Batterie nach 10 Tagen parken leer?
Hallo Leute,
die Batterie ist nach 10 Tagen Parken wieder leer.
Ich vermute, dass beim Abschliessen der Türen die Steuergeräte nicht in den "Schlafmodus" fallen, weil der Türkontaktschalter im Türschloss dahin gammelt.
Welche Sicherung könnte man ziehen, damit die Batterie nicht wieder leer läuft?
Gruss!
67 Antworten
Mh, wusst ich nicht. Hatte schon ein paar mal die Batterie ab aber die Drosselklappe hab ich nie neu angelernt
Ich nehme statt Multimeter erstmal ne Prüflampe.
Wenn die Leuchtet zu viel. Sollte bei nem "ganzen" Auto nicht Leuchten.
Mfg
Die Drosselklappe muss nicht unbedingt angelernt werden
das sind lernwerte welche im Steuergerät normalerweise verbleiben
desweiteren erfolgt eine Anpassung wenn man die Zündung einschaltet und sie 10 Sekunden ohne weitere Aktion anlässt
jedoch ist eine Anpassung mit dem Tester oft besser und bei Mängeln erfolgreicher
50mA ist ein grober Richtwert was ein Auto im "Schlaf" an Strom verbrauchen darf
mit einer Prüflampe insofern es eine Diodenlampe handelt ist völlig aussagelos
Amperemeter dazwischen oder mit einer guten Amperemesszange messen
Batterie kann sich dank Zellenschluss in der Zeit selbst entladen
Zitat:
Original geschrieben von quattrootti
Die Drosselklappe muss nicht unbedingt angelernt werden
das sind lernwerte welche im Steuergerät normalerweise verbleiben
desweiteren erfolgt eine Anpassung wenn man die Zündung einschaltet und sie 10 Sekunden ohne weitere Aktion anlässt
jedoch ist eine Anpassung mit dem Tester oft besser und bei Mängeln erfolgreicher50mA ist ein grober Richtwert was ein Auto im "Schlaf" an Strom verbrauchen darf
mit einer Prüflampe insofern es eine Diodenlampe handelt ist völlig aussagelos
Amperemeter dazwischen oder mit einer guten Amperemesszange messenBatterie kann sich dank Zellenschluss in der Zeit selbst entladen
Du bist ja ein Superstar. ...
Völlig Aussagelos....
Also kauf dir ein Ampermeter. Prüflampe geht nicht.... ist zu günstig und bekommst kein Ergebnis....
Blaa blaa blaa
Komisch. Warum nur hat das bei mir funktioniert. Und das nich zum ersten mal.... ? Mh keine Ahnung.
Natürlich ist ein Ampermeter bzw die Messzange Aussagekräftig. Aber nicht jeder hat das zu Haus oder kann es aus der Werkstatt mitbringen.
Ähnliche Themen
Tach Leute!
Habe gestern, nach 3 Wochen Stillstand die Taxe um die Ecke
gerufen und nach 3 Minuten war er mit den (Defibrilator) bzw. mit der Starthilfe da.
Und super! Er hat die Starthilfe an meine tief endladene Batterie angehalten, ich kurz gestartet und der Motor lief sofort ohne Probleme.
Also, Drosselklappe, Fensterheber oder sonst irgendwelche Dinger anlernen, nix davon!!!
10 Euro hat´s gekostet..
Hätt ich Audi angerufen, na sprechen wir mal lieber nicht davon?
Bei ADAC muss man mit längerer Wartezeit rechnen, weil nicht vor Ort.
Gruss!
Hallo eads.
dann war Deine Batterie noch nicht ganz leer. Freu dich also nicht zu früh.
Statt immer ein Taxi zu rufen, kannst Du Dir ja eine 2. Batterie + Ladegerät + Starthilfekabel zulegen. Hat sich nach einem Jahr amortisiert und hat den Vorteil, daß Du unabhängig und immer auf einen plötzlich notwendigen Fahrzeugeinsatz vorbereitet bist. Mein Ding wäre diese Lösung aber nicht. Du mußt ja auch nach jeder Starthilfe Deine Batterie durch Fahren aufladen (10€ für Benzin). Dann lieber jedes Mal nach dem Abstellen des Wagens die Batterie abklemmen.
By the way, es gibt auch gleichstrom-empfindliche Zangenstrommesser (auf Hall-Effekt basierend, nicht die billigeren induktiven), dann brauchst Du zum Messen während des Sicherung-Ziehens noch nicht mal die Batterieleitung aufzutrennen (z.B. bei Conrad).
Zitat:
Original geschrieben von hafi
Hallo eads.
dann war Deine Batterie noch nicht ganz leer. Freu dich also nicht zu früh.
Statt immer ein Taxi zu rufen, kannst Du Dir ja eine 2. Batterie + Ladegerät + Starthilfekabel zulegen. Hat sich nach einem Jahr amortisiert und hat den Vorteil, daß Du unabhängig und immer auf einen plötzlich notwendigen Fahrzeugeinsatz vorbereitet bist. Mein Ding wäre diese Lösung aber nicht. Du mußt ja auch nach jeder Starthilfe Deine Batterie durch Fahren aufladen (10€ für Benzin). Dann lieber jedes Mal nach dem Abstellen des Wagens die Batterie abklemmen.
By the way, es gibt auch gleichstrom-empfindliche Zangenstrommesser (auf Hall-Effekt basierend, nicht die billigeren induktiven), dann brauchst Du zum Messen während des Sicherung-Ziehens noch nicht mal die Batterieleitung aufzutrennen (z.B. bei Conrad).
Hallo halfi,
du hast vollkommen Recht. Entweder eine zweite Batterie her oder nach dem Abstellen abklemmen, oder beides? Guter Tipp!
Den Tipp mit den Zangenstrommesser (Conrad) find ich klasse.
Zitat:
Du bist ja ein Superstar. ...
Völlig Aussagelos....
Also kauf dir ein Ampermeter. Prüflampe geht nicht.... ist zu günstig und bekommst kein Ergebnis....
Blaa blaa blaaKomisch. Warum nur hat das bei mir funktioniert. Und das nich zum ersten mal.... ? Mh keine Ahnung.
Natürlich ist ein Ampermeter bzw die Messzange Aussagekräftig. Aber nicht jeder hat das zu Haus oder kann es aus der Werkstatt mitbringen.
Danke
und wegen solcher Beiträge halte ich mich dann lieber wieder zurück und schreibe nix
Solange man die batterie nicht abklemmt brauch man auch nix neu an zu lernen. Eine batterie nie so leer das die nicht mal Werte der Drosselklappe nicht mehr gespeichert hat. Ich würde der sache auf den Grund gehen wo und wie viel Strom im Schlaf Modus gezogen wird. Sonst währe ja ein StarterKit noch ne Lösung. Die mit eigener batterie.Da es hier schon erwähnt wurde werde ich nun mein Türschloss hinten prüfen was nicht mehr in den safe Modus geht. Soll so mehr Strom brauchen wenn das Auto abgeschlossen ist. Ich werde es mal prüfen. Und fast jeder ältere 4 b hat das Problem mit dem Safe Modus. fals du ein Auto Telefon hast klemme das ab wenn das Auto länger steht. Das frisst auch gut Strom.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Solange man die batterie nicht abklemmt brauch man auch nix neu an zu lernen. Eine batterie nie so leer das die nicht mal Werte der Drosselklappe nicht mehr gespeichert hat. Ich würde der sache auf den Grund gehen wo und wie viel Strom im Schlaf Modus gezogen wird. Sonst währe ja ein StarterKit noch ne Lösung. Die mit eigener batterie.Da es hier schon erwähnt wurde werde ich nun mein Türschloss hinten prüfen was nicht mehr in den safe Modus geht. Soll so mehr Strom brauchen wenn das Auto abgeschlossen ist. Ich werde es mal prüfen. Und fast jeder ältere 4 b hat das Problem mit dem Safe Modus. fals du ein Auto Telefon hast klemme das ab wenn das Auto länger steht. Das frisst auch gut Strom.
Das Kombigerät, die Türbeleuchtung war finster als ich starten wollte. Vielleicht gibt es zum Schutz der Batterie eine bestimmte Schwellenspannung, wo die Elektronik komplett abschaltet?
Ich hab seit der letzten Batteriepanne keinen Stromfresser mehr festgestellt. (Reset Effekt). Aber, ich werd noch weiter beobachten.
Einspruch, akleinol, lieber nicht so verallgemeinern.
Ich hab' das selbst schon erlebt. Fensterheber,RNS-Safe - das volle Programm, Drosselklappe-Anlernen steht sogar im Handbuch, wenn ich mich richtig erinnere. War allerdings Winter mit tiefentladener Batterie. Wenn die einfriert, ist die Elektrik total tot. Dann ist aber auch eine neue Batterie fällig.
Ja meinte eher das wenn die Baterie noch nicht defeckt ist. Die Dinger sind schneller tot wie man denkt. Unde dann ist auch so wenig spannung das man die Fensterheber anlernen muss. Ich werde mir zum Fest ein gutes Zangenmessgerät schenken lassen und dann gehe ich der sache mal auf den grund was die defekte no save tür wirklich verbraucht und was generell mehr verbraucht.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Akleinol /i]
Ja meinte eher das wenn die Baterie noch nicht defeckt ist. Die Dinger sind schneller tot wie man denkt. Unde dann ist auch so wenig spannung das man die Fensterheber anlernen muss. Ich werde mir zum Fest ein gutes Zangenmessgerät schenken lassen und dann gehe ich der sache mal auf den grund was die defekte no save tür wirklich verbraucht und was generell mehr verbraucht.
Conrad bietet einen Zangenmesser [Voltcraft VC-520) mt 5 Sternen Kundenzufriedenheit an, für 43,95 € an. Das kannst gleich in die Tonne hauen, weil das nur für Wechselstrom geeignet ist.
Haben die nix für gleich Strom? Ich brauch irgendwas das was mehr aushält. Mein einfaches Multimeter raucht ab wenn ich das zwischen die batterie hänge. Sonst kann ich noch alles einzeln messen am Sicherung s Kasten.Das ist dann etwas aufwendiger.
Conrad hat auch dc stromzangen. Ansonsten gibt's die einfachen auch bei eBay
Hier zb
http://www.conrad.de/.../...00-Serie-LCD-4000-Counts-CAT-III-600-V?...