten und Generatorspannung an Batteriepolen messen.
- Motor abstellen
- Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung und diversen Verbrauchern eingeschaltet ( Licht, Radio, Gebläse, Heckscheibenheizung) ca. 20 bis 30 Minuten stehen lassen
- Motor starten und Generatorspannung an Batteriepolen messen.
Die Spannung an den Batteriepolen ist nachmessbar bei der zweiten Messung geringer und steigt erst mit Laufzeit, wenn die Batterie nachgeladen wird und damit el. Energie aufnimmt wieder an.

Da vorher der Generator i.O. war ist es nicht logisch, dass, so wie Du es behauptest, bei der zweiten Messung der Generator defekt sein soll, weil die Spannung nicht bei den ominösen 14,4V liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42



Als nächstes dauert das Aufladen von meinem Laptop-Akku womöglich nur so lange, weil der Widerstand vom E-Werk zu hoch ist... 😉

Laptop mit Bleiakku ??

Wohl eher Li/Io oder LiPo Akkus.

Diese Energiespeicher unterliegen völlig anderen Parametern bei Lade- / Entladevorgängen und benötigen völlig andere Ladetechnik als ein Blei-Akku in der KFZ-Technik.

Hi,

beste Batterie ist von JM

absolut wartungsfrei, 36 Monate Herstellergarantie, kostengünstig und

viele Namenhafte Anbieter beziehen auch von dort.

Für Golf III kann man bedenkenlos eine 64 AH Batterie nehmen.

Hier ein Link bei Ebay

http://www.ebay.de/.../280819098524?...

Freie Werkstatt Hamburg & ATX GmbH

kauft euch bloß keine wo man die Stopfen nicht rausdrehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen