Batterie nach 2 Standtagen leer?

VW Passat B6/3C

Hy ich hab seit ein paar Wochen das Problem das mein Passat nach 2 Tagen standzeit nicht mehr genug saft hat um Anzuspringen. Die Batterie ist letztes Jahr gewechselt worden also denke ich nicht das es an ihr liegt. Wollte mal Fragen wie ich nachmessen kann wieviel Strom im Stand gezogen wird? (Also wo ich Messen muss und wieviel Strom normal wäre?)

Bzw. an was es liegen könnte?

Model ist ein Passat 3c Highline (Sitzheizung, Navi, Regensensor, Beheizbare Spiegel, CD Wechsler, DSG Getriebe)

Beste Antwort im Thema

Das sind keine Knöpfe, das ist der Verschluß!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Falscher Ansatz und Verschwendung von teuren Batterien, solltest dir vielleicht mal ein ordentliches Produkt kaufen. Eine Ruhestrommessung wäre dir anzuraten um einen eventuellen Stromfresser ausfindig zu machen.

Laut meinem Freundlichen brauche ich einen neuen Anlasser um das Problem zu beheben.

Da ist Batterie auf Kulanz preisgünstiger, wenn auch Verschwendung.
Ruhestrom muss man als Händler scheinbar nur in besonders hartnäckigen Fällen messen.

Anlasser könnte wohl schon sein aber eher unwahrscheinlich. Der ist wohl zu faul mal ne Ruhestrommessung zu machen....

So hab mir jetzt mal nen Multimeter besorgt und mal den Verbraucht gemessen.

(MM) = Mikrometer

+ von Batterie abschrauben

Also rotes Kabel 10A (MM) und + Batterie
Schwarzes Kabel COM (MM) und + Autokabel

Wenn der (MM) auf 10A gedreht ist wird mir ~1,70 angezeigt.
Wenn der (MM) auf 200m gedreht ist wird mir ~17,0 angezeigt.

Kann mir einer sagen ob das noch Normal ist oder ob da das Problem liegt.

Mein Auto hat schon ca. 220 000 km am Buckel könnte ja vielleicht auch die Lichtmaschine sein. Was ich nicht hoffe

Ähnliche Themen

Die Werte sind doch sehr verschieden:

Wenn der (MM) auf 10A gedreht ist wird mir ~1,70 angezeigt. -> Das sind 1,7 A
Wenn der (MM) auf 200m gedreht ist wird mir ~17,0 angezeigt. -> Das sind 0,017 A

Da ist bei der Messung was schief gegangen.

hmm ich hab aber beider Messungen genau gleich durchgeführt nur beim (MM) verstellt.

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


Die Werte sind doch sehr verschieden:

Wenn der (MM) auf 10A gedreht ist wird mir ~1,70 angezeigt. -> Das sind 1,7 A
Wenn der (MM) auf 200m gedreht ist wird mir ~17,0 angezeigt. -> Das sind 0,017 A

Da ist bei der Messung was schief gegangen.

Bei manchen Multimetern hast du für die Ampere Messung 2. Eingänge.
Einen für "großen" Strom und einen für den "kleinen" Strom.
Bitte in der Anleitung nachlesen.

Oh ja sry habs jetzt auch gesehen also stimmt nur diese angabe

Wenn der (MM) auf 10A gedreht ist wird mir ~1,70 angezeigt.

Ist das im Norm berreich oder viel Strom der da fließt

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


Bei manchen Multimetern hast du für die Ampere Messung 2. Eingänge.
Einen für "großen" Strom und einen für den "kleinen" Strom.
Bitte in der Anleitung nachlesen.

Normalerweise liegt der Ruhestrom unter 0,05 Ampere, also 50 mA. Idealer Weise sogar unter 0,025 Amp.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomtom19861


So hab mir jetzt mal nen Multimeter besorgt und mal den Verbraucht gemessen.

(MM) = Mikrometer

+ von Batterie abschrauben

Also rotes Kabel 10A (MM) und + Batterie
Schwarzes Kabel COM (MM) und + Autokabel

Wenn der (MM) auf 10A gedreht ist wird mir ~1,70 angezeigt.
Wenn der (MM) auf 200m gedreht ist wird mir ~17,0 angezeigt.

Kann mir einer sagen ob das noch Normal ist oder ob da das Problem liegt.

Mein Auto hat schon ca. 220 000 km am Buckel könnte ja vielleicht auch die Lichtmaschine sein. Was ich nicht hoffe

Is schon klar, dass man so was falsches misst.

Warum steht bloß in den Hinweisen zur Ruhestrommessung, dass man UNTERBRECHUNGSFREI messen muss ????

hallo
mach bitte einmal ein bild von deinem multimeter ;dann schreib mir mal deine fahrgestellnummer ;welche nachrüstungen sind bei deinem fzg. verbaut ;ist eine ahk-verbaut ;welche freisprecheinrichtung ist verbaut welches radio bzw;navi ist verbaut ;sind fehler in den steuergeräten gespeichert?
mfg thomas

So das Problem ist endlich gelöst. Ich hab im Sommer mal die Stromversorgung vom Gurt abgeschlossen weil die Steckbuchse nen Wackelkontakt hat und ständig zum Piepsen begonnen hat. Habs jetzt wieder angeschlossen und schon ist wieder alles im reinen. Finde es schon etwas komisch das dadurch die Batterie lehrgesaugt wird aber kann man nix machen.

Trotzdem danke für die ganze hilfe!!!

Hab jetzt aber noch ein anderes kleines Problem. Immer wenn das Auto steht geht der km Stand das Datum und die uhrzeit auf 0 zurück. Hat sich irgendwie nach dem Häufigen abhängen der Batterie so eingestellt. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube das es gleichzeitig mit meinem Navi umgestellt hat. (Navi war jetzt 2 Wochen ausgeschaltet weil ich den Aktivierungscode nicht gefunden hatte). Navi läuft jetzt aber wieder jedoch die Uhrzeit Datum und km stand sind noch immer falsch.

Du meinst aber den Tageskilometerzähler?

leider ja 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Du meinst aber den Tageskilometerzähler?

Hast du dein KI auf Zündplus gehängt? 🙂
Wenn man den Schlüssel zieht sollte die Uhrzeit etc. noch ne Zeit lang da stehen.

Wie lange muss das Auto denn stehen, damit die Uhr auf 0 Uhr springt?

Wobei das Datum eigentlich immer bei der letzten Info bleibt. Bei mir war letztens mal wieder die Batterie leer (6V konnte ich noch messen), Uhr war dann auf 0 Uhr und Datum hing einen Tag hinterher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen