Batterie nach 4 Wochen platt
Hallo Leute.
Ich weiss nicht ob das Thema hier angebracht ist, es geht um die Batterie.
Auto 3 oder 4 Wochen in der Garage stehen lassen -> Batterietotalausfall: 4 Volt.
Die Batterie ist 1 Jahr alt und der Wagen steht immer 1-3 Wochen (Wochenendfahrzeug) und der Motor springt in 1 Sekunde an.
Ab ans Ladegerät. Das zeigt sofort 'voll' an, die Batterie nimmt offenbar nichts mehr an.
Nach mehreren Versuchen wird die Lampe dunkler und verlischt, beim Abklemmen erscheinen Funken. Jetzt scheint sie sich laden zu lassen.
Irgendeine Erklärung?
Danke
26 Antworten
Servus.
bei meinem 90er war auch nach ca 4 Wochen standzeit die batterie komplett leer....
sie is offenbar auch hin, da der ladevorgang nicht funktioniert hat....
ein verbraucher ist zb das blinklicht am radio....
evtl reicht so was kleines schon aus, um die batterie so zu entleeren!?!?!
gruß hannes
HTC
Ich bin Physiker.
Und die Spannung bei laufendem Motor wird 14,4 Volt sein - das liefert die Lichtmaschine.
Jetzt hat sie über Nacht 12,6 gehalten - prima.
Ich messe mal den Ruhestrom vorm Anschliessen und zieh mal spasseshalber die Sicherung für die Audio-Anlage die der Vorbesitzer hat einbauen lassen.
DANKE für den Hinweis über ein eventuelles Motorproblem, da fahre ich mal in der Audi Werkstatt vor.
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
Servus.bei meinem 90er war auch nach ca 4 Wochen standzeit die batterie komplett leer....
sie is offenbar auch hin, da der ladevorgang nicht funktioniert hat....
ein verbraucher ist zb das blinklicht am radio....
evtl reicht so was kleines schon aus, um die batterie so zu entleeren!?!?!gruß hannes
Das Blinklicht am Radio ist wohl eine LED, die kannst Du auf fast auf Knopfzelle laufen lassen. Ich werde vor dem Anschliessen den Ruhestrom messen und mal die eine oder andere Sicherung ziehen und sehen was passiert.
Ich bewundere ihr strukturiertes Arbeiten Herr Physiker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Ich bewundere ihr strukturiertes Arbeiten Herr Physiker
Ich wünschte das hätte ich bereits vor einem Jahr getan. Da habe ich denselben(!) Vorfall auf das Alter der Batterie geshoben und einfach eine neue eingebaut.
Das mit dem Physiker erschwert die Sache natürlich 🙂
Sicherungen gibt es sowohl im Innenraum als auch im Motorraum.
PS Beim Öffnen der Tür geht natürlich die Innenbeleuchtung an. Dieses bitte berücksichtigen.
Du hast immer noch nicht gesagt ob das nun eine Säure- oder Gelbatterie ist?
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Das mit dem Physiker erschwert die Sache natürlich 🙂Sicherungen gibt es sowohl im Innenraum als auch im Motorraum.
PS Beim Öffnen der Tür geht natürlich die Innenbeleuchtung an. Dieses bitte berücksichtigen.
Du hast immer noch nicht gesagt ob das nun eine Säure- oder Gelbatterie ist?
HTC
🙂
Säure.
Ich gehe davon aus, daß due dann den Pegelstand überprüft hast und gegebenenfalls mit Dest. Wasser aufgefüllt hast, oder?
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Ich gehe davon aus, daß due dann den Pegelstand überprüft hast und gegebenenfalls mit Dest. Wasser aufgefüllt hast, oder?HTC
Pegel war Oberkante Platten.
So, eingebaut.
Ruhestrom messen: PENG fliegt der Zeiger auf den Anschlag - 300mA, mehr kann mein Gerät nicht. Alles klar ...
Sicherung 4 heraus, Radio ... und siehe da, gemässigte 25mA.
Da hat wohl der Audio-Bastler die 200W-Anlage ungeschaltet eingebaut, oder? (Auto gebraucht gekauft). Vielleicht saugt sich zuerst mal ein Kondensator voll und der Strom geht zurück, aber vielleicht auch nicht.
Motor starten - eine stille Sekunde (macht er sonst nicht) dann springt er sofort kraftvoll an, ohne Flackern in der Kontrollbeleuchtung. Batterie scheint gerettet.
Morgen fahre ich zu ACR. Radio muss eh raus und ich kann es nicht alleine, hat keine Standardausziehung (Clarion drx960rz, will jemand?). Vielleicht weiss der was.
Merkwürdig: Motor muss nicht angelernt werden nach 2 Tagen ohne Strom. Nach der Kaltlaufzeit normaler Leerlauf und normales Verhalten.
Schönen Tag euch allen, und danke für die Hilfe.
Wie vermutet. Das mit dem Anlernen ist normal...
Wenn du in der nähe von München wohnst kannst du mal vorbeikommen und wir schauen uns den Murks mal an...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Wie vermutet. Das mit dem Anlernen ist normal...Wenn du in der nähe von München wohnst kannst du mal vorbeikommen und wir schauen uns den Murks mal an...
HTC
Schau mal auf mein Kennzeichen. Trotzdem Dank an Dich.
Ich verfolge die Sache hier weiter:
http://www.motor-talk.de/forum/car-audio-einbau-b71.html
Ich bin gewillt das Problem zu finden und zu beheben. Auf Dauer ist die gezogene Sicherung keine Lösung. Und das alte Radio muss eh raus.