Batterie nach 10 Tagen parken leer?
Hallo Leute,
die Batterie ist nach 10 Tagen Parken wieder leer.
Ich vermute, dass beim Abschliessen der Türen die Steuergeräte nicht in den "Schlafmodus" fallen, weil der Türkontaktschalter im Türschloss dahin gammelt.
Welche Sicherung könnte man ziehen, damit die Batterie nicht wieder leer läuft?
Gruss!
67 Antworten
Na welcher wert normal ist kann man schlecht sagen den der ist ja AusstattungsBhängig.....meiner musste ne Nacht beim freundlichen Verbringen und am Ende war es das navi plus. Also gerät raus und kabelbaum angeschaut und Fehler gefunden (kAbel gequetscht und an nem metallcockpitträger o.ä. immer drangekommen bzw. gerieben) da ja mein Vorbesitzer irgendein eBay kaputt navi einbauen musste welches immer noch französisch schreibt und nicht navigieren kann.......aber das gehört nicht hierher...
Also fahr vielleicht mal zum 🙂 der macht das auch für ein kleines Geld, war zumindest bei mir so....
Lg Björn
So habe bei mir den Ruhestrom nochmal in aller ruhe gemessen. ERstmal Motorhaubenschalter zu so das er denkt die Haube ist zu. Auto abgeschlossen. Der wert sank erstmal auf 10 und ging dan inerhalb von 3 Minuten auf 0.4 wo er dann blieb. Vorgehensweise siehe Bild
Habe noch keinen Vergleichswert aber ich denke das ist ein guter Ruhestomwert. ?
Zitat:
Original geschrieben von Alexander80
Das sind 0,4A, also min. 10x so hoch wie er sein sollte....
Kann nicht sein. Erstens würde dann das gerät das nicht anzeigen können und zum 2. hat mein a4 0.3 was dann für das kleinere auto zu meinem gut passt. Und der A4 hat schon 2 wochen am stück im ulaub gestanden und ging mit seiner 60 ah baterie noch an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Kann nicht sein.Zitat:
Original geschrieben von Alexander80
Das sind 0,4A, also min. 10x so hoch wie er sein sollte....
Ich würde dringend empfehlen jemanden mit Ahnung und geeignetem Messgerät zu kontaktieren.
Ob dieses Messgerät geeignet ist weiß ich nicht aber es zeigt zumendest 0,4 Ampere (400mA) an und dies wäre viel zu viel....übrigens gehen noch andere Leitungen vom Pluspol ab 😰
--> such jemanden mit Ahnung 😉
@Akleinol
Wenn Du das Gerät frisch gekauft hast, hast Du eine unglückliche Wahl getroffen. Du hast nur einen kleinsten Meßbereich von 600 Ampere bei 6000 Counts = 0,1 Ampere Auflösung (das vorhin erwähnte vc-521 hat als kleinsten Meßbereich 40 Ampere bei 4000 Counts = 10 mA Auflösung !). Hast Du einen Nullabgleich gemacht oder hat das Gerät neben dem Batteriekabel, also mit leerer Klammer, "0000" angezeigt. Wenn ja, hast Du tatsächlich 0,4 Ampere = 400 MilliAmpere gemessen. Das ist viel zu viel. Damit ist Deine Batterie in 10 Tagen sicher leer. Leider kannst Du mit diesem "Starkstrom-Meßgerät" nur sehr ungenau im unteren Strombereich messen. Du hättest besser ein Exemplar für kleinere Ströme gekauft (wäre sogar billiger gewesen). Trotzdem kannst Du nun anfangen, Sicherungen zu ziehen, um zu sehen, wann der Strom runter geht (immer vorausgesetzt, daß der Nullpunkt vor dem Messen gestimmt hat).
Zitat:
Original geschrieben von hafi
@Akleinol
Wenn Du das Gerät frisch gekauft hast, hast Du eine unglückliche Wahl getroffen. Du hast nur einen kleinsten Meßbereich von 600 Ampere bei 6000 Counts = 0,1 Ampere Auflösung (das vorhin erwähnte vc-521 hat als kleinsten Meßbereich 40 Ampere bei 4000 Counts = 10 mA Auflösung !). Hast Du einen Nullabgleich gemacht oder hat das Gerät neben dem Batteriekabel, also mit leerer Klammer, "0000" angezeigt. Wenn ja, hast Du tatsächlich 0,4 Ampere = 400 MilliAmpere gemessen. Das ist viel zu viel. Damit ist Deine Batterie in 10 Tagen sicher leer. Leider kannst Du mit diesem "Starkstrom-Meßgerät" nur sehr ungenau im unteren Strombereich messen. Du hättest besser ein Exemplar für kleinere Ströme gekauft (wäre sogar billiger gewesen). Trotzdem kannst Du nun anfangen, Sicherungen zu ziehen, um zu sehen, wann der Strom runter geht (immer vorausgesetzt, daß der Nullpunkt vor dem Messen gestimmt hat).
Naja. Der Verkaüfer meinte zu mir das ich mit dem 521 nur wechselstrom messen kann also nicht für das Auto. Habe ihn ja gasagt was ich damit will. Da hat er mich schön veräppelt.
Zitat:
Original geschrieben von yelllow
Ich würde dringend empfehlen jemanden mit Ahnung und geeignetem Messgerät zu kontaktieren.Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Kann nicht sein.
Ob dieses Messgerät geeignet ist weiß ich nicht aber es zeigt zumendest 0,4 Ampere (400mA) an und dies wäre viel zu viel....übrigens gehen noch andere Leitungen vom Pluspol ab 😰
--> such jemanden mit Ahnung 😉
Sag ich doch schon lange 😉
Jetzt seh es doch endlich mal ein, Du hast keine Ahnung vom Strom--> such Dir einen, der es einigermaßen kann...
Warum sagst du immer sowas ? Man kann doch einem etwas in ruhe erklären? Bist du mit dem wissen geboren worden? Ich muss das auch erstmal lernen. Muss mir die Berufe auch erstmal beibringen. Habe nun auch gesehen das der 521 viel deteilreicher ist. Werde ihn morgen umtauschen und gut. Dann werde ich die messung nochmal durchführen und sehen ob ich einen Fehler am Auto suchen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Bist du mit dem wissen geboren worden?
Nein ich habe dies in 3,5+2 Jahre Schule und Weiterbildung und 10 Jahren Berufserfahrung "gelernt". So auf die Schnelle den Strom erklären ist nicht, aber es gibt bestimmt genügend Seiten, wo man sich die Grundlagen zu Gemüte führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von hafi
Du hättest besser ein Exemplar für kleinere Ströme gekauft (wäre sogar billiger gewesen). Trotzdem kannst Du nun anfangen, Sicherungen zu ziehen, um zu sehen, wann der Strom runter geht (immer vorausgesetzt, daß der Nullpunkt vor dem Messen gestimmt hat).
Welches Gerät würdest du da empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Welches Gerät würdest du da empfehlen?Zitat:
Original geschrieben von hafi
Du hättest besser ein Exemplar für kleinere Ströme gekauft (wäre sogar billiger gewesen). Trotzdem kannst Du nun anfangen, Sicherungen zu ziehen, um zu sehen, wann der Strom runter geht (immer vorausgesetzt, daß der Nullpunkt vor dem Messen gestimmt hat).
Das 521 gut optimal. wurde mir hier empfohlen. Das werde ich mir morgen kaufen. Ich habe das 531 gekauft weil der Verkäufer bei conrad meinte das 521 ist nicht für Gleichstrom. Naja das ist viel besser und ist fast 14 mal Detail reicher wie das 531.
Genau das bereits erwähnte Gerät!
Aus der Beschreibung auf der Conrad-Internetseite des VC-521:
"AC/DC Mini-Stromzange VC-521 - die folgenden Detailinformationen helfen Ihnen bei der Auswahl und beim Kaufen des richtigen Produktes für Ihre Belange im Conrad Online Shop:
Äußerst kompakte Strommesszange für eine sichere Gleich- und Wechselstrommessung bis 400 A ..."
"DC" ist das englische Kurzwort (eigentlich ein Acronym) für Gleichstrom. Da steht also mindestens 2 x , daß dieses Gerät auch Gleichströme messen kann, wie kann da der Verkäufer das Gegenteil behaupten? Leseschwäche, Dummheit, Bosheit oder Mißverständnis? Ich habe Conrad-Verkäufer bisher als beser informiert kennen gelernt, tendiere mal zu letzterem.
Daß das Gerät das kann, beweist es auch in der Praxis bei mir. Ich hatte schon erwähnt. daß ich es mir auch mal gekauft hatte (eigentlich, um Ladeströme zu messen).
By the way, sei mir nicht böse, aber Du scheinst wirklich keine Ahnung von der Materie Elektrotechnik zu haben, wenn Du dich so in die Irre führen läßt. Eh' Du Dich verrückt oder noch etwas kaputt machst, gib das Auto in die Werkstatt, denn schlußendlich wird auch noch ein Ersatzteil nötig sein. Wenn das z.B. ein Steuergerät sein sollte, sind die bisherigen Beträge Peanuts und dazu ist Programmieren angesagt. Dann bist Du wahrscheinlich sowieso am Ende Deiner Möglichkeiten. Wenn in der Werkstatt einigermaßen clevere Jungs rumlaufen, haben die das Auto am nächsten Tag fertig und deine Nerven sind dann genauso entspannt wie vielleicht auch Dein Geldbeutel ;-) . Ja, guten Service und schnelle Reparatur, das gibt es! Habe ich selbst erlebt: 2 x Batterie über Nacht leer. 1 x ADAC, beim 2. Mal Zweitbatterie zum Starten, ab zur Werkstatt ohne Termin, am nächsten Tag fertig. Ursache defektes Relais der "Luftanreicherungspumpe" (keine Ahnung, wie das Ding fachmännisch heißt, jedenfalls Eine der vielen neuen Fehlerquellen im Auto, die wir EURO5 verdanken. Der Käfer vor 45 Jahren hatte diesen Fehler nie), die nach dem Start für Mehrverbrauch und schnellere Kat-Erwärmung sorgt.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Das 521 gut optimal. wurde mir hier empfohlen. Das werde ich mir morgen kaufen. Ich habe das 531 gekauft weil der Verkäufer bei conrad meinte das 521 ist nicht für Gleichstrom. Naja das ist viel besser und ist fast 14 mal Detail reicher wie das 531.Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Welches Gerät würdest du da empfehlen?
Ja, das 521iger ist für Gleich- und Wechselstrom. Steht auf der Skala drauf.😁
Zitat:
Original geschrieben von eads
Ja, das 521iger ist für Gleich- und Wechselstrom. Steht auf der Skala drauf.😁Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Das 521 gut optimal. wurde mir hier empfohlen. Das werde ich mir morgen kaufen. Ich habe das 531 gekauft weil der Verkäufer bei conrad meinte das 521 ist nicht für Gleichstrom. Naja das ist viel besser und ist fast 14 mal Detail reicher wie das 531.
Habe ich nun auch gesehen. In dem moment wo der verkaüfer meine das geht nicht habe ich ihm geklaubt.