ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Batterie nach 2 Standtagen leer?

Batterie nach 2 Standtagen leer?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 19. November 2012 um 11:35

Hy ich hab seit ein paar Wochen das Problem das mein Passat nach 2 Tagen standzeit nicht mehr genug saft hat um Anzuspringen. Die Batterie ist letztes Jahr gewechselt worden also denke ich nicht das es an ihr liegt. Wollte mal Fragen wie ich nachmessen kann wieviel Strom im Stand gezogen wird? (Also wo ich Messen muss und wieviel Strom normal wäre?)

Bzw. an was es liegen könnte?

Model ist ein Passat 3c Highline (Sitzheizung, Navi, Regensensor, Beheizbare Spiegel, CD Wechsler, DSG Getriebe)

Beste Antwort im Thema

Das sind keine Knöpfe, das ist der Verschluß!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Oh Mann, egal bei welcher Automarke - die verdammte Elektrik ist heutzutage das Hauptproblem !

Ich denke auch die meisten Werkstätten haben leider auf diese recht undankbare Arbeit, der Fehlersuche des Stromverbrauchs , beim ruhenden Fahrzeug , keine Lust, da es natürlich dem Kunden recht schwer vermittelbar ist, daß auf der Rechnung dann die Hauptposition die Arbeitszeit bei der Fehlersuche ist.

Themenstarteram 12. November 2013 um 8:55

So der Winter kommt schön langsam und auch wieder mein Problem mit der Batterie. Ich hoffe ihr könnt mir noch mal helfen das ich alles relevante durchmesse.

Also es geht umd nen Passat 3c Highline mit Navi MFD2; CD-Wechsler; Regensesnsor, Lichtsensor, Parksensoren, Sitzheizung, DSG Getriebe und beheizbare Rückspiegel. Glaub das sind alle Stromfresser.

140PS; Diesel 2.0 mit DPF

Verbaute Batterie Banner 12V; 80 Ah; (660 A)<keine Ahnung ob das wichtig ist.

Unten sind noch 2 Bilder von meinem Messgerät. Bitte gebt mir an auf was ich das stellen muss und wo ich die Kabel einstecken muss. Damit da auch wirklich nichts schiefgeht.

Fahrgestellnummer: WVWZZZ3CZ7E071690

Nachgerüstet wurde meines wissens nichts.

Dsc00102
Dsc00101

Hallo rechts auf den Berreich

A

Und auf

200m

Stellen

Messspitzen in Com und V/A buchsen

Der Bär

Denk dran, wenn du das Messgerät schon einschleifst während die Zündung/Skontak noch an ist fliegt es dir im 200mA Bereich um die Ohren und oder die Sicherung ist weg.

Wartet man bis das Fahrzeug "aus" ist, trennt dann die Verbindung zur Batt und hängt sich in Reihe wieder rein, "wacht" der Wagen wieder auf....

...und dann fliegt es dir um die Ohren oder die Sicherung ist weg :D

Zitat:

Original geschrieben von Der grosse Baer

Hallo rechts auf den Berreich

A

Und auf

200m

Stellen

Messspitzen in Com und V/A buchsen

Der Bär

Um was zu Messen?

Wenn jemand so ahnungslos fragt, gehört das unbedingt dazu und dann auch noch wie!

Stell dir vor, er geht mit den Meßspitzen an den Plus- u. Minuspol. Dann blitzt es mal und wenn du Pech hast, ist das Meßgerät im Eimer.

Gruß

Messung sollte nach Buss Ruhe unterbrechungsfrei erfolgen.

Also Batterieklemme lockern und. Dann Messspitzen dran,

dann die Klemme von der Batterie lösen.

Der Bär

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

Zitat:

Original geschrieben von Der grosse Baer

Hallo rechts auf den Berreich

A

Und auf

200m

Stellen

Messspitzen in Com und V/A buchsen

Der Bär

Um was zu Messen?

Wenn jemand so ahnungslos fragt, gehört das unbedingt dazu und dann auch noch wie!

Stell dir vor, er geht mit den Meßspitzen an den Plus- u. Minuspol. Dann blitzt es mal und wenn du Pech hast, ist das Meßgerät im Eimer.

Gruß

Ist er so ahnungslos sollte er das eine Werkstatt überlassen

Der Bär

Am bedienerfreundlichsten sind da Zangenamperemeter.

Themenstarteram 15. November 2013 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von Der grosse Baer

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

 

Um was zu Messen?

Wenn jemand so ahnungslos fragt, gehört das unbedingt dazu und dann auch noch wie!

Stell dir vor, er geht mit den Meßspitzen an den Plus- u. Minuspol. Dann blitzt es mal und wenn du Pech hast, ist das Meßgerät im Eimer.

Gruß

Ist er so ahnungslos sollte er das eine Werkstatt überlassen

Der Bär

Also wenn ich das richtig verstanden habe dann muss ich am MM den Schalter nach Rechts in den Bereich A 200m drehen. Die Messspitzen in COM und V Ohm mA. Dann eine Spitze auf den + Pol der Batterie und einen an die klemme der Batterie und dann die Verbindung zwischen den beiden lösen.

Bin mir nicht ganz sicher aber glaube es ist egal ob ich Rot oder Schwarz auf die Batterie oder Klemme mache?

Hallo

Ja egal da das Messgerät das wohl schnurz ist .

Jedoch gehöhrt die schwarze Messleitung in den Com Anschluss des Messgerätes

und an das Plusskabel des Autos

und die rote Messleitung an den V / Ohm / A Anschluss des Messgerätes

und an den Plusspol der Batterie.

DerBär

Themenstarteram 17. November 2013 um 11:05

Da werden mir um die 110 Angezeigt ist das OK?

Themenstarteram 17. November 2013 um 13:15

nach 2h Ruhezeit wird mir dann nur noch 90 Angezeigt

Hallo

90 ist zu viel

Sollte zwischen 20 und max 40 liegen

Der Bär

Eine frage: Hab mir einen Passat 3c Baujahr 2005 gekauft. Er hatte ein Nachbau vom RNS 510 drin.

Nach 2 Standtagen war die Batterie leer, also hab ich mir ein RCD 300 besorgt und eingebaut.

Teilenummer 1K0 035 186 P

Also wahrscheinlich vom Golf V ?!

Heute morgen beim starten, hatte es der Anlasser mit ach und krach geschafft, kann es sein das ich immer noch einen zu hohen Ruhestrom hab ? :(

Werde am Wochenende eien Ruhestrommessung machen, mal gucken was kommt.

Habe auch im Forum gelesen, das jemand durch das ausstecken des Gurtwarner einen zu hohen Ruhestrom hatte. Kann das sein ?

Schöne Grüße

Ich glaube nicht, dass es einen Zusammenhang mit dem Gurtwarner gibt, warum erst am WE die Ruhestrommessung? So dringend kann es dann ja nicht sein.

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Batterie nach 2 Standtagen leer?